
© Foto: Unsplash
Trotz schwächelnder Konjunkturdaten aus Europa und China und geopolitischer Unsicherheiten zeigen sich die Aktienmärkte überraschend robust. Martin Lück, Chefanlagestratege bei Franklin Templeton, sieht dafür vor allem e"Die Unternehmensgewinne - insbesondere im US-Techsektor - entkoppeln sich zunehmend von den globalen Makrorisiken", so Lück bei wO TV. Allein die US-Technologiewerte treiben den S&P 500: Über 30 Prozent des Index seien mittlerweile von KI-getriebenen Schwergewichten dominiert, so Lück. Die Rally sei kein Zufall, sondern Ergebnis realer Gewinnsprünge - anders als zur Jahrtausendwende bei der Dotcom-Blase. Zwar lasse sich das wahre Potenzial künstlicher Intelligenz aktuell …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE