Luzern (ots) -
MSD Schweiz öffnet morgen, 13. November, im Rahmen des Nationalen Zukunftstags seine Türen für Kinder der 5. bis 7. Klasse und bietet ihnen einen praxisnahen und inspirierenden Einblick in die Welt der medizinischen Innovation.
An unseren Standorten in Luzern-Tribschen, Schachen (Kanton Luzern) und Zürich nehmen die Schüler:innen an einer Vielzahl kreativer und lehrreicher Aktivitäten teil, die Neugier wecken und die vielfältigen Berufsbilder bei MSD aufzeigen:
- Interaktive Workshops: In Zürich auf Englisch sowie in Tribschen und Schachen auf Deutsch lernen die Kinder mehr über MSD, die Tätigkeiten ihrer Eltern und wie unsere Teams weltweit zur Verbesserung der Patientengesundheit beitragen.
- Blick hinter die Kulissen: Geführt von MSD-Mitarbeitenden erkunden die Kinder unsere Gebäude und Labore und erhalten Einblicke in die Entwicklung von Medikamenten sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Teams.
- Spiel "Medikament oder Pokémon?": Eine spielerische Herausforderung, bei der die Kinder erraten, ob ein Name zu einem Medikament oder einem Pokémon gehört - ein unterhaltsamer Weg, um mehr über pharmazeutische Namenskonventionen zu erfahren.
- Design-Challenge: In kleinen Teams erfinden die Kinder eine fiktive Krankheit, entwickeln eine fiktive Behandlung und präsentieren ihre Idee in einem kurzen Marketing-Pitch. Diese Aktivität fördert Kreativität, Teamarbeit und wissenschaftliches Denken.
- Feierlicher Kuchenabschluss: Der Tag endet mit einer süssen Feier zur Würdigung der Kreativität und Zusammenarbeit der Kinder.
"Bei MSD fördern wir die nächste Generation von Denker:innen und Innovator:innen", sagt Jasper Kunow, Interimsgeschäftsführer MSD Schweiz. "Der Nationale Zukunftstag ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Begeisterung für Wissenschaft und Gesundheit mit jungen Menschen zu teilen und sie zu inspirieren."
Über MSD Merck Sharp & Dohme in der Schweiz
In der Schweiz beschäftigt MSD Merck Sharp & Dohme an fünf Standorten im Kanton Luzern und Zürich über 1'000 Mitarbeitende. Am Standort in Zürich, im "The Circle", betreibt MSD einen globalen Innovations- und Entwicklungs-Hub. Die Haupttherapiebereiche von MSD sind Onkologie, Infektionskrankheiten und kardiometabolische Erkrankungen. Zudem verfügen wir über ein breites Portfolio an Impfstoffen zur Prävention von Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. An unserem Standort in Schachen stellen wir Medikamente für weltweite klinische Studien her und betreiben ein forensisches Labor. Ausserdem führt MSD in der Schweiz allein jährlich fast 50 klinischen Studien durch. Wir nehmen unsere Verantwortung für die lokale Gemeinschaft wahr und engagieren uns u.a. seit Jahren an den "Trendtagen Gesundheit Luzern" sowie in der "Allianz Gesundheitskompetenz". Im Jahr 2025 erhielt MSD zum dreizehnten Mal in Folge die Auszeichnung "Top Employer Switzerland".
Für weitere Informationen besuchen Sie msd.ch, de.msd-animal-health.ch, www.msd-gesundheit.ch und folgen Sie uns auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/msdswitzerland/?viewAsMember=true), Facebook (https://www.facebook.com/msdswitzerland) und YouTube (https://www.youtube.com/channel/UC36waRV5-_Fsb5kkUB-mP3A).
Copyright © 2025 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.
CH-NON-03166, 11/2025
Pressekontakt:
Antonio Ligi
Head of Communications
+41 76 203 44 96
media.switzerland@msd.com
Original-Content von: MSD Merck Sharp & Dohme AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100053016/100936519
MSD Schweiz öffnet morgen, 13. November, im Rahmen des Nationalen Zukunftstags seine Türen für Kinder der 5. bis 7. Klasse und bietet ihnen einen praxisnahen und inspirierenden Einblick in die Welt der medizinischen Innovation.
An unseren Standorten in Luzern-Tribschen, Schachen (Kanton Luzern) und Zürich nehmen die Schüler:innen an einer Vielzahl kreativer und lehrreicher Aktivitäten teil, die Neugier wecken und die vielfältigen Berufsbilder bei MSD aufzeigen:
- Interaktive Workshops: In Zürich auf Englisch sowie in Tribschen und Schachen auf Deutsch lernen die Kinder mehr über MSD, die Tätigkeiten ihrer Eltern und wie unsere Teams weltweit zur Verbesserung der Patientengesundheit beitragen.
- Blick hinter die Kulissen: Geführt von MSD-Mitarbeitenden erkunden die Kinder unsere Gebäude und Labore und erhalten Einblicke in die Entwicklung von Medikamenten sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Teams.
- Spiel "Medikament oder Pokémon?": Eine spielerische Herausforderung, bei der die Kinder erraten, ob ein Name zu einem Medikament oder einem Pokémon gehört - ein unterhaltsamer Weg, um mehr über pharmazeutische Namenskonventionen zu erfahren.
- Design-Challenge: In kleinen Teams erfinden die Kinder eine fiktive Krankheit, entwickeln eine fiktive Behandlung und präsentieren ihre Idee in einem kurzen Marketing-Pitch. Diese Aktivität fördert Kreativität, Teamarbeit und wissenschaftliches Denken.
- Feierlicher Kuchenabschluss: Der Tag endet mit einer süssen Feier zur Würdigung der Kreativität und Zusammenarbeit der Kinder.
"Bei MSD fördern wir die nächste Generation von Denker:innen und Innovator:innen", sagt Jasper Kunow, Interimsgeschäftsführer MSD Schweiz. "Der Nationale Zukunftstag ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Begeisterung für Wissenschaft und Gesundheit mit jungen Menschen zu teilen und sie zu inspirieren."
Über MSD Merck Sharp & Dohme in der Schweiz
In der Schweiz beschäftigt MSD Merck Sharp & Dohme an fünf Standorten im Kanton Luzern und Zürich über 1'000 Mitarbeitende. Am Standort in Zürich, im "The Circle", betreibt MSD einen globalen Innovations- und Entwicklungs-Hub. Die Haupttherapiebereiche von MSD sind Onkologie, Infektionskrankheiten und kardiometabolische Erkrankungen. Zudem verfügen wir über ein breites Portfolio an Impfstoffen zur Prävention von Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. An unserem Standort in Schachen stellen wir Medikamente für weltweite klinische Studien her und betreiben ein forensisches Labor. Ausserdem führt MSD in der Schweiz allein jährlich fast 50 klinischen Studien durch. Wir nehmen unsere Verantwortung für die lokale Gemeinschaft wahr und engagieren uns u.a. seit Jahren an den "Trendtagen Gesundheit Luzern" sowie in der "Allianz Gesundheitskompetenz". Im Jahr 2025 erhielt MSD zum dreizehnten Mal in Folge die Auszeichnung "Top Employer Switzerland".
Für weitere Informationen besuchen Sie msd.ch, de.msd-animal-health.ch, www.msd-gesundheit.ch und folgen Sie uns auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/msdswitzerland/?viewAsMember=true), Facebook (https://www.facebook.com/msdswitzerland) und YouTube (https://www.youtube.com/channel/UC36waRV5-_Fsb5kkUB-mP3A).
Copyright © 2025 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.
CH-NON-03166, 11/2025
Pressekontakt:
Antonio Ligi
Head of Communications
+41 76 203 44 96
media.switzerland@msd.com
Original-Content von: MSD Merck Sharp & Dohme AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100053016/100936519
© 2025 news aktuell-CH



