Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 12.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
BREAKING NEWS: Bohrprogramm gestartet - historisches Uranpotenzial wird jetzt "aufgebohrt"
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
137 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Visa beginnt Stablecoin-Test - Finanzsektor verbindet Fiat und Blockchain

Anzeige / Werbung

Die digitale Asset Revolution hat den nächsten Schritt in Richtung Mainstream-Adoption gemacht. Visa, einer der größten Akteure im Bereich Zahlungsdienstleistungen, probiert momentan ein neues Stablecoin-Programm aus, mit dem man den Übergang zwischen traditionellen Finanzsystemen und Kryptowährungen erheblich erleichtern möchte. US-Unternehmen können im Rahmen dieses Piloten Zahlungen in Fiat-Währung leisten, während Empfänger wählen können, ob sie ihre Gelder in USDC (USD Coin) erhalten möchten.

Erstmals wird ein Modell in großem Maßstab getestet, das klassische Unternehmenszahlungen und digitale Währungen geschickt miteinander verbindet. Die Initiative gehört zu den immer zahlreicheren Projekten, die beweisen wollen, wie Kryptowährungen den internationalen Zahlungsverkehr tatsächlich verbessern können.

Von der Testphase zur Umsetzung - wie Visa Krypto einbindet

Für den Pilotbetrieb setzt Visa die Blockchain-Infrastruktur von Circle, dem Herausgeber von USDC, ein. Das Ziel ist es, Unternehmen eine flexiblere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen, ohne dass sie ihre bestehenden Buchhaltungs- oder Abrechnungssysteme grundlegend ändern müssen. Indem Visa Stablecoins auf etablierten Blockchain-Netzwerken einführt, kann es die Vorzüge der Krypto-Technologie - wie Schnelligkeit, Transparenz und niedrige Transaktionskosten - in das gewohnte Umfeld des globalen Zahlungsverkehrs integrieren.

Das Besondere an diesem Pilotprojekt ist der hybride Ansatz: Zahlungen starten in Fiat und können optional in einen digitalen Dollar enden. Das macht es für Unternehmen einfacher, erste Schritte in die Krypto-Ökonomie zu gehen. Auch steuerliche und bilanzielle Abläufe bleiben einfach, weil der Zahlungsfluss weiterhin nachvollziehbar in US-Dollar erfolgt.

Für Visa ist das Projekt mehr als nur ein technologisches Experiment. Dies ist ein strategischer Testlauf für die Zukunft, in der digitale Währungen möglicherweise Teil des täglichen Zahlungsverkehrs sind.

Ein Signal für die Finanzindustrie? Banken werden offener Krypto-Dienste

In Übereinstimmung mit der Visa-Initiative hat die SoFi Bank bekannt gegeben, dass sie als erste nationale US-Bank den direkten Handel mit Kryptowährungen anbieten wird. Über die Bankoberfläche werden Kunden in Zukunft digitale Vermögenswerte kaufen, verkaufen und halten können - ein Schritt, der die Grenze zwischen dem traditionellen Bankwesen und der dezentralen Finanzwelt immer mehr verwischt.

So werden Kryptowährungen endlich zum Mittelpunkt des regulierten Finanzmarktes. Bisher haben institutionelle Akteure hauptsächlich über Fonds oder Derivate investiert, doch durch die Öffnung der Banken ist es jetzt auch für Privatanleger möglich, einfach zuzugreifen.

SoFis Entscheidung zeigt, dass Banken anfangen, Kryptowährungen als mehr als nur Spekulationsobjekte zu sehen; sie werden als legitime Anlage- und Zahlungsmittel anerkannt. Langfristig gesehen könnte dieser Wandel im institutionellen Denken mehr bewirken als die kurzfristigen Kursbewegungen.

Milliardenströme in Bitcoin-ETFs - das Interesse von Institutionen nimmt zu

Neben der Integration von Stablecoin und Banken senden die neuesten Zuflüsse in Bitcoin-ETFs ebenfalls ein klares Signal: Die Nachfrage von institutionellen Anlegern nach einem direkten Exposure in digitalen Vermögenswerten steigt schnell an. An nur einem Tag haben Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von über 500 Millionen US-Dollar verzeichnet.

Solche Bewegungen sind nicht einfach kurzfristige Markttrends. Das scheint auf eine strukturelle Veränderung hinzuweisen - weg vom spekulativen Handel und hin zu langfristigen Portfolio-Allokationen. Um Diversifikation und Schutz vor Inflation zu gewährleisten, nehmen große Vermögensverwalter digitale Assets immer häufiger in ihre Strategien auf.

Die schrittweise Öffnung von regulierten Finanzprodukten und die technische Einbindung von Stablecoins in bestehende Zahlungssysteme lassen die Idee einer vereinten Finanzinfrastruktur Realität werden: traditionelle Banken, Fintechs und Blockchain-Netzwerke könnten zu einem globalen System verschmelzen, das sowohl Effizienz als auch Dezentralität bietet.

Ein neuer Maßstab für internationale Zahlungen

Stablecoins wie USDC haben sich längst über die Funktion eines digitalen Dollars hinaus entwickelt. Sie ermöglichen Echtzeit-Transaktionen, die unabhängig von Banköffnungszeiten und Ländergrenzen sind. Das Visa-Pilotprojekt zeigt, wie man diese Technologie skalierbar in den Unternehmensalltag einbinden kann.

Zukünftig könnten Unternehmen weltweit Lieferanten, Freelancer oder Partner bezahlen, ohne auf internationale Überweisungen und deren Verzögerungen angewiesen zu sein. Zugleich haben Empfänger die Möglichkeit, Zahlungen als digitale Token zu behalten oder sie sofort in Fiat umzuwandeln.

Für Visa stellt diese Entwicklung ebenfalls eine Möglichkeit dar, die eigene Bedeutung im sich verändernden Finanzökosystem zu bewahren. Blockchain-basierte Zahlungssysteme schaffen innovative Möglichkeiten, und Visa nimmt die Rolle eines Brückenbauers zwischen der traditionellen Finanzinfrastruktur und der Web3-Ökonomie ein.

Reaktionen des Marktes und ihre Relevanz für die Krypto-Adoption

Die Branche reagiert überwiegend positiv auf den Stablecoin-Pilot. Analysten der Branche bezeichnen es als einen "entscheidenden Schritt in Richtung der realen Nutzung von Krypto". Obwohl viele Firmen Blockchain-Zahlungen noch mit Vorsicht betrachten, schafft die Beteiligung eines internationalen Giganten wie Visa das Vertrauen.

Die Kombination mit Banklösungen, wie es bei SoFi der Fall ist, sowie die fortwährenden Kapitalzuflüsse in Krypto-ETFs untermauern den Eindruck, dass die Finanzwelt sich in einer Übergangsphase befindet. Das bisherige Nebeneinander von Fiat- und Kryptosystemen wird zunehmend durch eine vernetzte, interoperable Infrastruktur ersetzt.

Die Verbindung zwischen TradFi (Traditional Finance) und DeFi (Decentralized Finance) ist nicht mehr in der Aufbauphase - sie wird schon aktiv genutzt.

Die dezentrale Basis der neuen Finanzära

Während Unternehmen wie Visa, Banken und institutionelle Akteure die Grundlagen für die Integration von Kryptowährungen in bestehende Systeme schaffen, entstehen parallel dazu Projekte, die den nächsten Schritt der Evolution gestalten wollen. Bitcoin Hyper ($HYPER) ist eines der neuen Netzwerke, das die Grundsätze von Bitcoin - Dezentralität, Transparenz und Unabhängigkeit - weiterentwickelt und für den täglichen Gebrauch skaliert.

Die Entwicklung von Bitcoin Hyper zielt darauf ab, die Geschwindigkeit und Effizienz digitaler Transaktionen mit der Stabilität der klassischen Finanznetze zu verbinden. Das Netzwerk nutzt eine optimierte Konsensarchitektur, die schnelle Bestätigungen bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht.

Das Ziel ist es, über das reine Wertspeichern hinauszugehen und als Infrastruktur-Layer für globale Mikro- und Makrotransaktionen zu fungieren - sei es im privaten Zahlungsverkehr oder in der institutionellen Abwicklung.

Mit einem Klick zum $HYPER Presale

In einer Welt, in der Visa Stablecoins nutzt und Banken Krypto-Handel anbieten, ist die Rolle von Bitcoin Hyper entscheidend: Es fungiert als dezentraler Gegenpol. Während etablierte Akteure die Blockchain-Welt über regulierte Kanäle betreten wollen, bietet $HYPER ein offenes, community-gesteuertes Netzwerk, das Unabhängigkeit und Transparenz wahrt.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.