Anzeige
Mehr »
Freitag, 14.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Trump. Zölle. Craig Parry. Vizsla Copper wird zur strategisch wichtigsten Kupferaktie Nordamerikas
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
139 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DOGE-Kurs-Prognose: Hundeelend könnte deswegen erst einmal weitergehen

Anzeige / Werbung

DOGE-Kurs-Prognose Hundeelend koennte deswegen erst einmal weitergehen

Viele Anleger haben sich aufgrund der fundamentalen Entwicklungen wie etwa der förderlichen Gesetzgebung der USA, den Zinssenkungen, der Einigung im Handelskrieg und der enormen institutionellen Adoption sowie deren hohen Nachfrage und sogar DogeFi auf weitere Hochs eingestellt. Warum es sie zuletzt so hart erwischt hat und auf welche Entwicklungen sich die DOGE-Investoren nun einstellen sollten, erfahren Sie in der folgenden Dogecoin-Kurs-Prognose.

Dogecoin erleidet verhältnismäßig hohe Verluste

Von den führenden 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung haben nach der Rally durch die kryptofreundliche US-Regierung mittlerweile 75 % über die vergangenen 12 Monate einen Verlust geschrieben.

Bei Dogecoin waren es in dieser Zeit sogar 58,6 %, womit viele Anleger ein hohes Minus in Kauf nehmen mussten. Aber auch unter den Top-Memecoins fallen die Verluste von DOGE im Vergleich zu anderen relativ hoch aus, was vor allem auf seine astronomische Bewertung zurückzuführen ist.

Dogecoin-Chart | Quelle: Tradingview

Denn der gesamte Memecoin-Sektor hat in derselben Zeit lediglich einen Verlust in Höhe von 46,45 % erleiden müssen. Somit haben auch die fundamentalen Entwicklungen mit den Layer-2s sowie ihren verbesserten Konditionen und der komplexeren Programmierbarkeit bisher kaum einen positiven Einfluss gehabt.

Zu Jahresbeginn waren die Verluste vor allem auf den Handelskrieg und ein wenig auch die echten Kriege wie vor allem die Ukraine zurückzuführen. Nachdem sich die Stimmung durch eine Einigung zwischen den ökonomisch wichtigsten Nationen sowie die Zinssenkungen der Fed wieder verbessern und für eine Erholungsrally sorgen konnte, wurde das Sentiment der Anleger zuletzt von einer Verringerung der Chance weiterer Zinssenkung deutlich eingetrübt.

Jetzt mit Best Wallet Risiken bei Kryptoinvestments verringern!

Dogecoin-Kurs-Prognose: Das ist nun fundamental wichtig

Dogecoin wurde zuletzt mit dem Rest des Krypto-Marktes nach unten gezogen, wobei Bitcoin nun schon zum dritten Mal die Marke von 100.000 USD getestet hat. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die mittlerweile deutlich geringe Chance für eine weitere Zinssenkung im Dezember, die sich in den letzten Wochen von 96 % auf lediglich 50,7 % verringert hat.

Dies liegt vor allem an den Äußerungen der Notenbanker, wobei sich zuletzt Susan Collins für eine Beibehaltung des aktuellen Leitzinses eingesetzt hat, während Hammack auf die Risiken für den Arbeitsmarkt verwies. Dies war zumindest der Grund, weshalb die Fed zuletzt die Zinsen trotz hoher Inflation gesenkt hatte.

Hinzu kamen die zunehmenden Sorgen über die Kontrolle der Coins und die hohen Bewertungen der KI-Aktien und darüber, wie viele der hohen Investments sich wirklich rentieren werden. Dabei erinnern einige auch an die Dotcom-Blase, als ebenfalls alle mit Internet im Zusammenhang stehende Aktien exorbitanten Anstiege verzeichnet hatten. Jedoch können nicht alle die großen Gewinner sein, weshalb es heute auch schon zu einem Crash der Small-Cap-Technologieaktien kam.

Das Sentiment der Kryptoinvestoren hat laut dem Crypto Fear & Greed Index ein neues Tief von 15 ausgebildet, was eine hohe Angst und einen Extremwert signalisiert. Zwar haben sich für Bitcoin auf diesem Niveau laut Santiment historisch gute Einstiegspunkte ergeben und daher tendenziell auch für DOGE, jedoch könnte der Krypto-Markt in der nächsten Zeit wegen der geringeren Hoffnungen bezüglich einer Zinssenkung noch einmal stärker unter Druck gesetzt werden.

Sollte es dennoch dazu kommen, wäre die Überraschung hingegen etwas größer, weshalb auch mit extremeren Anstiegen für Dogecoin auf 0,31558, 0,39473 und 0,48146 USD zu rechnen wäre. Ansonsten sollten sich Investoren eher auf Korrekturen bis auf 0,14213 oder sogar 0,09161 USD einstellen.

Sofern es zu einem stärkeren Platzen der KI-Blase oder zumindest einer größeren Korrektur kommt, steigt hingegen wiederum die Chance, dass die Fed mit Zinssenkungen intervenieren wird, was mittelfristig bullisch ist. In den nächsten 3 Wochen ist jedoch eher mit einem bärischen Sentiment und weiteren Abverkäufen sowie im besten Falle einem Seitwärtstrend zu rechnen.

Jetzt intelligenter in Kryptowährungen investieren!

Maxi Doge bietet im aktuellen Umfeld eine deutlich attraktivere Chance

Da sich Investoren im besten Falle auf eine Seitwärtsphase mit marginalen Anstiegen und im bärischen Szenario sogar auf noch deutlichere Abverkäufe einstellen sollten, bietet in einem solchen Umfeld ein Presale bis zur Markteinführung eine deutlich attraktivere Möglichkeit, da er von schrittweisen Preiserhöhungen und Staking-Renditen profitieren kann, während gleichzeitig gegenüber Kursverlusten ein temporär sicherer Hafen geboten wird.

Insbesondere der 1.000x stärkere, ambitioniertere und deutlich günstigere Maxi Doge stellt dabei eine besonders vielversprechende Chance dar. Denn er wurde nicht nur wie Dogecoin zum Spaß erfunden, sondern, um den Memecoin-Sektor zu dominieren. Dies zeigt sich auch an seinen Tokenomics, welche 65 % der Coins zum Aufbau einer möglichst großen Viralität und Gemeinschaft sowie zum Antrieb der Pump-Dynamik investieren werden.

Binance-Memecoin-Boom könnte durch CZ-Begnadigung ausgeloest werden und MAXI ist der neue Alpha

Schon jetzt hat der junge Memecoin vor seiner offiziellen Markteinführung somit für viele Schlagzeilen gesorgt und wird von einigen bereits als einer der härtesten Konkurrenten von Dogecoin bezeichnet. Denn bei der entsprechenden Zugkraft sollen später Futures mit einem Hebel von 1.000x eingeführt werden. Diese verwandeln bereits marginale Anstiege in astronomische Renditen und eine hohe Marktkapitalisierung, weil sie kleine Fische sofort in große Wale verwandelt.

Schon jetzt haben sich viele Investoren der Mission angeschlossen, die es auf lebensverändernde Gewinne abgesehen haben. Deshalb wurden bereits MAXI-Coins für umgerechnet mehr als 4,01 Mio. USD verkauft. Noch kann der Token, welcher schon bald mit seiner besonderen Strategie und dem motivierenden Narrativ Dogecoin vom Thron stoßen könnte, für niedrige 0,000268 USD erworben werden. Zudem lässt er sich für dynamische 77 % pro Jahr staken.

Jetzt frühzeitig Maxi-Doge-Bewegung anschließen!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.