Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 12.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
BREAKING NEWS: Bohrprogramm gestartet - historisches Uranpotenzial wird jetzt "aufgebohrt"
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
333 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX sehr fest dank überzeugenden Unternehmenszahlen

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX sehr fest dank überzeugenden Unternehmenszahlen

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ist es zur Wochenmitte nach oben gegangen. Die Stimmung war im Hinblick auf das erwartete Ende des US-Regierungsstillstandes gut. Zudem überraschte die Berichtssaison positiv und rechtfertigt die inzwischen teils recht hohe Bewertung einiger Unternehmen an der Börse. Die Gewinner des Tages kamen mit Infineon, RWE oder dem Chemikalienhändler Brenntag aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der DAX schloss 1,2 Prozent im Plus bei 24.381 Punkten.

Nach einem eher gemächlichen Start stellte die Aktie von RWE mit einem Plus von 9,1 Prozent den größten DAX-Gewinner. Positiv wurde das bereinigte operative Ergebnis in den ersten neun Monaten von den Analysten der RBC herausgestellt. Auch das bereinigte Nettoergebnis habe die Erwartungen übertroffen.

Bei Infineon (+6,9%) werde der Umsatz dank Künstlicher Intelligenz (KI) auch über das Jahr 2026 hinaus weiter wachsen, so die Jefferies-Analysten. Der Chiphersteller habe sein KI-Umsatzziel für das bis Ende September 2026 laufende Geschäftsjahr angehoben. Laut Vorstandschef Jochen Hanebeck steigen die weltweiten Investitionen in die KI-Infrastruktur weiterhin rasant, weswegen man beträchtliches Nachfragewachstum bei Halbleitern für den Betrieb von KI-Rechenzentren erwartet.

Aixtron schossen um 11,5 Prozent nach oben, nachdem die Analysten der Bank of America das TecDAX-Unternehmen als Profiteur des KI-Hypes ausgemacht haben.

Die Brenntag-Aktie legte um 4,4 Prozent zu, nach den jüngsten Kursverlusten war viel Negatives eingepreist. Laut Morgan Stanley lagen die Drittquartalszahlen weitgehend im Rahmen der Erwartungen, das operative Ergebnis sei aber 2 Prozent über dem Konsens ausgefallen.

Bayer stiegen nach der Zahlenvorlage um 5,9 Prozent. Das Unternehmen hat den Gewinn deutlicher gesteigert als erwartet. Besonders das Agrargeschäft hat positiv überrascht. Eon gaben nach Zahlen dagegen um 3,6 Prozent nach. Die Gewinndynamik im dritten Quartal habe sich im Vergleich zur ersten Jahreshälfte abgeschwächt, hieß es von den Metzler-Analysten.

In der zweiten Reihe zogen Jungheinrich um 7,4 Prozent an. Hier hätten die Zahlen für den Auftragsbestand, Umsatz und operatives Ergebnis die Erwartungen übertroffen, so die Citi-Analysten. Jenoptik machten einen Satz um 13,1 Prozent. Warburg sprach von ordentlichen Geschäftszahlen für das dritte Quartal hinsichtlich Auftragseingang und Gewinn.

Im SDAX legten die als sehr volatil geltenden Heidelberger Druck 4,0 Prozent zu. Das Unternehmen hat zwar operativ wie auch unter dem Strich etwas mehr verdient als vor einem Jahr, die Prognose für das Geschäftsjahr aber lediglich bekräftigt. In der dritten Reihe schossen Indus nach Zahlen um 14,6 Prozent nach oben.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     24.381,46 +1,2%   +21,0% 
DAX-Future  24.457,00 +0,9%   +18,8% 
XDAX     24.389,12 +0,8%   +22,0% 
MDAX     29.573,63 +1,3%   +14,1% 
TecDAX    3.575,94 +1,7%   +2,9% 
SDAX     16.172,08 +1,4%   +16,3% 
        zuletzt +/- Ticks 
Bund-Future   129,34 +10 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2025 11:57 ET (16:57 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.