Der Altcoin Sonic (S) steht derzeit massiv unter Druck: Seit seinem Höchststand im Januar ist der Kurs um rund 90 % gefallen und rutschte Anfang November zeitweise sogar unter 0,12 US-Dollar. Trotz dieser tiefen Korrektur bleibt der bekannte Analyst Michaël van de Poppe optimistisch und sieht gerade in der aktuellen Marktphase Chancen für eine nachhaltige Trendwende. Denn die Fundamentaldaten sowie neue Entwicklungen im Projekt könnten den Grundstein für eine Erholung legen.
Sonic in der Akkumulationsphase - wichtige Support-Zone im Blick
Mit einem aktuellen Kurs von etwa 0,145 US-Dollar befindet sich Sonic weiterhin auf einem niedrigen Niveau. In den vergangenen Wochen wurden mehrfach tiefere Tiefs gesetzt, was den Abwärtstrend bestätigt. Van de Poppe sieht darin dennoch eine potenzielle Bodenbildungsphase. Seiner Einschätzung nach befindet sich das Projekt in einer Akkumulationszone, die langfristig attraktive Chancen bieten könnte.

Ein entscheidender Faktor ist die starke Support-Zone um 0,10 US-Dollar. Diese Marke könnte zum Ausgangspunkt eines neuen Aufwärtstrends werden - insbesondere wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren. Für strategisch orientierte Anleger ergibt sich daraus ein interessantes Risiko-Rendite-Verhältnis, da Rückschläge begrenzt, mögliche Aufwärtsbewegungen aber signifikant sein könnten.
Neue Strategie unter CEO Demeter stärkt Zukunftsaussichten
Ein weiterer Grund für den wachsenden Optimismus liegt im neuen Führungsstil unter CEO Mitchell Demeter. Das Projekt hat eine umfassende Neuausrichtung angekündigt, einschließlich einer überarbeiteten Gebühren- und Reward-Struktur. Ziel ist es, Entwickler, Validatoren und Tokenholder stärker zu incentivieren und gleichzeitig den deflationären Charakter des Tokens zu unterstützen.
Geplant ist ein gestuftes Reward-System, das je nach Aktivitätslevel Erträge zwischen 15 und 90 Prozent ermöglichen soll. Zudem sollen 10 Prozent der generierten Gebühren direkt an Validatoren gehen, während der Großteil verbrannt wird. Dadurch sinkt der umlaufende Token-Supply, was bei steigender Netzwerkaktivität preistreibend wirken kann.
Parallel dazu bereitet sich Sonic auf eine stärker institutionell ausgerichtete Zukunft vor - mit neuen Büros in New York und erhöhter Präsenz in den USA. Das Projekt geht damit klar von der Analyse- in die Umsetzungsphase über.
PEPENODE Presale überschreitet 2 Millionen Dollar Marke
Während Sonic auf eine mögliche Trendwende zusteuert, sorgt ein anderes frühes Krypto-Projekt für wachsende Aufmerksamkeit: PEPENODE. Der Token befindet sich noch im Anfangsstadium und ist bislang nicht an Börsen gelistet. Er kann ausschließlich über die offizielle Projektseite im Presale zu einem günstigen Festpreis von aktuell 0,0011454 US-Dollar erworben werden.
Das Kernstück von PEPENODE ist ein innovativer virtueller Mining-Mechanismus. Käufer können ihre im Presale erworbenen Tokens nutzen, um ein virtuelles Mining-Rig zu erstellen, mit dem weitere PEPENODE-Coins generiert werden. Durch zusätzliche Token-Einsätze lässt sich das Rig weiter ausbauen, um höhere Rewards zu erzielen - ein Konzept, das sowohl Gamification als auch Mining-as-a-Service verbindet.
Direkt zur PEPENODE Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.