Baden-Baden (ots) -
Prinz Friedrich (Riccardo Campione) verliebt sich in das Schwanenmädchen Odette (Samirah Breuer) und möchte den Fluch brechen, der sie täglich verwandelt. Doch Zauberer Rotbart (Fritz Karl) kämpft gegen ihre Liebe an. Der SWR hat für die ARD die Geschichte des klassischen Balletts "Schwanensee" von Tschaikowsky für die Reihe "Sechs auf einen Streich" neu erzählt. "Das Märchen vom Schwanensee" wird am 25. Dezember um 14:20 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Bereits ab 18. Dezember ist der Film in der ARD Mediathek abrufbar.
Was ist das - wahre Liebe?
Prinz Friedrich (Riccardo Campione) führt ein Leben, wie es sich viele erträumen: seine Freunde Toni (Frederic Balonier) und Benno (Chieloka Jairus) sind für jeden Spaß zu haben, er lebt in einem zauberhaften Schloss und hat keinerlei Verpflichtungen. Bis seine Mutter, Königin Luise (Silke Bodenbender), entscheidet, dass es für ihn an der Zeit ist, zu heiraten. Doch Friedrich flieht stattdessen lieber mit seinen Freunden in den geheimnisvollen Wald des Zauberers Rotbart. Dort trifft er am Schwanensee auf die verzauberte Odette (Samirah Breuer). Tagsüber muss sie als Schwan leben und nur "wahre Liebe" kann diesen Fluch lösen. Friedrich beginnt über das Wesen der Liebe nachzudenken - gleichzeitig nähern er und Odette sich einander an, was Zauberer Rotbart (Fritz Karl) gründlich missfällt. Schließlich möchte er seine Tochter Odile (Jule Hermann) an der Seite des Prinzen sehen, um die Macht im gesamten Reich an sich zu reißen. In einem Täuschungsversuch stellt er den Prinzen auf die Probe: Wird es Friedrich gelingen, die echte Odette zu erkennen und den Fluch zu brechen?
Klassik für heute
Geschichte und Musik des klassischen Balletts bilden den Rahmen dieses Märchens. Der Kampf um die Wahrhaftigkeit der Liebe bleibt dessen Kernstück. Doch die Bearbeitung nimmt zugleich die heutige Zeit auf und sucht nach Verbindendem im Wesen der Liebe. Die Darsteller sorgen mit ihrem authentischen Spiel dafür, dass die Geschichte des Märchens in der Gegenwart ankommt.
Produktion
"Das Märchen vom Schwanensee" wurde unter Regie von Christian Theede für die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" von kurhaus production Film & Medien GmbH im Auftrag des SWR für Das Erste produziert. Das Drehbuch schrieben Silja Clemens und Barbara Miersch. Redaktion: Lene Neckel, Stefanie von Ehrenstein (Leitung). Eine Hörfassung des Märchens, produziert von SWR und rbb, steht ab 18. Dezember 2025 in der ARD Audiothek. Gesprochen wird das Stück von Benno Fürmann.
ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich"
"Sechs auf einen Streich" ist seit 17 Jahren ein beliebtes Weihnachtsritual an den Festtagen. Seit 2008 steht hier die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler und -schauspielerinnen vor der Kamera. In den bislang verfilmten Märchen der Reihe spielten u. a. Barbara Auer, Dietmar Bär, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Detlev Buck, Hannelore Elsner, Jan Fedder, Heino Ferch, Veronica Ferres, Christina Große, Justine Hauer, Karoline Herfurth, Jörg Hartmann, Henry Hübchen, Anja Kling, Harald Krassnitzer, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Anna Maria Mühe, Adele Neuhauser, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Götz Otto, Axel Prahl, Armin Rohde, Marianne Sägebrecht, Edgar Selge, u. v. a.
Fotos über ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: swr.li/schwanensee
Der Film steht akkreditierten Journalist:innen im digitalen Vorführraum der ARD (https://presse.daserste.de/index~login.html) zur Vorabansicht bereit.
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)
Pressekontakt:
Felix Oser, Tel. 07221 929 22986, felix.oser@SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/75892/6158377
Prinz Friedrich (Riccardo Campione) verliebt sich in das Schwanenmädchen Odette (Samirah Breuer) und möchte den Fluch brechen, der sie täglich verwandelt. Doch Zauberer Rotbart (Fritz Karl) kämpft gegen ihre Liebe an. Der SWR hat für die ARD die Geschichte des klassischen Balletts "Schwanensee" von Tschaikowsky für die Reihe "Sechs auf einen Streich" neu erzählt. "Das Märchen vom Schwanensee" wird am 25. Dezember um 14:20 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Bereits ab 18. Dezember ist der Film in der ARD Mediathek abrufbar.
Was ist das - wahre Liebe?
Prinz Friedrich (Riccardo Campione) führt ein Leben, wie es sich viele erträumen: seine Freunde Toni (Frederic Balonier) und Benno (Chieloka Jairus) sind für jeden Spaß zu haben, er lebt in einem zauberhaften Schloss und hat keinerlei Verpflichtungen. Bis seine Mutter, Königin Luise (Silke Bodenbender), entscheidet, dass es für ihn an der Zeit ist, zu heiraten. Doch Friedrich flieht stattdessen lieber mit seinen Freunden in den geheimnisvollen Wald des Zauberers Rotbart. Dort trifft er am Schwanensee auf die verzauberte Odette (Samirah Breuer). Tagsüber muss sie als Schwan leben und nur "wahre Liebe" kann diesen Fluch lösen. Friedrich beginnt über das Wesen der Liebe nachzudenken - gleichzeitig nähern er und Odette sich einander an, was Zauberer Rotbart (Fritz Karl) gründlich missfällt. Schließlich möchte er seine Tochter Odile (Jule Hermann) an der Seite des Prinzen sehen, um die Macht im gesamten Reich an sich zu reißen. In einem Täuschungsversuch stellt er den Prinzen auf die Probe: Wird es Friedrich gelingen, die echte Odette zu erkennen und den Fluch zu brechen?
Klassik für heute
Geschichte und Musik des klassischen Balletts bilden den Rahmen dieses Märchens. Der Kampf um die Wahrhaftigkeit der Liebe bleibt dessen Kernstück. Doch die Bearbeitung nimmt zugleich die heutige Zeit auf und sucht nach Verbindendem im Wesen der Liebe. Die Darsteller sorgen mit ihrem authentischen Spiel dafür, dass die Geschichte des Märchens in der Gegenwart ankommt.
Produktion
"Das Märchen vom Schwanensee" wurde unter Regie von Christian Theede für die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" von kurhaus production Film & Medien GmbH im Auftrag des SWR für Das Erste produziert. Das Drehbuch schrieben Silja Clemens und Barbara Miersch. Redaktion: Lene Neckel, Stefanie von Ehrenstein (Leitung). Eine Hörfassung des Märchens, produziert von SWR und rbb, steht ab 18. Dezember 2025 in der ARD Audiothek. Gesprochen wird das Stück von Benno Fürmann.
ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich"
"Sechs auf einen Streich" ist seit 17 Jahren ein beliebtes Weihnachtsritual an den Festtagen. Seit 2008 steht hier die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler und -schauspielerinnen vor der Kamera. In den bislang verfilmten Märchen der Reihe spielten u. a. Barbara Auer, Dietmar Bär, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Detlev Buck, Hannelore Elsner, Jan Fedder, Heino Ferch, Veronica Ferres, Christina Große, Justine Hauer, Karoline Herfurth, Jörg Hartmann, Henry Hübchen, Anja Kling, Harald Krassnitzer, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Anna Maria Mühe, Adele Neuhauser, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Götz Otto, Axel Prahl, Armin Rohde, Marianne Sägebrecht, Edgar Selge, u. v. a.
Fotos über ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: swr.li/schwanensee
Der Film steht akkreditierten Journalist:innen im digitalen Vorführraum der ARD (https://presse.daserste.de/index~login.html) zur Vorabansicht bereit.
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)
Pressekontakt:
Felix Oser, Tel. 07221 929 22986, felix.oser@SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/75892/6158377
© 2025 news aktuell