Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 12.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt beginnt die nukleare Dekade - und Uran wird knapp
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
322 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

DJ MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

TAGESTHEMA

Bei Infineon gilt das Interesse der Anleger im Rahmen des Quartalsausweises zuallererst dem Ausblick auf das seit sechs Wochen laufende neue Geschäftsjahr. Angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten haben Analysten in den zurückliegenden Monaten ihre Erwartungen deutlich nach unten korrigiert. Alle, so heißt es bei JP Morgan, rechneten mit einem dezidiert konservativen Ausblick des deutschen Chipkonzerns. Die für Infineon wichtige Autoindustrie bekomme nach wie vor Gegenwind, und das Infineon-Management dürfte angesichts vorsichtiger Kunden über den Dezember hinaus wenig Sicherheit haben, wie sich deren Bestellverhalten entwickelt.

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das vierte Quartal (in Millionen Euro, Marge in Prozent, Ergebnis je Aktie in Euro):

PROG  PROG PROG 
4. QUARTAL              4Q24/25  ggVj Zahl 4Q23/24 
Gesamtumsatz              3.909 -0,3%  21  3.919 
Segmentergebnis             733  -12%  21   832 
Segmentergebnis-Marge          18,8   --  21  21,2 
Ergebnis nach Steuern          467   --  21   -84 
Ergebnis je Aktie - unverwässert    0,36  +24%  21  0,29 
Ergebnis je Aktie ber - verwässert   0,42  -14%  21  0,49 
Umsatz Automotive           1.918  -11%  21  2.149 
Ergebnis Automotive           384  -30%  21   551 
 

AUSBLICK UNTERNEHMEN

BAYER (07:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

PROG  PROG PROG 
3. QUARTAL              3Q25  ggVj Zahl  3Q24 
Umsatz Konzern            9.724  -2%  12  9.968 
EBITDA bereinigt Konzern       1.276  +2%  12  1.251 
Ergebnis nach Steuern/Dritten     -393   --  11 -4.183 
Ergebnis je Aktie Core        0,34  +42%  12  0,24 
Durchschnittl. Wechselkurs EUR/USD  1,16  +7%   6  1,08 
 

JENOPTIK (07:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

PROG PROG PROG 
3. QUARTAL       3Q25 ggVj Zahl  3Q24 
Umsatz          266  -3%  10  274 
EBITDA          50 -16%  10   59 
EBITDA-Marge      18,7  --  --  21,6 
EBIT           32 -23%   6   41 
Ergebnis nach Steuern   20 -27%   6   27 
Ergebnis je Aktie    0,47  +2%   3  0,46 
 

JUNGHEINRICH (07:40)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

PROG  PROG PROG 
3. QUARTAL         3Q25  ggVj Zahl  3Q24 
Auftragseingang      1.270 +0,3%   5 1.266 
Umsatz           1.302   --   5 1.301 
EBIT             -61   --   5  106 
EBIT-Marge         -4,7   --   5  8,1 
Ergebnis vor Steuern     -61   --   4  100 
Ergebnis nach Steuern    -44   --   4   71 
 

Weitere Termine:

07:00 DE/Heidelberger Druckmaschinen AG, Ergebnis 2Q (10:00 PK)

07:00 DE/KWS Saat SE & Co KGaA, Ergebnis 1Q

07:00 DE/Springer Nature AG & Co KGaA, Ergebnis 9 Monate

07:00 NL/ABN Amro Holding NV, Ergebnis 3Q

07:30 DE/Adesso SE, Ergebnis 3Q

07:30 DE/Elringklinger AG, Ergebnis 3Q (14:00 PK)

07:30 DE/Indus Holding AG, Ergebnis 9 Monate

07:30 AT/Voestalpine AG, Ergebnis 2Q (10:00 PK)

07:55 DE/PVA TePla AG, Ergebnis 3Q

08:00 DE/Secunet Security Networks AG, Ergebnis 9 Monate

08:30 TW/Foxconn Technology Group, Ergebnis 3Q

22:00 US/Cisco Systems Inc, Ergebnis 1Q

AUSBLICK KONJUNKTUR

- DE 
  08:00 Verbraucherpreise (endgültig) Oktober 
     PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj 
     vorläufig: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj 
     zuvor:   +0,2% gg Vm/+2,4% gg Vj 
     HVPI 
     PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj 
     vorläufig: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj 
     zuvor:   +0,2% gg Vm/+2,4% gg Vj 
 

ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES

Aktuell: 
Index            zuletzt +/- % 
DAX Futures        24.272,00 +0,1% 
E-Mini-Future S&P-500   6.658,77 +0,3% 
E-Mini-Future Nasdaq-100 25.752,75 +0,4% 
Nikkei-225 (Tokio)    51.041,64 +0,4% 
Hang-Seng (Hongk.)    26.874,95 +0,7% 
Shanghai-Comp.       4.004,88 +0,1% 
 
 
Dienstag: 
DAX        24.088,06 +0,5% 
DAX-Future    24.249,00 +0,8% 
XDAX       24.183,84 +0,4% 
MDAX       29.204,45 +0,2% 
TecDAX       3.515,36 +0,5% 
SDAX       15.946,82 -0,2% 
Euro-Stoxx-50   5.725,70 +1,1% 
Stoxx-50      4.846,26 +1,4% 
Dow-Jones     47.927,96 +1,2% 
S&P-500      6.846,61 +0,2% 
Nasdaq Composite 23.468,30 -0,3% 
 

FINANZMÄRKTE

EUROPA

Ausblick: Mit steigenden Kursen an den europäischen Aktienmärkten rechnen Marktteilnehmer für die Sitzung am Mittwoch. Der Euro-Stoxx-50 wird seine Konsolidierung voraussichtlich mit neuen Rekordständen beenden. Der Index profitiere vom Nachholpotenzial der zurückgebliebenen französischen Aktien, aber auch von der anhaltenden Stärke der Börsen in Madrid und in Mailand, heißt es. Aber auch der DAX habe sich nach dem Rücksetzer der Vorwoche wieder gefangen. "Die Relative Stärke dreht, nun ist Europa wieder in", so ein Marktteilnehmer mit Blick darauf, dass die Vorlagen derzeit nicht die großen Treiber sind. Dagegen schlage die Berichtssaison in Europa die Erwartungen deutlich: "Das stützt und sollte weiter stützen", sagt er und ergänzt: "Die europäischen Unternehmen sind einfach krisenerprobt."

Rückblick: Fester - Für Unterstützung sorgte weiter das sich abzeichnende Ende des längsten US-Regierungsstillstands der Geschichte. Der Euro-Stoxx-50 profitierte von Gewinnen im Telekomsektor, nachdem Vodafone gute Zahlen präsentiert hatte. Rückenwind bescherte daneben der feste französische Aktienmarkt. Händler sprachen von Nachholbedarf nach der politischen Krise vor einigen Wochen. Unter anderen gewannen Hermes 3,7, LVMH 2,4 Prozent und Kering 2 Prozent. "Offensichtlich setzen Marktteilnehmer auf ein gutes Weihnachtsgeschäft", so ein Marktteilnehmer. Bei den Autotiteln zogen Stellantis um 4,1 Prozent an und Renault um 3,3 Prozent. Vodafone gewannen 8,3 Prozent. Im Fahrwasser legten BT um knapp 2 und Telefonica um 2,2 Prozent zu. Deutschen Telekom gewannen 1,5 Prozent, der Stoxx-Branchenindex stieg um 1,3 Prozent.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Etwas fester - Hensoldt fielen um 8,4 Prozent, belastet von einer neuen detaillierten Prognose für die Geschäftsjahre 2026 und 2027. Sie fiel laut JP Morgan deutlich unter den Markterwartungen aus. Im Sog verloren Rheinmetall und Renk je 3,1 Prozent,. Munich Re schlossen nach Zahlenvorlage und bestätigtem Ausblick kaum verändert. Nach Anfangsgewinnen um 8 Prozent gingen Ionos 8 Prozent schwächer aus dem Tag. Das Unternehmen habe durchwachsene Quartalszahlen vorgelegt, hieß es. Dazu kamen kritische Stimmen zum zugleich angekündigte Verkauf der Adtech-Sparte - unter anderem im Hinblick auf den Verkaufspreis. Redcare Pharmacy legten um knapp 6 Prozent zu. Positiv kam an, dass die Online-Apotheke mit Amazon-Manager Hendrik Krampe wieder einen Finanzvorstand bekommt. Gut kamen auch die Geschäftszahlen zum dritten Quartal von Medios an. Die Aktie legte um 4,4 Prozent zu.

XETRA-NACHBÖRSE

Gesco wurden rund 3 Prozent niedriger gestellt. Die Industriegruppe hatte am Abend die Umsatz- und Ergebnisprognosen für das laufende Jahr gesenkt.

USA - AKTIEN

Uneinheitlich - Nach der Euphorie am Vortag über das bevorstehende Ende des Shutdowns kehrte wieder mehr Ruhe ein. Nachdem der Senat einem Übergangshaushalt zugestimmt hat, muss dies nun noch das Repräsentantenhaus tun. In der Folge könnten eine Flut an bislang nicht veröffentlichten Konjunkturdaten bzw. die wieder aufgenommenen Publikationen neuer Daten möglicherweise überraschende Einblicke in die konjunkturelle Entwicklung liefern, hieß es im Handel. Einige Anlege habe dies vorsichtig agieren lassen. Vor allem bei den am Montag kräftig gestiegenen Technologiewerten kam es zu Gewinnmitnahmen. Zum kräftigen Plus des eng gefassten Dow trugen Amgen mit einem nachrichtenlosen Anstieg von 4,6 Prozent stark bei, daneben Johnson & Johnsoen, McDonald's und Apple mit Gewinnen bis 2,9 Prozent. Nvidia verloren 2,9 Prozent, nachdem der japanische Technologiekonzern Softbank seine Beteiligung an dem Unternehmen im vergangenen Monat abgestoßen hatte, wie nun bekannt wurde. Coreweave brachen um 16,3 Prozent ein, nachdem das Cloud-Infrastrtukurunternehmen eine Verzögerung durch einen externen Rechenzentrumsentwickler gemeldet hatte, die sich negativ auf den Betrieb auswirken wird. Paramount Skydance glänzte mit einem positiven Ausblick, die Aktie verteuerte sich um fast 10 Prozent, BigBear.ai machten einen Satz um 6,2 Prozent nach oben. Das Unternehmen übernimmt die generative KI-Plattform Ask Sage und präsentierte Drittquartalszahlen oberhalb der Markterwartungen.

US-ANLEIHEN

Am Anleihemarkt ruhte der Handel am Dienstag wegen des Veteranen-Feiertags.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

November 12, 2025 01:31 ET (06:31 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.