BERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert mehr Anstrengungen für eine Steigerung der Erwerbsarbeit von Frauen in Deutschland. "Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten. Doch die Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit ist kein Selbstläufer", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack der Deutschen Presse-Agentur anlässlich der 21. DGB-Bundesfrauenkonferenz in Berlin.
Hannack verwies auf eine DGB-Umfrage, nach der fast die Hälfte der erwerbstätigen Frauen (rund 45 Prozent) mit erfolgreich absolviertem Studium oder einer Fachweiterbildung lediglich in Teilzeit beschäftigt sind. Bei den Männern ist es demnach nur etwa jeder zehnte. 57 Prozent der teilzeitbeschäftigten Frauen geben Kinderbetreuung und 19 Prozent Pflege von Angehörigen als Grund für Teilzeit an.
"Politik und Arbeitgeber müssen handeln", sagte Hannack. Zum Beispiel eine zeitliche Freistellung oder finanzielle Zuschüsse für Kinderbetreuung und Pflege sowie mobiles Arbeiten könnten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern./bw/DP/mis