Die Stimmung am Kryptomarkt ist angespannt. Nach massiven Rücksetzern und einem zunehmend schwachen Marktumfeld fragen sich viele Anleger, welche Strategie langfristig überhaupt sinnvoll bleibt. Besonders jetzt, da zahlreiche Portfolios tief im Minus stehen, werden grundsätzliche Zweifel laut. Ein bekannter Experte warnt sogar, dass bis zu 95 Prozent aller Altcoins langfristig wertlos werden könnten. Was bedeutet das für Investoren - und wie sollte man jetzt handeln?
Warum viele Altcoins langfristig scheitern könnten
Der Altcoin-Markt leidet seit Jahren unter einer strukturellen Schwäche. Während in euphorischen Phasen enorme Bewertungen entstehen, fallen viele dieser Projekte anschließend auf nahezu null zurück - oft dauerhaft.

Ein Blick auf historische Charts zeigt deutlich: Einige Altcoins liegen über 99 Prozent unter ihrem Allzeithoch und konnten sich nie wieder erholen. Ein Buy-and-Hold-Ansatz, wie man ihn aus dem Aktienmarkt kennt, funktioniert hier schlicht nicht.
Die Hauptgründe:
- Fehlender Nutzen: Viele Token bieten keinerlei funktionierendes Produkt oder realen Anwendungsfall.
- Schwaches Team / kein Fortschritt: Ohne kontinuierliche Entwicklung geht jedes Projekt unter.
- Tokenomics-Probleme: Hohe Inflation, unklare Wertakkumulation, kaum Nachfrage nach dem Token selbst.
- Extremer Konkurrenzdruck: Täglich entstehen neue Projekte - die meisten ohne Substanz.
- Kapitalumschichtungen: Während eines Bullenmarkts wandert Geld schnell in neue Narrative, Altcoins fallen zurück.
Hinzu kommt ein unterschätztes Problem: Verwässerung.
Die Anzahl an Kryptowährungen schießt in die Millionen. Bitcoin und Ethereum vereinen fast 70 % der gesamten Marktkapitalisierung - die restlichen 30 % teilen sich unzählige kleinere Token.
Dass 95 % dieser Coins langfristig gegen null tendieren, ist daher keine gewagte Prognose, sondern eine realistische Einschätzung.
PEPENODE: Über 600 % APY - Warum dieser Coin trotz Crash gefragt ist
Trotz der dramatischen Entwicklung gibt es weiterhin Chancen - besonders kurzfristige. Denn man muss einen Coin nicht jahrelang halten. Genau hier kommt PEPENODE ins Spiel, ein Projekt, das im Meme-Segment derzeit ungewöhnlich starke Aufmerksamkeit erhält.
Was macht PEPENODE anders?
Während klassische Meme-Coins nur auf Humor und Hype setzen, integriert PEPENODE ein Mine-2-Earn-Modell:
- vollständig digitales Mining
- keine Hardware, keine Stromkosten, kein technisches Setup
- Nutzer bauen virtuelle Mining-Rigs
- Belohnungen in Form echter Tokens
Die "Nodes" haben unterschiedliche Leistungsstufen und lassen sich erweitern - ähnlich wie in einem strategischen Simulationsspiel.
Warum ist das Projekt so beliebt?
Das Staking-Programm gehört aktuell zu den attraktivsten im Markt:
Über 600 Prozent jährliche Rendite (APY).

Diese Zahl spricht für sich - besonders in einem Umfeld, in dem viele Anleger nach Alternativen zu klassischen Altcoins suchen.
Bereits mehr als 2,1 Millionen US-Dollar flossen in den Presale. Der Preis steigt in 48 Stunden, weshalb frühe Investoren bereits erste Buchgewinne erzielen können.
Jetzt zum PepeNode Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.