Hamburg (ots) -
Höhepunkt des Poetry Slam Days in der Hamburger Elbphilharmonie am 03. Januar 2026 ist auch dieses Jahr die Verleihung des wichtigsten deutschsprachigen Poetry Slam Preises. Wer den Ehrenpreis bekommen wird, wurde bereits im Vorfeld entschieden. Die Gewinnerin ist Julia Engelmann. In der Award Show werden die weiteren Preisträger*innen live auf der Bühne bekanntgegeben. Der Hauptpreis ist mit 4.000 Euro dotiert.
Die Deutschen Poetry Slam Awards von "Kampf der Künste" werden seit 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie verliehen. Am 03. Januar 2026 ist es wieder so weit. Umrahmt wird die Gala von zwei weiteren Veranstaltungen: "Best of Poetry Slam Day 2026 Rising Stars" und "Best of Poetry Slam Day 2026 Legends".
Ehrenpreisgewinnerin 2026
Julia Engelmann ist Schauspielerin, Autorin und Sängerin. Sie wurde 2014 mit einem Poetry-Slam-Video bekannt, das einen großen Hype auslöste und die Kunstform auch Menschen näherbrachte, die vorher noch keine Berührungspunkte mit Poetry Slam hatten. In dem Text ging es darum, seine Träume in die Tat umzusetzen und nicht seine Lebenszeit zu verschenken. Dieses Jahr ist ihr Debütroman "Himmel ohne Ende" erschienen. In den Texten von Julia Engelmann finden sich viele junge Menschen wieder. Sie demonstriert, wie wertvoll und berührend das geschriebene, gesungene und gesprochene Wort sein kann.
"Mit 17 war Poetry Slam für mich ein Ort, an den ich plötzlich gehört habe. Mein erster 'Auswärts-Slam' war in Hamburg bei Kampf der Künste im Bunker - und ich weiß es zu schätzen, dass sie auch fast 17 Jahre später noch an mich denken", freut sich Julia Engelmann.
"Julia Engelmann hat sich um unsere Kunstform verdient gemacht und in vielen Talk Shows des Landes unermüdlich erklärt, was Poetry Slam eigentlich ist. Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung!", sagt Jan-Oliver Lange, Gründer und Geschäftsführer von Kampf der Künste.
Auf der Bühne der Best of Poetry Slam Day Awards 2026 stehen:
Tanasgol Sabbagh: Ihre Texte entführen die Zuhörer*innen, nehmen sie auditiv an die Hand und formen lyrische Kleinode fernab von klassischen Wohlfühl-Gedichten. Wörter perfekt gesetzt, mit Stärke gesprochen und Klang vollendet.
Fabian Navarro: Der Exil-Hamburger und verlorene Sohn kehrt zurück: Er beeindruckt mit poetischen Feuerwerken auf der Bühne, fügt in seinen Gedichten Emotionen und Verwunderliches zusammen und erschafft in fünf Minuten Welten, die vor Schönheit strahlen und vor Zukunft warnen können.
Elias Hirschl: Von fantastischen Vokalgedichten über Ingeborg-Bachmann-Preis à la Poetry Slam zu prämierten und hochgelobten Romanen hat Elias Hirschl schon so viel in der Literatur der Gegenwart getan, dass er niemandem etwas beweisen muss und es trotzdem mit jeder Performance und jedem Stück Prosa und Poesie immer wieder tut.
Paulina Behrendt: Die Hamburgerin Paulina Behrendt liest den Raum vollends, performed so professionell wie authentisch, jede Pointe sitzt, jeder Reim ist wie für ihre Texte gegossen, die von Humor bis hin zu großer Emotion reichen. Der Erfolg gibt ihr Recht: Ihre erste Solotour war restlos ausverkauft, die Fans warten nur auf die nächste.
Florian Wintels: Mehrfachreim um Mehrfachreim, knallende Prosa mit Pointen und Substanz: Florian Wintels ist nicht nur Meister im Schnellsprech, er ist auch vollkommen zurecht deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und einzigartig auf der Bühne.
Pauline Füg: Sie ist eine der herausragendsten Stimmen der Spoken Word Szene, tourt seit vielen Jahren durch Deutschland und jede ihrer Performances ist einzigartig. Pauline Füg ist der Inbegriff von Dichterin, aus jedem Moment zieht sich die Essenz und das Wunderschöne.
Moderation: Ken Yamamoto
Die diesjährige Jury für den Hauptpreis besteht aus Sebastian 23 (Poetry Slam Legende), Lisa Jaspersen (Spokenword-Veranstalterin) und Ko Bylanzky (Poetry Slam Veranstalter). Wer den Jury-Award (dotiert mit 4.000 Euro) gewinnen wird, steht noch nicht fest - auch die weiteren Gewinner*innen des Publikumspreises (dotiert mit 1.000 Euro), des Helden für besondere Verdienste um die Poetry Slam Kultur in Hamburg und den Rising Star Award werden am Abend bekanntgegeben.
Die weiteren Shows des Best of Poetry Slam Day
Rising Stars - Start um 14:30 Uhr mit:
- Aylin Celik
- Hannah Abelius
- Elif Duygu
- Julius Keinath
- Felix Treder
- Gina Walter
- Julius Althoetmar
- Jann Wattjes
Moderation: Jason Bartsch
Legends - Start um 22:30 Uhr mit:
- Julia Engelmann
- Quichotte
- Sebastian Krämer
- Lara Stoll
- Harry Baker (UK - Poetry Slam World Champion)
Moderation: David Friedrich
Alle Informationen zum "Best of Poetry Slam Day finden Sie hier (https://www.kampf-der-kuenste.de/best-of-poetry-slam-day)
Pressekontakt:
lauffeuer Kommunikation
Jörn Rebentrost
E-Mail. jr@lauffeuer-kommunikation.de
Tel.: 040 71661 33 20
Original-Content von: 10 Punkte GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/177963/6157581
Höhepunkt des Poetry Slam Days in der Hamburger Elbphilharmonie am 03. Januar 2026 ist auch dieses Jahr die Verleihung des wichtigsten deutschsprachigen Poetry Slam Preises. Wer den Ehrenpreis bekommen wird, wurde bereits im Vorfeld entschieden. Die Gewinnerin ist Julia Engelmann. In der Award Show werden die weiteren Preisträger*innen live auf der Bühne bekanntgegeben. Der Hauptpreis ist mit 4.000 Euro dotiert.
Die Deutschen Poetry Slam Awards von "Kampf der Künste" werden seit 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie verliehen. Am 03. Januar 2026 ist es wieder so weit. Umrahmt wird die Gala von zwei weiteren Veranstaltungen: "Best of Poetry Slam Day 2026 Rising Stars" und "Best of Poetry Slam Day 2026 Legends".
Ehrenpreisgewinnerin 2026
Julia Engelmann ist Schauspielerin, Autorin und Sängerin. Sie wurde 2014 mit einem Poetry-Slam-Video bekannt, das einen großen Hype auslöste und die Kunstform auch Menschen näherbrachte, die vorher noch keine Berührungspunkte mit Poetry Slam hatten. In dem Text ging es darum, seine Träume in die Tat umzusetzen und nicht seine Lebenszeit zu verschenken. Dieses Jahr ist ihr Debütroman "Himmel ohne Ende" erschienen. In den Texten von Julia Engelmann finden sich viele junge Menschen wieder. Sie demonstriert, wie wertvoll und berührend das geschriebene, gesungene und gesprochene Wort sein kann.
"Mit 17 war Poetry Slam für mich ein Ort, an den ich plötzlich gehört habe. Mein erster 'Auswärts-Slam' war in Hamburg bei Kampf der Künste im Bunker - und ich weiß es zu schätzen, dass sie auch fast 17 Jahre später noch an mich denken", freut sich Julia Engelmann.
"Julia Engelmann hat sich um unsere Kunstform verdient gemacht und in vielen Talk Shows des Landes unermüdlich erklärt, was Poetry Slam eigentlich ist. Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung!", sagt Jan-Oliver Lange, Gründer und Geschäftsführer von Kampf der Künste.
Auf der Bühne der Best of Poetry Slam Day Awards 2026 stehen:
Tanasgol Sabbagh: Ihre Texte entführen die Zuhörer*innen, nehmen sie auditiv an die Hand und formen lyrische Kleinode fernab von klassischen Wohlfühl-Gedichten. Wörter perfekt gesetzt, mit Stärke gesprochen und Klang vollendet.
Fabian Navarro: Der Exil-Hamburger und verlorene Sohn kehrt zurück: Er beeindruckt mit poetischen Feuerwerken auf der Bühne, fügt in seinen Gedichten Emotionen und Verwunderliches zusammen und erschafft in fünf Minuten Welten, die vor Schönheit strahlen und vor Zukunft warnen können.
Elias Hirschl: Von fantastischen Vokalgedichten über Ingeborg-Bachmann-Preis à la Poetry Slam zu prämierten und hochgelobten Romanen hat Elias Hirschl schon so viel in der Literatur der Gegenwart getan, dass er niemandem etwas beweisen muss und es trotzdem mit jeder Performance und jedem Stück Prosa und Poesie immer wieder tut.
Paulina Behrendt: Die Hamburgerin Paulina Behrendt liest den Raum vollends, performed so professionell wie authentisch, jede Pointe sitzt, jeder Reim ist wie für ihre Texte gegossen, die von Humor bis hin zu großer Emotion reichen. Der Erfolg gibt ihr Recht: Ihre erste Solotour war restlos ausverkauft, die Fans warten nur auf die nächste.
Florian Wintels: Mehrfachreim um Mehrfachreim, knallende Prosa mit Pointen und Substanz: Florian Wintels ist nicht nur Meister im Schnellsprech, er ist auch vollkommen zurecht deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und einzigartig auf der Bühne.
Pauline Füg: Sie ist eine der herausragendsten Stimmen der Spoken Word Szene, tourt seit vielen Jahren durch Deutschland und jede ihrer Performances ist einzigartig. Pauline Füg ist der Inbegriff von Dichterin, aus jedem Moment zieht sich die Essenz und das Wunderschöne.
Moderation: Ken Yamamoto
Die diesjährige Jury für den Hauptpreis besteht aus Sebastian 23 (Poetry Slam Legende), Lisa Jaspersen (Spokenword-Veranstalterin) und Ko Bylanzky (Poetry Slam Veranstalter). Wer den Jury-Award (dotiert mit 4.000 Euro) gewinnen wird, steht noch nicht fest - auch die weiteren Gewinner*innen des Publikumspreises (dotiert mit 1.000 Euro), des Helden für besondere Verdienste um die Poetry Slam Kultur in Hamburg und den Rising Star Award werden am Abend bekanntgegeben.
Die weiteren Shows des Best of Poetry Slam Day
Rising Stars - Start um 14:30 Uhr mit:
- Aylin Celik
- Hannah Abelius
- Elif Duygu
- Julius Keinath
- Felix Treder
- Gina Walter
- Julius Althoetmar
- Jann Wattjes
Moderation: Jason Bartsch
Legends - Start um 22:30 Uhr mit:
- Julia Engelmann
- Quichotte
- Sebastian Krämer
- Lara Stoll
- Harry Baker (UK - Poetry Slam World Champion)
Moderation: David Friedrich
Alle Informationen zum "Best of Poetry Slam Day finden Sie hier (https://www.kampf-der-kuenste.de/best-of-poetry-slam-day)
Pressekontakt:
lauffeuer Kommunikation
Jörn Rebentrost
E-Mail. jr@lauffeuer-kommunikation.de
Tel.: 040 71661 33 20
Original-Content von: 10 Punkte GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/177963/6157581
© 2025 news aktuell