
© Foto: remapstudio bei Unsplash
Die Bewertungen vieler KI-Werte sind inzwischen äußerst ambitioniert, doch den Spezialisten für agentische KI UiPath gibt es noch vergleichsweise günstig zu haben.
Künstliche Intelligenz? Ein Hype der seinen Preis hat!
Der Hype um Künstliche Intelligenz und der durch ihn ausgelöste Börsenboom nähert sich seinem dritten Jahr. Angesichts starker Kursgewinne von zum Teil mehreren hundert Prozent in ausgewählten Einzelwerten, allen voran Halbleiterwert Nvidia, haben die Bewertung am Aktienmarkt auf den zweithöchsten Stand der modernen Finanzgeschichte getrieben. Das bedeutet ein erhebliches Abwärtsrisiko.
Das bedeutet allerdings nicht, dass es nicht noch günstig bewertete Aktien gäbe. Ganz im Gegenteil: Viele Value- und Dividendenwerte handeln gegenüber ihren historischen Bewertungsmaßstäben sogar mit strukturellen Unterbewertungen. Und selbst in der KI-Branche gibt es noch den ein oder anderen attraktiv gepreisten Wert.
UiPath bietet Next-Gen-Technologie zu einem günstigen Preis
Dazu gehört zum Beispiel das ursprünglich in Rumänien beheimatete und inzwischen an der NASDAQ gelistete Unternehmen UiPath. Dahinter verbirgt sich ein Spezialist für sogenannte agentische KI. Darunter werden KI-Modelle bezeichnet, die für das Erfüllen ganz bestimmter Aufgaben trainiert werden und deren Einsatz Effizienzgewinne bringen soll. Einigen Expertinnen und Experten gilt agentische KI als der nächste große Technologiesprung.
Für Anlegerinnen und Anleger war der im April 2021 erfolgte Börsenstart bislang kein Erfolg. Die Aktie hat seither 81 Prozent an Wert verloren. Wie viele aussichtsreiche Unternehmen wurde auch UiPath mit überzogenen Wachstumserwartungen und einem zu hohen Preis am Markt platziert. Doch inzwischen haben die Kennzahlen deutlich an Attraktivität gewonnen.
Bewertung deutlich unter dem Branchendurchschnitt
Für das laufende Geschäftsjahr ist UiPath mit dem 21,6-Fachen der erwarteten Gewinne bewertet. Im kommenden Jahr soll das KGV dann auf 19,3 sinken. Beide Werte liegen schon jetzt deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 24,3.
Zwar lässt die Profitabilität aufgrund der hohen Aktienvergütungen noch zu wünschen übrig, Cashflow-positiv wirtschaftet der Konzern aber bereits. Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von knapp 20 notiert UiPath etwas unter dem Wert der Vergleichsgruppe. Auch beim Kurs-Gewinnwachstumsverhältnis hat die Aktie mit 0,89 einiges zu bieten - in der Fundamentalanalyse gilt bereits ein Wert unter 1 als günstig.
Zwischenzeitlich hatte sich die Wachstumskurve zwar abgeflacht, davon kann nach den jüngsten Quartalszahlen aber keine Rede mehr sein. Ein Umsatzanstieg von 14,4 Prozent war die dynamischste Geschäftsentwicklung seit knapp 2 Jahren. Auch der bereinigte Gewinn pro Aktie überraschte mit 0,15 US-Dollar positiv.
Jetzt Einstiegen? Das könnte funktionieren!
Die günstige Bewertung sowie das wachsende Geschäft sorgte in den vergangenen Monaten für ein gestiegenes Anlegerinteresse und eine zwischenzeitliche Kursexplosion. Doch in den vergangenen Tagen sind die Anteile noch mal deutlich zurückgekommen. Das könnte jetzt die Chance für einen Einstieg bieten:

Die prozyklischen Signale mehren sich
Langfristig notiert UiPath noch in einem Abwärtstrend, aber 2025 hat für entscheidende Verbesserungen gesorgt, so gelang (wenn auch noch nicht durchgehend) die Rückeroberung der 200-Tage-Linie. Im vergangenen Monat ist es außerdem zu einem Golden Cross und damit einem technischen Kaufsignal gekommen.
Das Jahreshoch bei knapp 19 US-Dollar markierten den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. Solche Hochs gelten ebenfalls als prozyklische Kaufsignale. Dazu kommt eine stetige Verbesserung der technischen Indikatoren, insbesondere des Trendstärkeindikators MACD.
50-Tage-Linie als Sprungbrett für Erholung?
Der rutschte in den vergangenen Tagen zwar mit der Aktie ab, kann sich aber im Bereich der Nulllinie behaupten, was einen unverändert intakten, mittelfristigen Aufwärtstrend anzeigt. Da UiPath zuletzt auf der 50-Tage-Linie aufgesetzt hat, besteht jetzt eine hohe Chance darauf, dass es hier zu einem Rebound kommt. Damit könnte die Flaggenformation bullish aufgelöst und der Weg frei gemacht werden zu neuen 52-Wochen-Hochs.
Dieses Setup dürfte aktiv bleiben, solange UiPath oberhalb der 200-Tage-Linie bei 12,59 US-Dollar notiert. Wird diese unterschritten, dürfte es zu einer weiteren Seitwärtsbewegung kommen. Nachhaltig tiefere Kurse sind hingegen erst unter der Aufwärtstrendlinie bei 11 US-Dollar wieder zu erwarten. Hierfür liefert der Chart jedoch keine Indizien.
Fazit: An Katalysatoren fehlt es hier nicht
Kurios: Trotz der moderaten Bewertung wird die Aktie von Expertinnen und Experten überwiegend zum Halten empfohlen (17 von 20 Bewertungen). Zwei weitere Studien raten den Kauf, einmal ist UiPath zum Reduzieren empfohlen. Das bedeutet, dass an der Wall Street noch keine Neubewertung stattgefunden hat. Sollte es zu einer solchen kommen, könnte es sehr schnell gehen und Kaufempfehlungen den Kurs antreiben.
Damit liegen für einen Einstieg bei UiPath ausreichend viele Katalysatoren und Impulsgeber vor. Die Unternehmensbewertung ist moderat, der Chart nach einer Korrektur unverändert aussichtsreich und die Story stark. Garniert wird das Ganze mit einer Leerverkaufsquote von 10,6 Prozent, die für zusätzliche Explosivität sorgen könnte. Ein attraktiveres Gesamtpaket finden Investoren innerhalb der KI-Branche aktuell nur selten.
Etwas Risiko gefällig? Das könnte mit +107,9 Prozent und mehr belohnt werden!
Risikoaffine Anlegerinnen und Anleger auf der Suche nach Überrenditen können anstatt auf die Aktie auch auf den Call-Optionsschein MJ826Z setzen. Aber Achtung: Die hohe implizite Volatilität setzt für Gewinne eine starke Bewegung der Aktie in den kommenden Monaten voraus! Bei einer anhaltenden Seitwärtsbewegung drohen Zeitwertverluste.
Ausgestattet ist MJ826Z mit einem Basispreis von 13,00 US-Dollar und einer Laufzeit bis zum 18. Juni 2026. Daraus ergibt sich ein effektiver Hebel (Omega) von 2,6 sowie für einige beispielhafte Fälle (zum Laufzeitende) folgendes Auszahlungsprofil:

Doch Vorsicht: Sollte die Aktie zum Laufzeitende unter 13,00 US-Dollar notieren, verfällt MJ826Z wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr! Daher sollte die Position vorzeitig verkauft werden, wenn UiPath nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter die bei rund 12,60 US-Dollar verlaufende 200-Tage-Linie fällt.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.