Banken, Fintech-Unternehmen und Krypto-Plattformen verstärken ihre Investitionen in Betrugsprävention und Identitätsprüfung (IDV) und positionieren diese als nächste Stufe der Cyberabwehr. Laut der weltweiten Umfrage The Future of Identity Verification: 5 Threats and 5 Opportunitiesvon Regula sind Banken Vorreiter dieses Trends: Der Anteil der Institute, die beabsichtigen, ihre IDV-Budgets um mehr als 50 zu erhöhen, hat sich in nur zwei Jahren fast verdreifacht von 4,4 auf 15 %.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251111974005/de/

Banks lead the IDV investment surge, but fintech, crypto, and aviation sectors are catching up fast, with roughly one in six companies planning to expand IDV budgets by more than 50%. Even healthcare is joining the trend, signaling how essential verification has become beyond finance.
In allen Finanzdienstleistungsbereichen werden moderate Erhöhungen der Budgets für die Identitätsprüfung zunehmend üblich. Etwa ein Drittel der Banken und Krypto-Unternehmen sowie ein Fünftel der Fintech-Unternehmen erwarten einen Anstieg von 10 bis 20 %. Mittlerweile erwägt mindestens jedes dritte Unternehmen im weiteren Finanzdienstleistungssektor ein substanzielleres Wachstum von 20 bis 50 %.
Gleichzeitig hat sich der Anteil der Unternehmen, die erhebliche Budgeterhöhungen anstreben über 50 -, sowohl im Krypto- als auch im Fintech-Bereich fast verdoppelt und erreicht heute etwa 17 der Unternehmen in jedem Sektor.
Der Trend breitet sich aus
Diese Erkenntnis beschränkt sich nicht mehr nur auf den Finanzsektor. Luftfahrtunternehmen folgen dicht dahinter: 17 erwägen derzeit Budgeterhöhungen von über 50 %, während Organisationen im Gesundheitswesen mit etwa 10 %, die solche erheblichen Erhöhungen erwarten, ebenfalls beginnen, diesem Beispiel zu folgen, wenn auch in moderaterem Tempo. In allen Branchen haben bereits zwei Drittel der Unternehmen ihre IDV-Ausgaben erhöht, und fast die Hälfte bereitet sich auf ein weiteres zweistelliges Wachstum vor.
Auch in den Führungsetagen findet derzeit ein bedeutender Wandel statt: Führungskräfte übernehmen die direkte Verantwortung für die Identitätsprüfung und machen sie zu einer Säule der Unternehmensresilienz. Fast jeder Fünfte plant derzeit, sein Budget für Betrugsprävention und Identitätsprüfung um 50 oder mehr zu erhöhen.
"Führungskräfte haben endlich die Bedeutung der Deepfake-Wirtschaft erkannt", erklärte Henry Patishman, Executive Vice President of Identity Verification Solutions bei Regula. "Sie erkennen, dass die Identitätsprüfung nicht mehr nur ein Kostenfaktor ist, sondern ein Wachstumsmotor. Genauso wie Cybersicherheit vor einem Jahrzehnt unverzichtbar wurde, ist die Identitätsprüfung heute eine zentrale Infrastruktur für Vertrauen im Zeitalter der KI."
Geografisch gesehen führen die USA diesen Trend an: 22 der amerikanischen Unternehmen streben eine Budgeterhöhung von über 50 an der weltweit höchste Anteil. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur und Deutschland verzeichnen ein starkes Wachstum im mittleren Bereich, wobei etwa ein Drittel der Unternehmen eine Steigerung der Ausgaben um 21 bis 50 anstrebt.
Vom Abhaken von Kästchen zur Vertrauensinfrastruktur
Hinter dieser Beschleunigung steht ein Umdenken: Die Identitätsprüfung hat sich von einem taktischen Compliance-Schritt zu einem strategischen Faktor für digitales Vertrauen entwickelt.
- 24 der Unternehmen geben nun an, dass IDV zum Kern ihrer Vertrauensmanagementstrategie werden muss.
- 27 wünschen sich eine vollständige Integration über alle Abteilungen hinweg von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter über Betrugsprävention bis hin zu Marketing und Kundensupport.
Während Unternehmen KI-gesteuerte Ökosysteme aufbauen, steigen die Kosten für unzureichende Identitätskontrollen erheblich von Bußgeldern aufgrund von Verstößen gegen Vorschriften bis hin zu Reputationsschäden und Betrugsverlusten. Die neue Investitionswelle spiegelt eine allgemeine Erkenntnis wider: Vertrauen ist zu einer infrastrukturellen Herausforderung geworden.
Über den Bericht
The Future of Identity Verification: 5 Threats and 5 Opportunities ist eine globale Umfrage, die von Regula in Auftrag gegeben und von Censuswide, einem globalen Marktforschungsunternehmen,durchgeführt wurde. Sie umfasst Unternehmen aus den Bereichen Banken, Fintech, Luftfahrt, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Kryptowährungen. Die Studie untersucht, wie Unternehmen ihre Budgets neu verteilen, gegen Deepfake-Betrug vorgehen und einheitliche Identitätsrahmenwerke aufbauen, um Wachstum und Compliance zu fördern.
Laden Sie den vollständigen Bericht
Über Regula
Regula ist ein weltweiter Entwickler von forensischen Geräten und Lösungen zur Identitätsprüfung. Mit unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der forensischen Forschung und der weltweit größten Bibliothek von Dokumentenvorlagen entwickeln wir bahnbrechende Technologien zur Überprüfung von Dokumenten und biometrischen Daten. Unsere Hardware- und Softwarelösungen ermöglichen es mehr als 1.000 Organisationen und 80 Grenzkontrollbehörden weltweit, ihren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Geschwindigkeit einzugehen. Regula wird im Gartner® Magic Quadrant for Identity Verification 2025 geführt.
Erfahren Sie mehr unter www.regulaforensics.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251111974005/de/
Contacts:
Kristina ks@regula.us