Anzeige
Mehr »
Freitag, 14.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Trump. Zölle. Craig Parry. Vizsla Copper wird zur strategisch wichtigsten Kupferaktie Nordamerikas
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 850185 | ISIN: AT0000609607 | Ticker-Symbol: ABS2
Tradegate
14.11.25 | 20:50
26,450 Euro
-2,22 % -0,600
Branche
Bau/Infrastruktur
Aktienmarkt
ATX
1-Jahres-Chart
PORR AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PORR AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
26,50026,60020:52
26,45026,65020:52
Small- & Micro Cap Investment
201 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Fortschritte beim Projekt Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Anzeige / Werbung

Der Umbau des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) der EnBW Energie Baden-Württemberg in Forbach im Nordschwarzwald zum modernen Pumpspeicherkraftwerk ist ein zentrales Infrastrukturprojekt für die Energiewende in Baden-Württemberg - geplant und realisiert von der PORR.

Im Auftrag der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat die PORR als Generalunternehmerin bereits zahlreiche Stollen und Kavernen in den Berg vorgetrieben. Was Anfang 2024 begann, soll 2027 fertiggestellt werden. Der Umbau umfasst den Ausbau des bestehenden Speicher- und Laufwasserkraftwerks in ein leistungsfähiges Pumpspeicherkraftwerk (456 MWh) mit unterirdischer Kaverne (200 Mio. Liter), Stollen und Druckschächten. Laut Angaben der PORR betrug der Auftragsteil für sie rund 98 Mio. Euro.

Das bestehende Wasserkraftwerk, dessen Oberbecken durch die 1926 in Betrieb genommene Schwarzenbachtalsperre aufgestaut wird, erhält unterirdische Kavernen und Stollen für den Pump- und Turbineneinsatz. Letztere kommen bei Bedarf zum Einsatz und ermöglichen eine gesteigerte Netzflexibilität. Vereinfacht ausgedrückt kann man dadurch überschüssige Energie im Hochlaufbetrieb "parken" und bei Spitzenbedarf zur Stromerzeugung nutzen. Das Konzept basiert auf dem klassischen Pumpspeicherprinzip, ergänzt durch moderne Ingenieur- und Tunnelbauelemente.

Meilensteine der vergangenen Monate

Ein bedeutender Meilenstein wurde bereits am 27. Juni 2024 gemeldet. Damals fand der feierliche Tunnelanschlag für einen Zugangsstollen zur Kaverne statt. Ein symbolischer und technischer Startschuss für den unterirdischen Vortrieb. Mitte Januar gab es einen weiteren Erfolg zu verkünden: Der Energieableitungsstollen wurde erfolgreich mit der Kaverne verbunden. Im Mai 2025 wurde dann ein wichtiges Etappenziel erreicht. Am 13. Mai erfolgte der Anschlag für den sogenannten Katharinastollen, ein Zugangsstollen am Murgwerk. Unmittelbar danach wurde mit dem sogenannten Raise-Boring-Verfahren ein etwa 150 Meter tiefer Schacht austariert. Schließlich markierte der Durchschlag des 1.010 Meter langen Hauptstollens zwischen Kavernenwasserspeicher und Auslaufbauwerk am 29. September 2025 einen weiteren wichtigen Fortschritt des Projekts. Damit ist der längste Stollenabschnitt des Projekts durchbrochen - ein zentrales Element für den Gesamtvortrieb und die spätere Nutzung des Kavernensystems. Parallel laufen derzeit Beton- und Ausbauarbeiten in der Kaverne, sodass der Ausbruch dort voraussichtlich zeitnah abgeschlossen werden kann. Das Projekt befindet sich weiterhin im geplanten Zeitrahmen.

Ein Blick hinter die Kulissen der Baustelle Forbach

Am 11. Oktober konnten sich Interessierte beim Tag der offenen Baustelle vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informieren. Insgesamt mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Bauwerks zu werfen. Solche Events ermöglichen ein unmittelbares Bild von den komplexen Tunnel-, Kaverne- und Druckschachtarbeiten. Außerdem begleitet die PORR die Baufortschritte mit Video- und Fotoreihen, die auf ihrer Website und über Social-Media-Kanäle veröffentlicht werden. Investoren, Fachinteressierte und Bürger können so die Entwicklung transparent verfolgen und sich mit aktuellen Szenen aus dem Vortrieb, dem Ausbau und der Baustellenlogistik vertraut machen.

Das Projekt Pumpspeicherkraftwerk Forbach zeigt auf, wie Speicherkapazitäten für "grünen Strom" und Netzstabilität geschaffen werden. Die PORR gewinnt dadurch weiter an Expertise und Erfahrung innerhalb dieses Marktsegments und ihre Liste an Referenzen ein weiteres Vorzeigeprojekt.

----

Möchten Sie regelmäßig zur Porr AG oder zu Nebenwerten informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Verteiler eintrage. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort "Nebenwerte" oder "PORR".

PORR

ISIN: AT0000609607

WKN: 850185

Links

https://www.porr-group.com/presse/mitteilungen/detail/porr-baut-kavernen-und-stollensystem-fuer-pumpspeicherkraftwerk-forbach-1

https://www.porr.de/projekte/detail/pumpspeicherkraftwerk-forbach

https://www.porr.de/news-presse/mitteilungen/detail/baustart-fuer-zugangsstollen-am-murgwerk-tunnelanschlag-erfolgreich-durchgefuehrt

https://www.porr.de/news-presse/mitteilungen/detail/durchschlag-zum-hauptstollen-erfolgreich-vollzogen

https://www.linkedin.com/search/results/all/?keywords%23pumpspeicherkraftwerk&origin=HASH_TAG_FROM_FEED&sid=YG%2C

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit PORR AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von PORR AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von PORR AG können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von PORR AG können auf der Seite: www.porr.de entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung PORR AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

The post Fortschritte beim Projekt Pumpspeicherkraftwerk Forbach appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: AT0000609607

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.