Berlin (ots) -
Glitzerndes Blau, rauschende Wellen und geheimnisvolle Unterwasserwelten: Meere und Ozeane bieten unzähligen Tieren und Pflanzen ein Zuhause und ziehen die Menschen magisch an. Darum geht's auch beim aktuellen jugend creativ-Wettbewerb "Meer entdecken" der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mitmachen können Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 20 Jahren mit selbstgemachten Bildern und Kurzfilmen und so zeigen, wie wichtig ihnen dieses Thema ist. Schirmherr ist der bekannte Expeditionsleiter und Polarforscher Arved Fuchs - und er hat meiner Kollegin Helke Michael verraten, warum er das Ganze unterstützt.
Sprecherin: Arved Fuchs war als Kind oft bei seinen Großeltern auf der Insel Sylt, hat in der Nordsee schwimmen gelernt und dort öfter mal den Blick übers Meer schweifen lassen.
O-Ton 1 (Arved Fuchs, 21 Sek.): "Es ist so, dass man das Gefühl hat, dort hinten stoßen der Himmel und das Meer irgendwie zusammen. Das ist natürlich nicht so, aber die Sehnsucht war damals geweckt bei mir, dahin zu kommen, hinter den Horizont zu blicken und zu sehen, was gibt es dort für fremde Länder, was gibt es dort für Inseln, was gibt es für fremde Kulturen dort. Also es ist die Neugierde, die mich immer vorangetrieben hat."
Sprecherin: Nach der Schule ist er beruflich zur See gefahren und den Meeren und Ozeanen bis heute als Expeditionsleiter und Polarforscher treu geblieben.
O-Ton 2 (Arved Fuchs, 28 Sek.): "Also ich habe ja ein Segelschiff, die Dagmar Aaen, mit der wir die Expeditionen unternehmen und wo ich versuche, Menschen auch irgendwie mit auf so eine Reise zu nehmen, um ihnen die Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit dieser Natur vor Augen zu führen. Das ist etwas, was, glaube ich, wichtig ist, dass Menschen die Natur und insbesondere die Meere und Ozeane wertschätzen: Alles Leben stammt aus den Ozeanen. Ohne die Ozeane würde es auf der Erde quasi kein Leben geben."
Sprecherin: Deshalb setzt er sich auch höchstpersönlich für einen besseren Schutz dieser faszinierenden Lebensräume ein - und ruft als Schirmherr Kinder und Jugendliche dazu auf, das Meer für sich zu entdecken und beim "jugend creativ"-Wettbewerb mitzumachen.
O-Ton 3 (Arved Fuchs, 22 Sek.): "Die Meere beginnen überall, weil alle Flüsse, alle Tümpel und Wasserseen landen letztendlich in den Meeren. Und insofern braucht man gar nicht am Strand der Ostsee oder der Nordsee zu stehen, um jetzt irgendwie sich mit der Thematik dort vor Ort auseinanderzusetzen. Also ich glaube, Meere sind eben viel präsenter, als wir uns das als Binnenländer mitunter auch vorstellen."
Abmoderationsvorschlag: Alle Infos zum 56. Internationalen Jugendwettbewerb "Meer entdecken", also zu den Aufgabenstellungen, Teilnahmebedingungen und den Preisen, die man gewinnen kann, gibt's auf jugendcreativ.de (in einem Wort und mit c geschrieben!).
Pressekontakt BVR:
Cornelia Schulz Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de
Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/40550/6159591
Glitzerndes Blau, rauschende Wellen und geheimnisvolle Unterwasserwelten: Meere und Ozeane bieten unzähligen Tieren und Pflanzen ein Zuhause und ziehen die Menschen magisch an. Darum geht's auch beim aktuellen jugend creativ-Wettbewerb "Meer entdecken" der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mitmachen können Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 20 Jahren mit selbstgemachten Bildern und Kurzfilmen und so zeigen, wie wichtig ihnen dieses Thema ist. Schirmherr ist der bekannte Expeditionsleiter und Polarforscher Arved Fuchs - und er hat meiner Kollegin Helke Michael verraten, warum er das Ganze unterstützt.
Sprecherin: Arved Fuchs war als Kind oft bei seinen Großeltern auf der Insel Sylt, hat in der Nordsee schwimmen gelernt und dort öfter mal den Blick übers Meer schweifen lassen.
O-Ton 1 (Arved Fuchs, 21 Sek.): "Es ist so, dass man das Gefühl hat, dort hinten stoßen der Himmel und das Meer irgendwie zusammen. Das ist natürlich nicht so, aber die Sehnsucht war damals geweckt bei mir, dahin zu kommen, hinter den Horizont zu blicken und zu sehen, was gibt es dort für fremde Länder, was gibt es dort für Inseln, was gibt es für fremde Kulturen dort. Also es ist die Neugierde, die mich immer vorangetrieben hat."
Sprecherin: Nach der Schule ist er beruflich zur See gefahren und den Meeren und Ozeanen bis heute als Expeditionsleiter und Polarforscher treu geblieben.
O-Ton 2 (Arved Fuchs, 28 Sek.): "Also ich habe ja ein Segelschiff, die Dagmar Aaen, mit der wir die Expeditionen unternehmen und wo ich versuche, Menschen auch irgendwie mit auf so eine Reise zu nehmen, um ihnen die Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit dieser Natur vor Augen zu führen. Das ist etwas, was, glaube ich, wichtig ist, dass Menschen die Natur und insbesondere die Meere und Ozeane wertschätzen: Alles Leben stammt aus den Ozeanen. Ohne die Ozeane würde es auf der Erde quasi kein Leben geben."
Sprecherin: Deshalb setzt er sich auch höchstpersönlich für einen besseren Schutz dieser faszinierenden Lebensräume ein - und ruft als Schirmherr Kinder und Jugendliche dazu auf, das Meer für sich zu entdecken und beim "jugend creativ"-Wettbewerb mitzumachen.
O-Ton 3 (Arved Fuchs, 22 Sek.): "Die Meere beginnen überall, weil alle Flüsse, alle Tümpel und Wasserseen landen letztendlich in den Meeren. Und insofern braucht man gar nicht am Strand der Ostsee oder der Nordsee zu stehen, um jetzt irgendwie sich mit der Thematik dort vor Ort auseinanderzusetzen. Also ich glaube, Meere sind eben viel präsenter, als wir uns das als Binnenländer mitunter auch vorstellen."
Abmoderationsvorschlag: Alle Infos zum 56. Internationalen Jugendwettbewerb "Meer entdecken", also zu den Aufgabenstellungen, Teilnahmebedingungen und den Preisen, die man gewinnen kann, gibt's auf jugendcreativ.de (in einem Wort und mit c geschrieben!).
Pressekontakt BVR:
Cornelia Schulz Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de
Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/40550/6159591
© 2025 news aktuell