Der bekannte Krypto-Analyst Ali Martinez sorgt mit einer neuen Prognose für Aufsehen. Ihm zufolge könnte Chainlink (LINK) kurz vor einer starken Trendwende stehen, die den Kurs bis auf 47 US-Dollar treiben könnte. Trotz der schwierigen Marktbedingungen zeigt sich der Analyst optimistisch - und verweist auf mehrere bullische Signale, die sich derzeit im Chart und auf der Blockchain abzeichnen.
Chainlink fällt unter 15 US-Dollar - doch Analyst erwartet bullisches Comeback
Nach dem jüngsten Krypto-Crash ist auch Chainlink stark gefallen. Seit August verlor der Coin mehr als 40 % seines Wertes und rutschte auf Tiefstände unter 15 US-Dollar ab. Damit liegt LINK weit unter seinem Jahreshoch von 27 US-Dollar und noch deutlicher unter dem Allzeithoch von 50 US-Dollar (2021).
Trotzdem sieht Martinez jetzt neues Aufwärtspotenzial. Der Analyst hat auf dem Chart einen zweijährigen Aufwärtstrendkanal identifiziert, bei dem LINK aktuell wieder am unteren Ende angekommen ist - einem Bereich, der bereits in der Vergangenheit als starker Support diente.
"Chainlink befindet sich an einer entscheidenden Zone, die in der Vergangenheit regelmäßig als Startpunkt größerer Rallyes fungierte",
erklärt Martinez auf X (ehemals Twitter).

Sollte der Support halten, erwartet Martinez eine Erholung bis in den Bereich von 26 bis 47 US-Dollar. Eine entscheidende Rolle spielen dabei laut dem Analysten Käufe institutioneller Wale.
Wale kaufen LINK - Abflüsse von Börsen steigen
Martinez verweist auf Daten von Santiment, die zeigen, dass große Wallets in den letzten Wochen massiv akkumuliert haben. Innerhalb von nur zwei Wochen kauften Chainlink-Wale mehr als 4 Millionen LINK - ein Gegenwert von rund 60 Millionen US-Dollar.

Darüber hinaus wurden im Oktober über 63 Millionen LINK von Kryptobörsen abgezogen. Solche Abflüsse gelten oft als bullisches Zeichen, da sie auf langfristige Halteabsichten hindeuten.

Wenn es LINK gelingt, die 20-US-Dollar-Marke zurückzuerobern, könnte sich laut Martinez ein neuer Aufwärtstrendbilden. Die nächsten charttechnischen Ziele liegen bei 27 bis 30 US-Dollar, gefolgt vom mittelfristigen Kursziel von 47 US-Dollar.

Chainlink bleibt ein Schwergewicht - aber das Wachstum ist begrenzt
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 11 Milliarden US-Dollar gehört Chainlink zu den etabliertesten Altcoins. Diese Größe macht den Coin für konservative Anleger attraktiv, begrenzt jedoch kurzfristig das Renditepotenzial.
Viele Investoren, die auf höhere Gewinne aus sind, wenden sich daher kleineren Projekten in der Frühphase zu - etwa dem neuen Krypto-Projekt PepeNode (PEPENODE), das durch ein innovatives Konzept und extrem hohe Staking-Renditen auf sich aufmerksam macht.
PepeNode: Frühphasenprojekt mit virtuellem Mining und 600 % Staking-Rendite
Während sich etablierte Projekte wie Chainlink auf Stabilität konzentrieren, will PepeNode mit Innovation und Community-Fokus punkten. Der Coin befindet sich aktuell in der Presale-Phase und kann ausschließlich über die offizielle Website erworben werden.
Das Konzept: Virtuelles Mining ohne Hardware
PepeNode kombiniert GameFi mit DePIN-Technologie. Anleger können virtuelle Mining-Rigs aufbauen, die durch Staking und Netzwerkaktivität kontinuierlich neue Tokens generieren - ganz ohne physische Geräte oder hohen Energieverbrauch.
Weitere Highlights:
- Staking-Renditen von bis zu 600 % APY
- Referral-System und Leaderboard, um Community-Wachstum zu fördern
- Einstiegspreis: aktuell nur 0,0011408 US-Dollar pro Coin
- Bereits über 2 Millionen US-Dollar im Presale investiert
Der spielerische Mining-Ansatz und die starke Meme-Community rund um das Pepe-Universum könnten dem Projekt langfristig eine hohe Reichweite sichern.
Jetzt am PepeNode Presale teilnehmen und früh profitieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.