
© Foto: Alexander Heinl - picture alliance / dpa Themendienst
Nach der Korrektur zieht das Edelmetall wieder an. Analysten von UBS, JPMorgan und Goldman Sachs erwarten neue Allzeithochs - getragen von Zentralbanken, Defiziten und einem schwächeren US-Dollar.Der Goldpreis hat seine jüngste Schwächephase rasch abgeschüttelt. Nach dem Rückgang unter 4.000 US-Dollar pro Unze notiert das Edelmetall wieder bei rund 4.100 US-Dollar - nur wenige Prozent unter dem Rekordhoch von 4.381 US-Dollar, das es im Oktober erreicht hatte. Strategen großer Investmenthäuser sehen das Ende des Bullenmarkts damit längst nicht gekommen. Laut einem Bericht der UBS könnte Gold bereits 2026 oder 2027 auf 5.000 US-Dollar steigen. "Die Kernpositionen werden widerstandsfähiger. …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE