Eine der wichtigsten Fragen für die Kryptoinvestoren ist aufgrund der hohen Korrelation mit anderen Kryptowährungen vor allem die Entwicklung des Bitcoin-Kurses. Daher wollen wir im folgenden Beitrag einmal näher die jüngsten Ereignisse unter die Lupe nehmen, um der Antwort näherzukommen, ob es sich nun schon um den Boden für einen Dip-Kauf oder nur das Zwischentief einer stärkeren Korrekturbewegung handelt. Erfahren Sie jetzt mehr in diesem Artikel.
Bitcoin-Kurs taumelt und kann sich langsam stabilisieren
Im Jahresvergleich hat der Bitcoin-Kurs mittlerweile schon fast alle Gewinne aufgegeben und notiert derweilen nur noch 4,4 % im Plus. Dabei hat er allein über die vergangenen 30 Tage weitere 11,83 % einbüßen müssen, obwohl das vierte Quartal historisch betrachtet fast immer bullisch war, was wiederum ein positiver Faktor ist.
Ebenso wurden bei den Bitcoin-ETFs in der letzten Zeit höhere Abflüsse vermeldet, die zuletzt ein Ausmaß angenommen haben, welches zuletzt im Februar aufgrund der Sorgen um den Handelskrieg, die potenziell steigende Inflation und die schlechtere Aussicht auf Zinssenkungen beobachtet wurde. Während die Liquidität noch rund 2 Monate unterstützen sollte, wird BTC primär von dieser Angst getrieben, weshalb weitere Verluste davon maßgeblich abhängen.
Allein am Donnerstag wurden etwa 867,70 Mio. USD abgezogen, wobei sich alle Bitcoin-ETFs über die vergangene Handelswoche um 11.218,54 BTC verringert haben, was heute umgerechnet rund 1,07 Mrd. USD sind. Zurückzuführen sind diese auf die geringeren Erwartungen bezüglich einer lockeren Geldpolitik.

Bitcoin-ETF-Flows | Quelle: CoinGlass
Ebenso beträgt das Open Interest der Bitcoin Futures nicht mehr wie an dem Allzeithoch 92,15 Mrd. USD, sondern mittlerweile nur noch 66,56 Mrd. USD, was die Wahrscheinlichkeit für eine schnellere Erholung verschlechtert. Noch befindet sich das OI bei allen Kryptobörsen im freien Fall, wobei auf Binance schon eine kleine Bodenbildung sichtbar ist.
In diesem Zusammenhang ist auch der deutliche Rückgang des bärischen Handelsvolumens der Bitcoin-Perpetuals über die vergangenen 24 Stunden bemerkenswert. Denn mittlerweile hat BTC schon höhere Verluste in Kauf nehmen müssen, sodass zumindest eine temporäre Gegenbewegung immer wahrscheinlicher wird, die jetzt bereits in ersten Ansätzen erkennbar ist.
Jetzt bessere Bitcoin-Kurse erhalten!
Das sind nun die wichtigsten Marken für den Bitcoin-Kurs
Mittlerweile ist der Bitcoin-Kurs bei dem wichtigen 61,8er-Fibonacci-Level von 94.220 USD angekommen, welches ein wichtigerer Widerstand von Korrekturbewegungen ist und daher eine gute Basis für eine potenzielle Bodenbildung bietet.
Daher befindet sich auch viel Liquidität bei 95.000USD. Sollte das Level nicht halten, ist noch einmal mit einem steileren Abverkauf zu rechnen. Auf der Oberseite könnte hingegen Momentum hinzukommen, sobald die Marke von 97.000 USD überschritten wurde. Ebenso verweisen die JPMorgan-Analysten auf einen Boden bei 94.000 USD.
Nur etwas tiefer davon befindet sich das CME-Gap bei 92.000 USD, welches durch die Handelszeiten der Börse und den Handel am Wochenende verursacht wird. Da einige Trader häufig erwarten, dass ein solches meist noch einmal angelaufen wird, bevor es zu einer wirklichen Fortsetzung einer Rally kommt, kann es wiederum wie eine selbsterfüllende Prophezeiung wirken.
Darüber hinaus hat der RSI des Tagescharts mittlerweile einen Wert von 31,30 erreicht, wobei die Marke von 30 eine Überkauftheit und potenzielle Trendwende anzeigt. Zwar wurde diese in Vergangenheit auch schon öfter unterschritten, jedoch nimmt die Wahrscheinlichkeit für einen Bounce immer weiter zu, vor allem im Zusammenhang mit anderen Indikatoren.
Bitcoin-Chart | Quelle: Tradingview
Ebenso befindet sich der Crypto Fear & Greed Index mit 10 auf einem Extremwert, welcher sogar niedriger als während der Handelskriegs-Inflationssorgen-Crash im März und zuletzt während des FTX-Skandals war. Häufig wurden nach diesen Niveaus schnell wieder optimistischere Zeiten gesehen, auch wenn sich die Verluste historisch betrachtet noch etwas fortsetzten könnten.
Ein Death Cross bildet sich im Bereich von 110.500 USD, was normalerweise einen Bärenmarkt einleitet und meist noch einmal angelaufen wird. Allerdings konnte Bitcoin historisch betrachtet dieses größtenteils schnell wieder überwinden, da es häufig nur für einen oder sechs schlechte Monate gesorgt hat. Bis dahin wird jedoch der potenziell sehr bedeutende Bitcoin-Katalysator Bitcoin Hyper mit seinem bahnbrechenden Ökosystem hinzukommen.
Jetzt mit Best Wallet cleverer in Kryptos investieren!
Wird Bitcoin Hyper wirklich die nächste Bitcoin-Rally anfeuern?
Viele Analysten und Krypto-Medien verweisen auf das enorme Potenzial des neuartigen Ökosystems für die Bitcoin-Blockchain, weshalb sie in dessen HYPER-Coin auch die nächstbeste Chance seit dem Start von BTC im Jahr 2009 sehen, um vergleichbare Renditen zu erzielen - was abgesehen von Memecoins bisher nur die wenigsten Kryptowährungen geschafft haben.
Denn dieser wird von allen Nutzern und Entwicklern der neuen Bitcoin-Layer-2 für die Bezahlung der Transaktionsgebühren gebraucht, während BTC eine Transformation von einem passiven Wertspeicher in ein noch stärker genutztes Asset vollzieht. Auf diese Weise lässt sich die enorme Liquidität produktiv nutzen, was schnell zu bedeutenden Entwicklungen führen kann.
Somit kommt auch die von Nützlichkeit angetriebene Nachfrage hinzu, wobei sich beispielsweise neuartige DeFi-Renditen für etwa die Bereitstellung von Liquidität für dezentrale Kryptobörsen oder den Verleih von Bitcoins erzielen lassen. Ebenso wird mithilfe von Bitcoin Hyper seine alltägliche Nutzung als Zahlungsmittel deutlich attraktiver. Auch wegen des gemeldeten Interesses verschiedener Entwicklergruppe und der Nähe zu Solana ist mit einer schnellen Adoption zu rechnen.

Dies geschieht mithilfe der Fusion der SVM als App-Layer und der Bitcoin-Basischain für das Settlement. Damit lassen sich die Verzögerungszeiten auf wenige Millisekunden und die Gebühren auf den Bruchteil eines Cents verringern, während alles in der Sicherheit der dezentralsten Blockchain und somit Bitcoin verankert ist.
Immer mehr Wale können nicht dem HYPER-Coin widerstehen, der auch Governance-Rechte und ein passives Einkommen in Höhe von dynamischen 41 % pro Jahr gewährt. Nun steuert der Presale schnell auf sein nächstes Finanzierungsziel von 28.113.346 USD zu, womit eine weitere Preiserhöhung durchgeführt wird. Spätestens wird dies jedoch in 2 Tagen geschehen, wobei nicht klar ist, ob möglicherweise schon bei 30 Mio. USD das Ende erreicht ist.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.