Weiterstadt (ots) -
› Der Škoda Elroq setzt sich im Finale gegen vier weitere Klassensieger durch
› Expertenjury fällte ihr Urteil nach zwei Tagen intensiver Fahrvergleiche der Finalisten
› Hochrangig besetzte Jury aus 40 deutschen und internationalen Top-Journalisten wählte die Finalisten aus insgesamt 80 Fahrzeugneuheiten
› Der Škoda Elroq punktet besonders mit Qualität und Umwelteigenschaften und wird zudem beim Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Handling, Fahrspaß und Antrieb stark bewertet
Der Škoda Elroq ist das 'German Car of the Year' 2026. Nach dem Sieg in der 'Kompaktklasse' setzte sich das elektrische Modell im Finale am 14. und 15. Oktober auch gegen die vier weiteren Klassensieger durch. Eine Expertenjury aus 40 internationalen Top-Journalisten hatte den Elroq zuvor ins Finale gewählt. Der Erfolg für den Škoda Elroq ist auch eine Bestätigung der Elektrostrategie des Unternehmens durch die deutschen und internationalen Fachjuroren.
Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto, nahm die Auszeichnung (https://www.linkedin.com/posts/klaus-zellmer-441b5b1b8_elroq-gcoty-quality-activity-7396110711623634944-50N-?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAACrZe8BwSwwZ0xfxAWroWr7BMM-wdCZ5cs) von Jens Meiners und Bernd Hitzemann, Initiatoren des 'German Car of the Year'-Awards, an der Škoda Unternehmenszentrale in Mlada Boleslav entgegen.
Die Auszeichnung 'German Car of the Year' bewertet die Neuerscheinungen der letzten 12 Monate und wird seit acht Jahren vergeben. Sie gehört zu den begehrtesten Preisen der Automobilindustrie in Deutschland. Eine Jury aus rund 40 deutschen und internationalen Journalisten wählte zunächst in fünf Klassen ihren Favoriten. Aus diesen Klassensiegern ermittelte die Expertenjury an einem Testwochenende den Gesamtsieger. Damit hatte die Jury die Gelegenheit, Erfahrungen aus Präsentationen und Testfahrten einem weiteren Realitätscheck zu unterziehen und damit ein besonders fundiertes Urteil zu fällen. Für den Škoda Elroq führten am Ende Top-Urteile bei den Umwelteigenschaften und der Qualität sowie starke Bewertungen im Preis-Leistungs-Verhältnis, bei Handling, Fahrspaß und Antrieb zum Titel 'German Car oft he Year'.
Jens Meiners, Mitgründer der 'German Car of the Year Awards', führt aus: "Der Škoda Elroq hat die Juroren in der Summe seiner Eigenschaften begeistert und er zeigt vorbildlich, welches hohe Qualitätsniveau moderne Elektroautos bieten."
Der Škoda Elroq wurde Ende 2024 vorgestellt und hat sich in kurzer Zeit in Deutschland zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Im Oktober 2025 war der Elroq mit 3.320 Fahrzeugen erstmals das BEV mit den meisten Neuzulassungen in Deutschland. Damit trägt er dazu bei, dass Škoda bei den batterieelektrischen Fahrzeugen nach den ersten zehn Monaten des Jahres mit einem Marktanteil von 9,3 Prozent auf Rang zwei der Zulassungsstatistik liegt - vor allen Premiumanbietern und vor allen reinen Elektrofahrzeugherstellern. Das moderne Design sowie verschiedene Leistungsstufen und Batteriegrößen kombiniert mit hoher Reichweite, moderner Sicherheitstechnologie und viel Platz zu einem attraktiven Preis sprechen für das kompakte E-SUV.
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28249/6159789
› Der Škoda Elroq setzt sich im Finale gegen vier weitere Klassensieger durch
› Expertenjury fällte ihr Urteil nach zwei Tagen intensiver Fahrvergleiche der Finalisten
› Hochrangig besetzte Jury aus 40 deutschen und internationalen Top-Journalisten wählte die Finalisten aus insgesamt 80 Fahrzeugneuheiten
› Der Škoda Elroq punktet besonders mit Qualität und Umwelteigenschaften und wird zudem beim Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Handling, Fahrspaß und Antrieb stark bewertet
Der Škoda Elroq ist das 'German Car of the Year' 2026. Nach dem Sieg in der 'Kompaktklasse' setzte sich das elektrische Modell im Finale am 14. und 15. Oktober auch gegen die vier weiteren Klassensieger durch. Eine Expertenjury aus 40 internationalen Top-Journalisten hatte den Elroq zuvor ins Finale gewählt. Der Erfolg für den Škoda Elroq ist auch eine Bestätigung der Elektrostrategie des Unternehmens durch die deutschen und internationalen Fachjuroren.
Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto, nahm die Auszeichnung (https://www.linkedin.com/posts/klaus-zellmer-441b5b1b8_elroq-gcoty-quality-activity-7396110711623634944-50N-?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAACrZe8BwSwwZ0xfxAWroWr7BMM-wdCZ5cs) von Jens Meiners und Bernd Hitzemann, Initiatoren des 'German Car of the Year'-Awards, an der Škoda Unternehmenszentrale in Mlada Boleslav entgegen.
Die Auszeichnung 'German Car of the Year' bewertet die Neuerscheinungen der letzten 12 Monate und wird seit acht Jahren vergeben. Sie gehört zu den begehrtesten Preisen der Automobilindustrie in Deutschland. Eine Jury aus rund 40 deutschen und internationalen Journalisten wählte zunächst in fünf Klassen ihren Favoriten. Aus diesen Klassensiegern ermittelte die Expertenjury an einem Testwochenende den Gesamtsieger. Damit hatte die Jury die Gelegenheit, Erfahrungen aus Präsentationen und Testfahrten einem weiteren Realitätscheck zu unterziehen und damit ein besonders fundiertes Urteil zu fällen. Für den Škoda Elroq führten am Ende Top-Urteile bei den Umwelteigenschaften und der Qualität sowie starke Bewertungen im Preis-Leistungs-Verhältnis, bei Handling, Fahrspaß und Antrieb zum Titel 'German Car oft he Year'.
Jens Meiners, Mitgründer der 'German Car of the Year Awards', führt aus: "Der Škoda Elroq hat die Juroren in der Summe seiner Eigenschaften begeistert und er zeigt vorbildlich, welches hohe Qualitätsniveau moderne Elektroautos bieten."
Der Škoda Elroq wurde Ende 2024 vorgestellt und hat sich in kurzer Zeit in Deutschland zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Im Oktober 2025 war der Elroq mit 3.320 Fahrzeugen erstmals das BEV mit den meisten Neuzulassungen in Deutschland. Damit trägt er dazu bei, dass Škoda bei den batterieelektrischen Fahrzeugen nach den ersten zehn Monaten des Jahres mit einem Marktanteil von 9,3 Prozent auf Rang zwei der Zulassungsstatistik liegt - vor allen Premiumanbietern und vor allen reinen Elektrofahrzeugherstellern. Das moderne Design sowie verschiedene Leistungsstufen und Batteriegrößen kombiniert mit hoher Reichweite, moderner Sicherheitstechnologie und viel Platz zu einem attraktiven Preis sprechen für das kompakte E-SUV.
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28249/6159789
© 2025 news aktuell



