Der XRP-Kurs hat nach einer Reihe massiver Korrekturen zuletzt ein Tief von 2,2 US-Dollar erreicht. Anleger und Experten fragen sich nun: Handelt es sich um das finale Tief - oder stehen noch weitere Verluste bevor? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, dass sowohl kurzfristig Risiken bestehen, als auch Chancen auf eine starke Erholung.

XRP weit vom Jahreshoch entfernt - Abwärtstrend intakt
Nach einer beeindruckenden Rallye im Jahr 2025 befindet sich XRP seit dem Sommer in einem deutlichen Abwärtstrend. Von seinem Jahreshoch bei 3,65 US-Dollar ist der Coin inzwischen weit entfernt. In den letzten Wochen verlor XRP allein über sieben Prozent und fiel auf Tiefs von 2,2 US-Dollar.

Der Kurs pendelt aktuell um 2,25 US-Dollar und die Marktkapitalisierung liegt bei 13,5 Milliarden US-Dollar. Der Trendkanal zeigt weiterhin nach unten - kurzfristig dominiert Schwäche.
Entscheidend wird nun, ob XRP die wichtige Zone um 2 US-Dollar verteidigen kann. Diese Marke fungierte über das gesamte Jahr hinweg mehrfach als starker Support.
Kurzfristig noch Abwärtspotenzial - aber Chance auf 6 USD laut Analyst
Analyst Ali Martinez warnt, dass die Korrektur noch nicht vorbei sein könnte. Seiner Einschätzung zufolge sind weitere Rückgänge bis 2,0 oder sogar 1,9 US-Dollar möglich, insbesondere wenn Bitcoin weiter unter 100.000 US-Dollar fällt.

Doch Martinez sieht ebenfalls erhebliches Erholungspotenzial: Nach einem finalen Dip könnte XRP im weiteren Verlauf des Bullenmarktes sogar auf bis zu 6 US-Dollar steigen - deutlich über das bisherige Allzeithoch hinaus.

Diese Einschätzung basiert auf zwei Faktoren:
- Mehrfach bestätigter 2-$-Support: In früheren Monaten war diese Zone Ausgangspunkt großer Rallyes.
- Institutionelle Nachfrage durch neue ETFs:
Erst vor wenigen Tagen launchte der erste XRP-Spot-ETF von CanaryCapital (Ticker: XRPC). Zudem stehen weitere große ETF-Emittenten wie Franklin Templeton, Bitwise, Grayscale und 21Shares bereits bereit.
Steigt dadurch die institutionelle Liquidität, könnte XRP enorm profitieren.
Warum viele Anleger trotz XRP-ETF jetzt dennoch auf HYPER setzen
Trotz positiver Aussichten gilt: XRP ist bereits eine der größten Kryptowährungen der Welt. Mit über 100 Milliarden US-Dollar potenzieller Marktbewertung ist das Wachstumspotenzial prozentual begrenzt. Genau deshalb richten viele Anleger ihren Blick auf junge Projekte mit hoher Upside - insbesondere Bitcoin Hyper (HYPER).
Was macht HYPER so attraktiv?
- Presale-Preis aktuell nur 0,013275 US-Dollar
- Bereits über 27 Millionen US-Dollar eingesammelt
- 42 % jährliche Staking-Rendite möglich
- Layer-2-Blockchain für Bitcoin - erste ihrer Art
- DeFi, Smart Contracts, Micropayments erstmals auf Bitcoin realisierbar
- Extrem starkes institutionelles Interesse
Bitcoin Hyper nutzt die Solana Virtual Machine, kombiniert also hohe Geschwindigkeit mit der Sicherheit von Bitcoin. Transaktionen werden damit drastisch günstiger und schneller - ein echter Gamechanger für das gesamte BTC-Ökosystem.
Die Vision:
Bitcoin wird von einem passiven Wertaufbewahrungsmittel zu einer vollwertigen programmierbaren Plattform (ähnlich wie Ethereum, nur schneller, günstiger und sicherer).
Viele Investoren sehen daher in HYPER eine frühe Wachstumschance, wie sie bei XRP oder ETH nur in den Anfangsjahren existierte.
Jetzt HYPER kaufen
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.