Anzeige
Mehr »
Sonntag, 16.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die KI-Comeback-Story des Jahres 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
399 Leser
Artikel bewerten:
(1)

AAVE-Buybacks steigen rapide: Explodiert nun der Kurs?

Anzeige / Werbung

AAVE-Buybacks steigen rapide Explodiert nun der Kurs

Die Kryptowährungen mit Buybacks haben in diesem Jahr eine besonders große Aufmerksamkeit erhalten, da sie sich wegen der Erwartungen bezüglich der Angebotsverknappung überdurchschnittlich entwickeln konnten. Daher könnte auch die Steigerung der AAVE-Rückkäufe einen bedeutenden Schritt für die Investoren darstellen. Was genau geschehen ist und welchen Einfluss es auf den AAVE-Kurs hatte, erfahren Sie jetzt in diesem Artikel.

Aave erhöht seine Buybacks auf hohes Niveau

Das mit einem großen Abstand führende, dezentrale Lending-Protokoll Aave hat sich im Zuge der Anpassung der sogenannten Aavenomics in diesem Jahr am 4. März dem Kurs vieler anderer explosiver Kryptowährungen angeschlossen. Denn es wurde sich für ein Buyback-Programm entschieden, welches wöchentlich rund 1 Mio. USD für Rückkäufe nutzen sollte.

Zunächst war ein Zeitraum von 26 Wochen und somit ein Betrag von rund 26 Mio. USD vorgesehen, was basierend auf dem aktuellen Handelsvolumen von fast 260 Mio. USD jedoch nur marginal erscheint. Dennoch entspricht es rund der Hälfte der aktuellen, wöchentlichen Einnahmen, die derzeit laut den Angaben von DeFiLlama bei 2,36 Mio. USD liegen.

Umsatz von Aave | Quelle: DeFiLlama

Neben den Gebühreneinnahmen sollen für die Rückkäufe jedoch auch Treasury-Mittel verwendet werden. Erworben werden sollen sie allerdings mit täglichen und wöchentlichen Marktorders, welche über die Zeit begrenzt werden. Zwar werden auf diese Weise die Preisverzerrungen verringert, jedoch ebenso der potenziell positive Einfluss auf den AAVE-Kurs.

Im Unterschied zu den Buyback-and-Burn-Coins sollen hingegen keine Burnings, sondern stattdessen Verteilungen an die Tokeninhaber erfolgen. Dies wurde von dem AAVE-Geschäftsführer damit begründet, dass es für den AAVE-Coin einen negativen Einfluss haben würde, wenn die Rechte an der Governance bei den Walen zunehmen. Andererseits sorgt der Verteilungsmechanismus ebenso für eine zunehmende Zentralisierung des Projektes.

Jetzt mit Best Wallet bessere Kurse erhalten!

Aave geht in die zweite Phase der Buybacks über

Seit dem 22. Oktober wurde dieses zeitlich begrenzte Rückkaufprogramm in einen dauerhaften Mechanismus umgewandelt. Insgesamt sind für diesen Zweck jährlich 50 Mio. USD vorgesehen, was somit rund 4,17 Mio. USD pro Monat oder 1,04 Mio. pro Woche entspricht. Dennoch soll die wöchentliche Spanne zwischen 250.000 USD und 1.750.000 Mio. USD betragen.

Angepasst werden die Buybacks je nach Marktliquidität, Volatilität und verfügbaren Protokollgewinnen. Für die Ausführung der Rückkäufe sorgen hingegen die TokenLogic und das Aave Finance Committee (AFC), welches zudem dafür ETH und BTC aus der Schatzkammer nutzen kann. Zuletzt wurden sie auf 1,5 Mio. USD und somit fast das Maximum erhöht.

https://twitter.com/lemiscate/status/1989611852700029200?s=20

Auf diese Weise will das Team den AAVE-Coin vermutlich während der Korrekturphase des breiteren Krypto-Marktes stärker unterstützen. Zudem sind somit potenziell größere Rückkäufe möglich, sofern sie etwa in Bitcoin und Ethereum erfolgen, welche allein über die vergangenen 7 Tage mit rund 7 % im Vergleich zu AAVE mit seinem rund 12 % fast halb so stark gefallen sind.

Trotz dieses bullischen Faktors, hat der AAVE-Kurs seit der Einführung am 4. März sogar einen Verlust von rund 206,19 USD bis auf heute 178,41 USD von 13,5 % erlitten. Im Vergleich zum letzten Beschluss des Buyback-Updates am 2. November liegt das Minus sogar bei 22,5 %.

Somit bleibt der positive Effekt bisher noch aus, auch wenn es die Kryptowährung langfristig ein wenig stabilisieren und antreiben kann. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die Verschlechterung des Sentiments aufgrund der geringeren Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA im Dezember.

Jetzt sicherer in Kryptos investieren!

Revolutionäre Bitcoin-Erweiterung könnte ebenfalls bald Burnings einführen

Es gibt Hinweise, dass die neuartige Bitcoin-Erweiterung Bitcoin Hyper künftig ein Burning-Programm einführen könnte. Laut Berichten ist dabei eine Bindung an die Netzwerkaktivität vorgesehen, wobei ein Anteil der eingenommenen Gebühren dafür verwendet werden soll. Somit könnten vor allem die frühen Investoren profitieren, wobei sich Projekt derzeit noch im Presale befindet.

Dieser hat sich zu einem der erfolgreichsten Krypto-Fundraisings in diesem Jahr entwickelt und bisher schon mehr als 27,71 Mio. USD eingenommen. Zurückzuführen ist der hohe Betrag unter anderem auf das zunehmende Interesse der Wale, von denen seit Tagen berichtet wird. Zudem dürfte der Vorverkauf langsam auf sein Ende zusteuern, sodass das FOMO weiter steigt.

Bitcoin-Hyper-10-1

Ein weiterer Grund dafür ist die mit dem Ökosystem verbundene Bitcoin-Nachfrage, welche durch die App-Layer SVM hinzukommen kann, da somit dezentrale Anwendungen ermöglicht werden, in denen Bitcoin nutzbar ist. Damit sind unter anderem zusätzliche Einkommen denkbar, die etwa mit Liquidity Farming oder Lending erzielt werden können.

Dank Bitcoin Hyper werden Transaktionen in wenigen Millisekunden und für unter einem Cent ermöglicht, während das Ökosystem in der Sicherheit der Bitcoin-Basischain verankert ist, welches die sicherste Chains ist. Darüber hinaus verbessern sich die Eigenschaften von BTC als Zahlungsmittel, wobei über die kanonische Brücke eine gewrappte Version erstellt wird.

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.