Eine Umfrage unter 250+ globalen Compliance-Führungskräften zeigt, dass nahezu 80 beabsichtigen, mit KI-gestützter proaktiver Intelligenz Innovationen voranzutreiben, doch Kosten und Datenhindernisse stehen dem im Weg
SymphonyAI, ein Weltmarktführer im Bereich vertikaler KI-Produktplattformen, und AML Intelligence, die führende Quelle für Nachrichten und Einblicke für die Compliance-Community auf dem Gebiet der Finanzkriminalität, haben heute den FinCrime Frontier 2025-26 Report veröffentlicht. Die wegweisende Studie widerlegt die üblichen Narrative der Branche: Die Mehrheit der Finanzinstitute betrachtet die sich wandelnden Compliance-Anforderungen nicht als Belastung, sondern als wichtigste Chance und Katalysator für die Modernisierung.
Ein Sektor, der bereit für die Transformation ist wenn es gelingt, reale Abhängigkeiten zu überwinden
Bei der Auswertung der Antworten von über 250 Führungskräften aus den Bereichen Compliance, Risiko und Finanzkriminalität zeichnet sich ein grundlegender Paradigmenwechsel ab. Anstatt sich auf eine Disruption vorzubereiten, geben 58 der Institutionen an, dass das heutige, sich schnell verändernde Umfeld den nötigen Anstoß gibt, um in proaktive Intelligenz und intelligentere, datengesteuerte Abläufe zu investieren. Ihre Ambitionen sind groß: Nahezu 80 planen die Implementierung KI-gestützter Compliance-Lösungen innerhalb der nächsten 18 Monate, und die meisten erwarten innerhalb von zwei Jahren einen messbaren ROI in Kernbereichen wie Transaktionsüberwachung und Kunden-Due-Diligence.
Der Bericht zeigt aber auch die Grenzen auf, die diese Transformation zu verlangsamen drohen:
- Nur 11 der Befragten sind hinsichtlich ihrer Datenqualität "sehr zuversichtlich" und über die Hälfte räumt erhebliche Fragmentierungen oder Lücken ein, was den Übergang zu einer datengestützten Compliance erschwert.
- 46 der Führungskräfte im Bereich Compliance nennen Kosten und Datenqualität als die größten Hindernisse für die Skalierung von Automatisierung und KI noch vor Bedenken hinsichtlich kultureller Widerstände oder Fachkräftemangel.
- Die Automatisierung schreitet zwar voran, aber nicht schnell genug: Über 70 der Unternehmen geben an, dass weniger als die Hälfte ihrer AML-Aktivitäten mittlerweile automatisiert sind und viele nach wie vor mit manuellen Überprüfungen und hohen Falsch-Positiv-Raten zu tun haben.
- Verantwortungsvolle KI-Governance und Leistungsmessung halten nicht mit den Ambitionen Schritt: Nur 17 der Institutionen haben vollständig funktionsfähige KI-Governance-Rahmenwerke eingerichtet, und knapp drei Viertel haben noch nie den ROI ihrer Technologieinvestitionen berechnet.
Diese Ergebnisse zeigen eine Branche, die bereit ist, den Schritt von isolierten KI-Projekten zu vernetzten End-to-End-Compliance-Systemen zu vollziehen, in denen Daten, Automatisierung und menschliches Fachwissen Hand in Hand arbeiten, um echte proaktive Intelligenz zu schaffen.
Jason Shane, Head of Product Strategy and Innovation bei SymphonyAI, erklärte: "Institutionen warten nicht mehr länger auf die nächste Hiobsbotschaft sie begreifen die sich verändernden Compliance-Anforderungen als Chance, Intelligenz und Resilienz in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit zu stellen. Unsere Studie hat gezeigt, dass der Erfolg heute von der Vereinheitlichung von Daten, der Automatisierung des gesamten Compliance-Lebenszyklus und der Einbettung erklärbarer KI in die täglichen Entscheidungsprozesse abhängt. Die Vorreiter werden diejenigen sein, die proaktive Intelligenz Wirklichkeit werden lassen, indem sie auf End-to-End-Compliance-Systeme setzen, die Daten, Automatisierung und menschliches Fachwissen in einem kontinuierlichen Fluss miteinander verbinden."
Stephen Rae, Mitbegründer und Chair von AML Intelligence, kommentierte: "Wir bei AML Intelligence sind stolz auf unsere Partnerschaft mit SymphonyAI, um datengestützte Erkenntnisse zu liefern, die eine Hilfe für Regulierungsbehörden, Finanzinstitute und Compliance-Verantwortliche auf der ganzen Welt sein können. Dieser Bericht beleuchtet nicht nur die Herausforderungen, mit denen unsere Branche konfrontiert ist, er zeigt auch auf, wo echte Fortschritte erzielt werden. Es steht außer Frage, dass intelligente, verantwortungsvoll eingesetzte Technologien die nächste Ära der Finanzkriminalitätsprävention prägen werden."
Der FinCrime Frontier 2025-26 Report zeigt auf, warum proaktive Intelligenz sich schnell zum Organisationsprinzip für Compliance der nächsten Generation entwickelt einer Compliance, die auf vernetzten Daten, kontinuierlicher Automatisierung und der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI in den Bereichen Banking, Versicherungen und Finanzdienstleistungen basiert.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht: https://www.symphonyai.com/resources/analyst-report/financial-services/fincrime-frontier-2025-26-report/
Über SymphonyAI
SymphonyAI stellt vertikale KI-Produktplattformen bereit, die Unternehmen dabei helfen, ihre komplexesten und bedeutendsten Herausforderungen zu bewältigen von der Verhinderung von Finanzkriminalität bis hin zur Verbesserung der Store-Performance und Steigerung der Produktionseffizienz. Über 2.000 Unternehmenskunden weltweit, darunter 200 der führenden Finanzinstitute, die 25 größten Konsumgüterhersteller und viele der weltweit größten Lebensmittelhändler und Industrieunternehmen, vertrauen auf SymphonyAI, das domänenspezifische Anwendungen und vorgefertigte Agenten zur Verfügung stellt, die vom ersten Tag an einsatzbereit sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.symphonyai.com/.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251111297894/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medien
SymphonyAI
Media@symphonyai.com
Treble
Sarah Vandiver
symphonyai@treblepr.com