- Die Strategie von Ardian im Bereich naturbasierte Lösungen konzentriert sich auf Investitionen in Projekte zur Wiederaufforstung, zum Schutz von Feuchtgebieten und zur Wiederherstellung von Mangrovenwäldern, die dem Schutz der Biodiversität dienen.
- Die Strategie zielt darauf ab, Unternehmen im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie Emissionszertifikate zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird es möglich sein, über einen Zeitraum von 40 Jahren 85 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu binden.
- Die Europäische Investitionsbank stellt 50 Millionen Euro bereit, Proparco 20 Millionen Euro und British International Investment beabsichtigt, 10 Millionen Euro bereitzustellen, was das wachsende Interesse der DFI an diesem Sektor widerspiegelt.
Ardian plant, gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), Proparco und British International Investment (BII) Entwicklungsfinanzierungsinstitute (DFIs) zu mobilisieren, um eine Zusage in Höhe von 100 Millionen Euro für seine Strategie für naturbasierte Lösungen zu erhalten
Ardian, eine weltweit führende private Investmentgesellschaft, gibt heute bekannt, dass sie sich die Zusage mehrerer Entwicklungsfinanzierungsinstitute (DFIs), der Europäischen Investitionsbank (EIB) und von Proparco gesichert hat. British International Investment (BII) hat seine Absicht bekundet, sich am Nature Based Solutions Fund zu beteiligen. Die Gesamtmittelzusagen für die Naturbasierten Lösungen (NBS)-Strategie von Ardian werden bis zum Jahresende insgesamt rund 100 Millionen Euro betragen. Als Ankerinvestoren engagiert sich die Entwicklungsabteilung der EIB, EIB Global, mit 50 Millionen Euro, während Proparco 20 Millionen Euro bereitstellt und British International Investment die Genehmigung für eine Zusage in Höhe von 10 Millionen Euro erhalten hat, vorbehaltlich der abschließenden Verhandlungen.
Averrhoa NBS ist ein SFDR1-Artikel-9-Impact-Fonds, der vom Infrastrukturteam von Ardian in Zusammenarbeit mit aDryada, einem spezialisierten Entwickler und Manager von groß angelegten Projekten zur Wiederherstellung von Ökosystemen, verwaltet wird. Die Strategie konzentriert sich auf Investitionen in Projekte zur Wiederaufforstung und Wiederherstellung von Feuchtgebieten und Mangroven, die darauf abzielen, die biologische Vielfalt zu schützen und gleichzeitig die Bindung großer Mengen an Kohlenstoff aus der Atmosphäre durch natürliche Kohlenstoffsenken zu ermöglichen. Die Strategie zielt darauf ab, über einen Zeitraum von 40 Jahren2 85 Millionen Tonnen Kohlenstoff zu binden. Diese Ankerinvestoren, darunter FDJ UNITED mit 5 Millionen Euro und Mutuelle d'Ivry (La Fraternelle), ermöglichen es dem Fonds, eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro zu sichern und institutionelle Investoren sowie Unternehmen anzuziehen, die mit ihren Investitionsaktivitäten positive ökologische und soziale Auswirkungen erzielen möchten.
Neben der Kohlenstoffbindung sollen die Averrhoa-NBS-Projekte durch den Schutz der Wasserressourcen und die Verbesserung der Boden- und Luftqualität einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Ziel besteht darin, Ökosysteme wiederherzustellen und natürliche Lebensräume sowie die Biodiversität durch reichhaltigere und stärkere Ökosysteme zu schützen und gleichzeitig nachhaltige Einkünfte und Investitionen in soziale Infrastrukturen für die lokale Wirtschaft zu generieren.
Über 50 des globalen BIP hängen von gesunden Ökosystemen ab, doch der Verlust der biologischen Vielfalt gefährdet die wirtschaftliche Stabilität, warnt die Weltbank. Die Wälder verschwinden mit einer Geschwindigkeit von 5 Millionen Hektar pro Jahr, während steigende Temperaturen das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels erschweren und zu einem beispiellosen Artensterben führen, wodurch die Ernährungssicherheit, die Klimaresilienz, der Zugang zu Wasser und die öffentliche Gesundheit gefährdet werden.3 Ardian leistet einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem es integre, naturbasierte Projekte zur Kohlenstoffbindung entwickelt, die auch darauf abzielen, die biologische Vielfalt wiederherzustellen, den lokalen Gemeinschaften zu nutzen und die wachsende Nachfrage nach glaubwürdigen Netto-Null-Lösungen zu unterstützen.
Ardian ist bestrebt, dem Mangel an Projekten in diesem Bereich entgegenzuwirken. Große Abnehmer priorisieren naturbasierte Lösungsprojekte, um Netto-Null zu erreichen, da diese Projekte das Potenzial haben, die Biodiversität wiederherzustellen und Vorteile für lokale Gemeinschaften zu schaffen.
Das NBS-Team von Ardian hat durch die sorgfältige Auswahl von Entwicklern eine robuste Pipeline in Lateinamerika, Afrika und Asien aufgebaut. Zu den wichtigsten Kriterien für die Projektauswahl gehören eine starke Erfolgsbilanz, ein lokales Team, das für eine strenge Überwachung ausgerüstet ist, sowie fortgeschrittene Abnahmegespräche.
Die NBS-Strategie ist ein zentraler Bestandteil der umfassenderen Dekarbonisierungsagenda von Ardian. Diese Erfolgsbilanz umfasst die Finanzierung von 8,2 GW Wärme- und erneuerbarer Energie sowie den 2 Mrd. Euro schweren Hy24-Wasserstoffinfrastrukturfonds. Ardian bietet auch Kapitallösungen für Unternehmen an, die sich zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks verpflichtet haben. 11.000 Unternehmen in seinem Portfolio haben sich der Science-based Target Initiative (SBTI) angeschlossen, um das globale Netto-Null-Ziel zu unterstützen.
"Diese erste 100-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde stellt einen Meilenstein auf dem Weg von Ardian hin zu einem führenden Akteur im Bereich Naturrenaturierungsprojekte dar. Der Fonds strebt nicht nur die Bindung von 85 Millionen Tonnen Kohlenstoff an, sondern möchte auch eine bedeutende Rolle bei der Wiederherstellung von Ökosystemen und dem Schutz der Biodiversität spielen und gleichzeitig den lokalen Gemeinschaften zugutekommen. Wir sind unseren Ankerinvestoren sehr dankbar für ihr Vertrauen in die erstklassige Expertise von Ardian im Bereich Infrastruktur und NBS-Investitionen."
- LAURENT FAYOLLAS MITGLIED DES EXECUTIVE COMMITTEE UND DEPUTY HEAD OF INFRASTRUCTURE, ARDIAN
"Dieser Fonds stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne bei der Ausweitung naturbasierter Lösungen in Schwellenländern dar. Wir unterstützen die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz der Artenvielfalt und die Verbesserung der Lebensbedingungen lokaler Gemeinschaften. Diese Investition spiegelt unser Engagement wider, öffentliches und privates Kapital für den Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung zu mobilisieren."
- AMBROISE FAYOLLE VICE PRESIDENT, EIB
"Im Rahmen der Naturkapitalstrategie von Proparco sind wir stolz darauf, mit Ardian, aDryada und dem EU-Programm CarbonSinks zusammenzuarbeiten, um langfristige Investitionen in hochwertige Aufforstungs-, Wiederaufforstungs- und Renaturierungsprojekte zu unterstützen. Diese Initiativen werden Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernen und gleichzeitig erhebliche Vorteile für das Klima, die Biodiversität und die sozioökonomische Situation der lokalen Gemeinschaften mit sich bringen."
- JEAN-BAPTISTE SABATIÉ DEPUTY CHIEF EXECUTIVE OFFICER, PROPARCO
"Die Unterstützung naturbasierter Lösungen ist von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel und bildet einen Eckpfeiler der Klimastrategie von BII. Auf der COP30 bekräftigen wir unser Engagement, Kapital für wirkungsvolle Projekte zu mobilisieren, die Ökosysteme wiederherstellen und die Klimaresilienz in Schwellenländern stärken, da die Bewältigung der Klimakrise sowohl Innovation als auch Umfang erfordert."
- LESLIE MAASDORP CHIEF EXECUTIVE OFFICER, BRITISH INTERNATIONAL INVESTMENT
Da die Kunden und institutionellen Investoren von Ardian zunehmend Wert auf ihren Beitrag zum Schutz der Biodiversität legen, bietet Ardian mit seiner Strategie "Nature-Based Solutions" Möglichkeiten, in Projekte zu investieren, die darauf abzielen, die Biodiversität zu verbessern, großflächig zerstörte Ökosysteme wiederherzustellen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Wichtiger Hinweis: Diese Pressemitteilung dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder Anteilen an einem Fonds dar. Investitionen in Private Equity sind mit Risiken verbunden, einschließlich des Risikos eines teilweisen oder vollständigen Kapitalverlusts. Jede Anlageentscheidung sollte ausschließlich auf der Grundlage der offiziellen Angebotsunterlagen des Fonds getroffen werden. Der hierin genannte Fonds ist ausschließlich für professionelle Anleger im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU oder gleichwertige Anlegerkategorien gemäß den Gesetzen der jeweiligen Rechtsordnungen bestimmt.
1 Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 übernachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Die Vorschriften der Europäischen Union zur nachhaltigen Finanzierung befinden sich noch in der Entwicklung. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass künftige Änderungen der Rechtsvorschriften oder Leitlinien die derzeitige Einstufung des Fonds gemäß SFDR nicht mehr unterstützen. | |
| 2 Die angegebenen Zahlen basieren auf dem aktuellen Projektbestand. Nach der Anlaufphase und unter der Annahme einer Projektlaufzeit von 40 Jahren. | |
| 3 Damania, Richard; Ebadi, Ebad; Mayr, Kentaro; Russ, Jason; Zaveri, Esha. Reboot Development: The Economics of a Livable Planet. Washington, DC: World Bank, 2025. |
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251112976013/de/
Contacts:
Medienkontakte
ARDIAN
HEADLAND
ardian@headlandconsultancy.com


