EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Düsseldorf, 14. November 2025 - "Der ausgezeichnete Geschäftsverlauf der ersten beiden Quartale 2025 hat sich auch im dritten Quartal weiter fortgesetzt. Mit einem Handelsvolumen von EUR 84,6 Mrd. und 26,8 Millionen Trades haben wir wieder hervorragende Gesamtumsätze in allen Segmenten erzielt. Hieraus haben wir im dritten Quartal erneut ein herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 33,3 Mio. erzielt.
Nach den ersten drei Quartalen 2025 haben wir damit ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit von EUR 97,3 Mio. erreicht, welches knapp 40% über dem Handelsergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums liegt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in den ersten drei Quartalen beträgt EUR 63,7 Mio. - ein Anstieg von mehr als 50% gegenüber dem Vorjahr.
Auch im laufenden vierten Quartal 2025 befinden wir uns weiter auf Wachstumskurs und profitieren von sehr hohen Handelsaktivitäten unserer Kunden. Beim Ergebnis aus der Handelstätigkeit verzeichnen wir einen Rekordstart in das vierte Quartal. Wir haben bereits am 3. November 2025 berichtet, dass im Monat Oktober 2025 das bislang beste Monatsergebnis aus der Handelstätigkeit in der Firmengeschichte von Lang & Schwarz erzielt werden konnte. Zudem konnten wir marktübergreifende Ereignisse wie die Zinsentscheidungen der US-Notenbank (Fed) und Sonderbewegungen mit Blick auf Branchen und einzelne Titel vorteilhaft nutzen", führt der Vorstand aus.
Der Lang & Schwarz Konzern erzielt im dritten Quartal 2025 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe EUR 24,0 Mio. nach EUR 12,8 Mio. im dritten Quartal 2025. Demnach ergibt sich für die ersten neun Monate 2025 ein herausragendes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von EUR 63,7 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 42,0 Mio.).
Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) beläuft sich im dritten Quartal 2025 auf EUR 33,3 Mio. (Vorjahrjahresquartal: EUR 20,8 Mio.). Das Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) trägt hierzu gut EUR 0,6 Mio. bei. Die Gesellschaft verzeichnet damit für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2025 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit von insgesamt EUR 97,3 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 70,0 Mio.).
Der Konzernüberschuss für das dritte Quartal 2025 beträgt EUR 16,1 Mio. nach einem Konzernergebnis von EUR 0,3 Mio. im dritten Quartal 2024. Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss im dritten Quartal 2025 EUR 16,5 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 8,8 Mio.). Sondereffekte in Höhe von EUR -0,3 Mio. betreffen im dritten Quartal 2025 die Risikovorsorge für Zinsen nach der Abgabenordnung. Dieser Sondereffekt ist nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen.
Der Konzernüberschuss für die ersten drei Quartale 2025 beläuft sich auf EUR 42,7 Mio. nach EUR 19,5 im Vorjahreszeitraum. Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss in den ersten drei Quartalen 2025 EUR 43,6 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 28,8 Mio.). Die Sondereffekte sind nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen.
Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im dritten Quartal 2025 auf EUR 9,1 Mio. nach EUR 7,9 Mio. im Vorjahresquartal. Auf die Personalaufwendungen entfallen EUR 4,6 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 3,5 Mio.). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrifft insbesondere Rückstellungen für variable Gehaltsbestandteile aufgrund des erhöhten Konzernergebnisses. Zudem hat sich die Anzahl der Mitarbeiter in der Lang & Schwarz Gruppe mit Blick auf das erhöhte Geschäftsvolumen und die steigenden regulatorischen Anforderungen auf nunmehr 93 Mitarbeiter (31. Dezember 2024: 81 Mitarbeiter) erhöht. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen EUR 4,5 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 4,4 Mio.).
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag machen für das dritte Quartal 2025 in Abhängigkeit vom Ergebnis EUR 7,5 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 3,9 Mio.) aus.
Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 30. September 2025 beträgt 93 (30. September 2024: 82).
Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt für das dritte Quartal 2025 EUR 1,71 gegenüber EUR 0,03 im dritten Quartal 2024; ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für das dritte Quartal 2025 auf EUR 1,74 gegenüber EUR 0,93 im dritten Quartal 2024. In den ersten neun Monaten 2025 beträgt das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) EUR 4,52 (Vorjahreszeitraum: EUR 2,07); ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für die ersten neun Monate 2024 auf EUR 4,62 (Vorjahreszeitraum: EUR 3,05).
Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft verfügt zum 30. September 2025 über bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 133,6 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 107,0 Mio.).
Die Zahlen zum 30. September 2025 sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht unterzogen worden.
Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel. 14.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft |
| Breite Straße 34 | |
| 40213 Düsseldorf | |
| Deutschland | |
| Telefon: | 0211-13840-0 |
| Fax: | 0211-13840-842 |
| E-Mail: | investor-relations@LS-D.de |
| Internet: | www.LS-D.de |
| ISIN: | DE000LS1LUS9 |
| WKN: | LS1LUS |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2229306 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2229306 14.11.2025 CET/CEST


