Cancom hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal vorgestellt, die weiterhin von einer schwachen Kundenstimmung beeinflusst werden, obwohl ein sequentieller Anstieg festgestellt wurde. Der Umsatz stieg leicht um 0,3 % im Jahresvergleich (+7,8 % im Quartalsvergleich) auf 423,9 Millionen EUR, wobei die Verkäufe in beiden Betriebsregionen stagnieren und die Kundeninvestitionen, insbesondere in IT-Hardware, verzögert wurden. Das EBITDA, das eine Umstrukturierungsgebühr von 2,6 Millionen EUR beinhaltete, fiel im Jahresvergleich um 12,6 % auf 27,1 Millionen EUR, wobei die Marge um 0,9 Prozentpunkte im Jahresvergleich (+2,4 Prozentpunkte im Quartalsvergleich) auf 6,4 % schrumpfte. Die Unternehmensführung hielt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 unverändert und erwartet Einnahmen von 1.650 Millionen bis 1.750 Millionen EUR sowie ein EBITDA von 100 Millionen bis 110 Millionen EUR. Am unteren Ende erfordert dies einen Umsatz im vierten Quartal von ca. 422 Millionen EUR (-13 % im Jahresvergleich) und ein EBITDA von ca. 36 Millionen EUR (+36 % im Jahresvergleich). Während das Umsatzziel erreichbar erscheint, halten wir das Ziel für die Rentabilität für ambitioniert, auch wenn das Management erwartet, dass das vierte Quartal eine saisonal stärkere Periode für das Unternehmen sein wird. Mit feinen Anpassungen an unseren Annahmen beibehalten wir unser HALTEN-Rating, jedoch mit einem leicht erhöhten Kursziel von 24,30 EUR (zuvor 23,50 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cancom-se
© 2025 mwb research



