NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Aktienmärkten favorisieren die Anleger auch am Mittwoch wieder die Standardwerte. Unter den wichtigsten Indizes hob sich der Dow Jones Industrial wie schon am Vortag positiv ab, indem er nach einigen Tagen Pause wieder einen Rekord aufstellte.
Der Dow legte zwei Stunden vor Schluss 0,83 Prozent auf 48.325 Punkte zu und übertraf damit seine Bestmarke von Ende Oktober. Andere wichtige Indizes taten sich weiter schwerer und blieben etwas unter ihren Rekorden. Für den marktbreiten S&P 500 ging es zuletzt nur um 0,14 Prozent auf 6.856 Zähler nach oben.
Der technologielastige Nasdaq 100 lag mit 25.514 Punkten ganz leicht unter der Gewinnschwelle. Er knüpfte damit an seine relative Schwäche der vergangenen Tage an, die damit begründet wird, dass Anleger die vom Megatrend Künstliche Intelligenz getriebenen Bewertungen hinterfragen. Aus der Gruppe der sieben bekanntesten Tech-Riesen bewegten sich am Mittwoch die meisten im Minus, das bei Meta mit 2,3 Prozent am größten war. Auch Alphabet rutschten nach einem anfangs nochmal knappen Rekord mit 1,7 Prozent ins Minus. Stabil zeigten sich nur Microsoft und Apple.
Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das die jüngste Markterholung angestoßen hatte. Noch an diesem Mittwoch berät das US-Repräsentantenhaus über einen Übergangshaushalt. Wenn die Kammer zustimmt, ist noch eine Unterschrift des US-Präsidenten Donald Trump nötig, damit dieser in Kraft tritt und der längste Stillstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten endet.
Unter den Einzelwerten standen die Aktien von AMD mit einem Kurssprung um fast acht Prozent im Anlegerfokus, der viele andere Chipwerte mit Abstrichen auch stützte. Der Halbleiterhersteller hatte ein beschleunigtes Umsatzwachstum für die nächsten fünf Jahre prognostiziert. Stacy Rasgon von Bernstein Research bezeichnete diese als ambitioniert, "aber mit etwas Fantasie nicht außerhalb des Möglichen".
Unter den Standardwerten fielen die Titel von Eli Lilly mit einem Kursplus von 2,3 Prozent positiv auf, indem sie es erstmals in ihrer Geschichte über die 1.000-Dollar-Marke schafften. Die Experten von Citigroup sehen noch viel Luft nach oben. Sie riefen ein Kursziel von 1.500 Dollar aus. Analyst Geoff Meacham erwartet für die Abnehmpille Orforglipron des Pharmakonzerns ein weitaus größeres Umsatzpotenzial als der Markt.
Im Sportschuhbereich machte On Holding Schlagzeilen mit einem Kurssprung, der zuletzt 18 Prozent groß war und den Aktien so eine rasante Erholung vom jüngsten Tief seit Mai 2024 bescherte. Nach guten Quartalszahlen erhöhte das Unternehmen sein diesjähriges Umsatzziel. Im Schlepptau wurden die Nike -Aktien mit einem Anstieg um 2,4 Prozent zu einer Stütze im Dow.
Die Anteilscheine von Bill Holdings schnellten außerdem um mehr als elf Prozent nach oben. Kreisen zufolge prüft der Anbieter von cloudbasierter Software für Finanztransaktionen kleiner Unternehmen verschiedene strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf.
Die im Juni noch furios an die Börse gestarteten Aktien von Circle Internet erhielten derweil den nächsten Dämpfer. Der Kurs des Stablecoin-Spezialisten fiel um zehn Prozent und erreichte das Niveau vom ersten Handelstag. Als Ursache galt hier die Sorge, dass sinkende Zinsen belasten würden. Dies überlagerte besser als erwartete Quartalszahlen./tih/he
US0079031078, US5324571083, US6541061031, US2605661048, US6311011026, US78378X1072, 2455711, US30303M1027, US0900431000, CH1134540470, US1725731079



