- IQM Halocene ist eine neue Quantencomputer-Produktlinie, die auf die Entwicklung der Fehlerkorrektur abzielt. Sie wird zunächst mit einem 150-Qubit-System arbeiten, das bis Ende 2026 geliefert und bis auf 1.000 Qubits erweitert werden soll.
- Die neue Produktlinie basiert auf einem offenen und modularen Fehlerkorrektur-Stack, der es den Endanwendern ermöglichen wird, verschiedene Quanten-Fehlerkorrekturfunktionen zu betreiben und damit zu experimentieren.
- IQM möchte Anwender aus Supercomputing-Centern, Forschungsorganisationen und Universitäten in die Lage versetzen, in der Quanten-Fehlerkorrekurforschung mit einer offenen Plattform innovative Lösungen zu schaffen.
- IQM hat weltweit mehr Vor-Ort-Quantencomputersysteme als jeder andere Hersteller verkauft, und das Unternehmen erwartet, dass die neue Produktlinie Halocene sein Umsatzwachstum weiter beschleunigen wird.
IQM Quantum Computers, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der supraleitenden Quantencomputer, kündigte heute die Markteinführung seiner neuen Produktlinie mit der Bezeichnung IQM Halocene an. Die neue Produktlinie basiert auf offenen und modularen Vor-Ort-Quantencomputersystemen, die für die Quanten-Fehlerkorrekurforschung konzipiert sind und einen Entwicklungssprung hin zur nächsten Quantencomputer-Generation darstellen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251113522736/de/
Die erste Version von IQM Halocene wird ein 150-Qubit-Quantencomputer mit einer fortschrittlichen Fehlerkorrekturfunktion sein. Mit diesem System werden die Anwender in der Lage sein, ihre Fehlerkorrekturfähigkeiten und ihre Fehlerkorrekurforschung weiterzuentwicken und geistiges Eigentum mit logischen Quantenbits (Qubits) zu schaffen. Darüber hinaus wird die Produktlinie Halocene die Ausführung von Noisy-Intermediate-Scale-Quantum-Algorithmen (NISQ-Algorithmen) sowie die Entwicklung von Fehlerminderungstechniken ermöglichen.
"Halocene ist das Ergebnis der Entwicklung unseres Technologie-Stacks zusammen mit unseren Partnern und Kunden, in deren Rahmen wir gemeinsam ein florierendes Quanten-Ökosystem audbauen", sagte Jan Goetz, Co-CEO von IQM Quantum Computers. "Mit dieser Markteinführung ziehen wir die Grenzen im fehlerkorrigierten Quantencomputing neu und setzen Forschung zu Technologien um, die ein Antrieb für industrielle Innovation und Wirtschaftswachstum sein werden. Unser Ziel ist es, unseren Anwendern die branchenweit höchste Leistung und die beste Kontrolle auf Systemebene für die Lösung komplexer Probleme zur Verfügung."
Das 150-Qubit-System wird bis Ende 2026 kommerziell verfügbar sein. In der Zukunft werden weitere Produktversionen von IQM Halocene erscheinen, die über 1.000 Qubits hinausgehen. Dieser Versionsplan steht im Einklang mit der ehrgeizigen Roadmap des Unternehmens, die wichtige Meilensteine für Quanten-Fehlerkorrektur-Demonstratoren und einen Pfad zum Erreichen eines fehlertoleranten Quantencomputings bis 2030 vorsieht.
Mit dieser Ankündigung leitet das Unternehmen die Entwicklung fehlertoleranter Systeme ein, die einen Einstieg in die Quanten-Fehlerkorrektur ermöglichen. Das Halocene-System baut auf der vorhandenen Produktlinie IQM Radiance auf, die für das NISQ-Quantencomputings entwickelt wurde. Die erste Halocene-Version mit 150 Qubits wird einen Quantenprozessor (Quantum Processing Unit, QPU) vom Typ IQM Crystal enthalten, mit den eine physische Zwei-Qubit-Gate-Fidelity von 99,7% angestrebt wird, und mit zusätzlichen Fehlerkorrekturfunktionen ausgestattet sein.
Die neuen Fehlerkorrekturfunktionen werden die Software und Hardware des Systems verbessern und eine Forschung an bis zu fünf logischen Qubits sowie die Implementierung von Clifford-Gates ermöglichen. Darüber hinaus enthält das System einen offenen und transparenten Quanten-Fehlerkorrektur-Stack, und es bietet eine modulare Decoderarchitektur sowie Support für NVIDIA NVQLink.
Die neue Produktlinie dürfte die Position von IQM als weltweiter Marktführer weiter stärken. "IQM Halocene ist unsere Antwort auf die Nachfrage des Marktes nach großen, fehlerkorrigierten Quantencomputern der nächsten Generation, die den Betrieb ganzer Quanten-Ökosysteme möglich machen können. Wir sind bereit, Vor-Ort-Systeme der Produktlinie IQM Halocene zu bauen und weltweit auszuliefern, von denen die ersten bereits Ende 2026 verfügbar sein werden", sagte Mikko Välimäki, Co-CEO von IQM und Leiter der Geschäftsfunktionen des Unternehmen.
IQM bietet eine gemeinsame Forschung und Entwicklung mit Kunden an ein kooperativer Ansatz, durch den sich das Unternehmen von seinen Wettbewerbern unterscheidet. Zudem kann IQM eine Erfolgsbilanz in der weltweiten Auslieferung von Systemen und in der Schaffung kommerziell genutzter Quanten-Ökosysteme um seine Produkte herum vorweisen.
Über IQM Quantum Computers:
IQM ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der supraleitenden Quantencomputer. IQM bietet sowohl Vor-Ort-Quantencomputer mit vollständigem Stack als auch eine Cloud-Plattform für den weltweiten Zugriff auf seine Computer an. Zu den Kunden von IQM gehören die führenden Hochleistungsrechenzentren, Forschungslabore, Universitäten und Unternehmen, die vollen Zugriff auf die Software und Hardware von IQM haben. IQM beschäftigt über 300 Mitarbeiter, hat seinen Gauptsitz in Finnland und unterhält ist mit Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Polen, Spanien, Singapur, Südkorea und den Vereinigten Staaten global präsent. Weitere Information finden Sie unter meetiqm.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251113522736/de/
Contacts:
Medienkontakt:
E-Mail: press@meetiqm.com
Mobil: +358504790845