Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine seiner heftigsten Korrekturen der letzten Jahre. Obwohl die Fundamentaldaten so stark sind wie selten zuvor, ist die Stimmung am Markt auf einem absoluten Tiefpunkt. Bitcoin brach in den vergangenen Wochen massiv ein - und zog fast alle Altcoins mit sich. Insgesamt lösten sich 1,1 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung einfach in Luft auf. Viele Anleger fragen sich nun: Ist das bereits der neue Bärenmarkt, oder ist die aktuelle Panik übertrieben?
Markt um 25 % kleiner - der beeindruckende Absturz
Noch Anfang Oktober erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 126.000 US-Dollar. Nur sechs Wochen später wurde sogar die Marke von 95.000 US-Dollar unterschritten. Damit büßte Bitcoin rund 25 % seines Wertes ein - exakt so viel, wie der gesamte Kryptomarkt im gleichen Zeitraum verloren hat.

Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen fiel von 4,3 Billionen US-Dollar auf unter 3,2 Billionen US-Dollar. Der Verlust entspricht über 1.100 Milliarden US-Dollar - eine Summe, die größer ist als das Gesamtvermögen von Musk, Bezos und Ellison zusammen.
Zur Einordnung:
Noch im Jahr 2023 war der gesamte Kryptomarkt etwa 1 Billion US-Dollar wert. Die letzten Wochen löschten also Wert in Höhe des damaligen Gesamtmarktes aus.
Ist das das Ende? Oder der Beginn einer neuen Chance?
Viele Anleger sind überzeugt, dass jetzt der Bärenmarkt beginnt. Der typische 4-Jahres-Zyklus deutet darauf hin: Drei Jahre Aufstieg, ein Jahr Abstieg - so war es in der Vergangenheit oft.
Doch diesmal sprechen mehrere Faktoren dagegen:
Fear-and-Greed-Index fällt auf 10 - extreme Panik
Ein so niedriger Wert wurde seit Jahren nicht mehr gemessen. Historisch gilt:
Wenn die Angst am größten ist, beginnen die Märkte zu drehen.
Fundamentaldaten bleiben außergewöhnlich bullish
- Trump fördert Krypto-Regulierung und Integration ins Finanzsystem
- Institutionen kaufen weiter
- Politische Klarheit wächst
- ETFs sorgen für konstante Nachfrage
Nichts von alledem hat sich geändert - im Gegenteil, die strukturellen Bedingungen für einen Bitcoin-Superzyklus waren selten so stark wie jetzt.
Für viele Analysten handelt es sich daher eher um einen irrationalen Panikabverkauf als um den Beginn eines neuen Bärenmarktes. Wenn sich der Markt erholt, könnten Altcoins mit hoher relativer Stärke besonders profitieren.
Ein Projekt sticht in diesem Umfeld besonders hervor: Bitcoin Hyper.
Ist Bitcoin Hyper jetzt die beste Wahl?
Nur wenige Kryptowährungen konnten sich der Marktpanik teilweise entziehen - Bitcoin Hyper gehört dazu. Da sich der Token noch im Presale befindet, unterliegt er nicht der Volatilität der Börsenkurse.

Das bietet Investoren zwei Vorteile:
Günstiger Fixpreis vor Börsenlisting
$HYPER kann noch vor dem offiziellen Launch gekauft werden - ohne Preisschwankungen. Erst diese Woche kaufte ein einziger Wal Tokens im Wert von fast 500.000 US-Dollar.
Explosives Wachstum im Presale
Der Presale nähert sich der Marke von 28 Millionen US-Dollar - einer der erfolgreichsten der letzten Jahre.
Warum der Hype?
Weil Bitcoin Hyper Bitcoin technologisch auf ein völlig neues Level hebt:
- Kombination aus Solana Virtual Machine + Bitcoin
- Layer-2-Skalierung auf über 1,2 Mio. TPS
- DeFi, Smart Contracts, Gaming & dApps erstmals direkt auf Bitcoin
- Staking und Zinsen auf BTC möglich
- Token-Burns für eine deflationäre Struktur
- HYPER-Token als Gas, Governance & Staking-Asset
Bitcoin wird damit vom reinen "Store of Value" zu einem hochfunktionalen Web3-Netzwerk - etwas, das bisher unmöglich war.
Analysten erwarten, dass HYPER nach dem Listing schnell stark steigen könnte, vor allem wenn sich der Markt erholt und Kapital zurück in wachstumsstarke Projekte fließt.
Jetzt $HYPER im Presale kaufen.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.