Trotz der starken Korrektur von Bitcoin und vielen anderen Kryptowährungen haben die Regierungen ihre Bestände seitdem sogar in einem noch höheren Tempo vergrößert. Nachdem sich in der letzten Zeit viele neue Länder dem Kurs von vor allem den USA mit der Krypto-Reserve angeschlossen haben, wurden nun von einem weiteren bedeutende Fortschritte berichtet. Um welches es sich handelt, was genau geplant ist und ab wann mit weiteren Schritten zu rechnen ist, erfahren Sie jetzt hier.
Taiwan könnte das nächste Land mit einer Bitcoin-Reserve werden
Bereits am 9. Mai hat der taiwanesische Parlamentsabgeordnete mit Ph. D in Informatik und Information Engineering, Ko Ju-Chun, von der Partei Kuomintang erstmals öffentlich eine strategische Reserve in Bitcoin gefordert. So schlug er vor, bis zu 5 % der Devisenreserven in die führende Kryptowährung zu investieren, was rund 2,5 Mrd. USD entspricht.
Als Grund führte er eine Diversifikation weg von dem US-Dollar an, wobei er wie viele andere von dem damals angekündigten Plan der US-Regierung für eine Bitcoin-Reserve inspiriert wurde. Darüber hinaus soll die Krypto-Reserve für eine Absicherung gegenüber den geopolitischen Risiken im China-Konflikt sorgen, welche aufgrund der Kriegsgefahr immer wieder thematisiert wird.

Seitdem hat sich Ju-Chun mit verschiedenen Bitcoin-Unterstützern wie Samson Mow getroffen, um einen genaueren Plan für eine BTC-Reserve auszuarbeiten. Unter anderem sollen dafür wie auch in den USA und China beschlagnahmte Coins verwendet werden, welche budgetneutral genutzt werden können. Zumindest eine solche BTC-Reserve scheint sehr wahrscheinlich.
Mitte November hat der Regierungschef geäußert, dass die Zentralbank und Regierung bis Endes dieses Jahres einen offiziellen Bericht bezüglich der Krypto-Reserve vorlegen werden. In diesem Zusammenhang soll überprüft werden, inwiefern die beschlagnahmten BTC für die Bitcoin-Reserve genutzt werden können, wofür auch eine Inventur geplant ist.
Jetzt sicherer in Kryptowährungen investieren!
Weitere Details zur potenziellen Bitcoin-Reserve Taiwans
Zunächst sollen die bisherigen Auktionen der beschlagnahmten Coins gestoppt werden. Derzeit soll Taiwan laut Berichten auf rund 146 Mio. USD in Bitcoin kommen, welche angesichts der Kursanstiege mittlerweile rund doppelt so viel und daher rund 300 Mio. USD wert sein dürften.
Allerdings soll hingegen lediglich BTC in die Krypto-Reserve aufgenommen werden. Ob die Bitcoin-Reserve eingeführt wird, muss die Zeit zeigen. Zudem wurde der Vorschlag von der Oppositionspartei unterbreitet. Mögliche Nachkäufe und Kurstreiber dürften hingegen frühesten im nächsten Jahr erfolgen.

Betrachtet man einmal die Entwicklung der Bitcoin-Treasuries der verschiedenen Länder, so haben seit dem Allzeithoch trotz der steilen Korrektur sogar so schnell wie noch nie Kryptowährungen in ihre Schatzkammern aufgenommen. So hat ihr Bestand seitdem sogar um 42.679 % zugenommen, was durchschnittlich 3.294 BTC pro Tag entspricht und somit die Bedeutung unterstreicht.
Mittlerweile halten die Bitcoin-Treasuries wie vor allem die börsennotierten Unternehmen und die ETFs sowie die Privatunternehmen, DeFi-Dienste, Verwahrer und Börsen 4.046.281 BTC, was somit bereits 19 % der Gesamtversorgung entspricht. Umso wichtiger ist diese Tatsache, da sich die Akkumulationsgeschwindigkeit seit der US-Wahl auf teilweise das Siebenfache der Emissionsmenge deutlich beschleunigte.
Jetzt bessere Krypto-Kurse erhalten!
So kann man noch besser eine Krypto-Reserve anlegen
Die Kurse der verschiedenen Handelsplätze und Anbieter für On- und Offramping können teilweise stark variieren. Zudem stellen die Gebühren ebenfalls einen wichtigen Faktor für die Rendite dar, weshalb die Entwickler der Best Wallet darauf großen Wert legen. So wurden mehr als 330 DeFi- und über 30 Cross-Chain-Bridges in die Infrastruktur implementiert, um die besten Kurse zu bieten.
Darüber hinaus zeichnet sich die durch WalletConnect zertifizierte E-Geldbörse durch einen hohen Schutzfaktor aus. Denn sie nutzt unter anderem die MPC-CMP-Technologie, mit der Einzelausfallpunkte eliminiert werden, da die Zugangsschlüssel aufgespalten und unterschiedlich abgesichert werden, was es für Hacker deutlich unattraktiver und schwieriger macht.
Hinzu kommen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und eine biometrische Verifizierung. Bald soll außerdem eine erweiterte Betrugsüberprüfung hinzukommen, welche die Smart Contracts der Coins auf Risiken überprüft. Zudem sind Schutzverfahren gegenüber den Preisverzerrungen der MEV-Bots geplant, um bei einem Investment nicht unnötig viel zu zahlen. Ebenfalls wichtig ist die Selbstverwahrung, weil die Nutzer dann die vollständige Kontrolle über ihre Assets haben.

In die Best Wallet werden bald auch Sparpläne integriert, um von dem Durchschnittskosteneffekt zu profitieren und die Vermögensanlage noch praktischer zu gestalten. Ebenso werden zahlreiche weitere Möglichkeiten geboten wie Presales und bald Staking-Aggregator, Derivatehandel, gasfreie Transaktionen, Krypto-Bankkarte, Portfolio-Verwaltungstools und einige mehr.
Deshalb kann die Best Wallet für unterschiedliche Einnahmeströme sorgen, was Risiken streut und Chancen mehrt. Aus diesem Grunde wird der BEST-Coin auch als Value-Token der All-in-One-Lösung bezeichnet, wobei dieser zahlreiche Vorteile wie Gebührenermäßigung, höhere Staking-Zinsen sowie weitere Vorteile und Premium-Funktionen freischaltet.
Deswegen und aufgrund der Nutzerbasis von 500.000 Personen konnte der Vorverkauf bereits Token für 17 Mio. USD veräußern. Wer sich noch die Frühinvestoren-Vorteile sichern will, hat für den Presale fortan nur noch weniger als 12 Tage Zeit. Sollte er sich vergleichbaren Projekten wie World Liberty Financial annähern, sind Anstiege von 100x denkbar. Durch den Ausbau der Funktionen und die Erweiterung des Nutzens des BEST-Coins dürfte deren Wert sogar noch weiter zunehmen.
Jetzt mehr über Best Wallet erfahren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.