Anzeige
Mehr »
Montag, 17.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die KI-Comeback-Story des Jahres 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
293 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Crash, Crypto Blutbad, Bärenmarkt: Welche Krypto jetzt kaufen?

Anzeige / Werbung

Die letzten zwei Tage fühlten sich an wie ein Schlag in die Magengrube. Der Markt rutschte ohne Pause nach unten, Bitcoin fiel tief unter 100.000 US-Dollar und hielt sich zum Zeitpunkt zwischenzeitlich sogar im Bereich von 94.000 bis 95.000. Rund 15 Millionen US-Dollar an DeFi-Liquidationen kamen in dieser kurzen Zeit zusammen, ein hoher Wert, aber immer noch weit entfernt von den brutalen 170 Millionen am 10. Oktober. Trotzdem reichte der Druck völlig aus, um das Sentiment zu kippen.

Auf Social Media stieg das Gesprächsvolumen sprunghaft an, begleitet von einem deutlich negativen Grundton. Angst machte sich breit, während der Kurs in einer engen Spanne hin und her pendelte. Genau solche Phasen erzeugten in früheren Zyklen oft den Nährboden für kurzfristige Böden, vor allem wenn sie mit massiver Unsicherheit und Gerüchten zusammenfielen.

Die "Angst" ist nahe dem Höhepunkt, Quelle: https://coinmarketcap.com/charts/fear-and-greed-index/

Auch das Thema rund um Saylor's Strategy sorgte für Wirbel. Das Euro-IPO wurde abgeschlossen, doch eine bestätigte neue Bitcoin-Akkumulation blieb aus. Ein Bericht, der fälschlicherweise Verkäufe unterstellte, heizte die FUD zusätzlich an. Solche Fehlinformationen treffen in schwachen Marktphasen meist doppelt hart.

Während fast alles im roten Bereich lag, blieben ZEC und STRK erstaunlich stabil. Beide profitierten erneut vom laufenden Privacy-Narrativ, das seit Wochen Kapital anzieht. ZEC legte zehn Prozent zu, STRK sogar fast zwanzig Prozent.

In Summe wirkt der Markt überverkauft. Die Daten sprechen eher für eine Erholung als für einen weiteren Abverkauf. Aber auch einige Newcomer zeigen sich stark, welche aktuell noch im Presale sind und daher kaum von den Marktschwankungen betroffen sind.

Bitcoin Hyper holt trotz Chaos Kapital an

Das Marktchaos hat erneut gezeigt, wie anfällig viele Projekte für Stimmungsschwankungen sind. Genau deshalb rücken Blockchains mit echtem Nutzen immer wieder nach vorne. Bei Bitcoin Hyper ($HYPER) dreht sich alles um Geschwindigkeit und die Möglichkeit, Bitcoin in Anwendungen einzubinden, statt ihn nur liegen zu lassen.

Die Chain basiert auf einem SVM-basierten Umfeld, das Transaktionen weit schneller abwickelt als klassische Bitcoin-Lösungen. Durch die Brücke wird BTC auf Layer 1 gesperrt und auf Hyper als nutzbares Asset abgebildet.

Damit entsteht plötzlich Raum für Apps, Spiele, Zahlungen und DeFi-Funktionen, die alle auf Bitcoin-Liquidität basieren können. Im Presale konnte mit dieser Idee schon fast 28 Millionen US-Dollar an Kapital angezogen werden. Auch in der änglichen letzten Woche wurde fast eine Million an Kapital für das Projekt aufgebracht. Wer noch einsteigen möchte kann im Presale noch für 7 Stunden Coins für 0,013285 US-Dollar kaufen.

Hier zu Hyper Presale und Token sichern.

Maxi Doge setzt auf Humor

Maxi Doge ($MAXI) tritt als übertriebene, laute und bewusst absurde Weiterentwicklung des klassischen Doge-Memes auf. Das Projekt macht keinen Hehl daraus, dass hier alles auf Hype, Humor und Meme-Power basiert. Genau dieser Ansatz trifft einen Nerv, denn viele Anleger sehen im originalen DOGE längst ein zu großes, schwerfälliges Schwergewicht, dem der frühere Wahnsinn etwas abhandengekommen ist.

MaxiDoge

Maxi Doge füllt diese Lücke mit überzeichneter Meme-Power. Das Branding setzt auf ein muskelbepacktes Doge-Maskottchen, das sofort als Meme-Magnet funktioniert. Der Coin will keinen technischen Anspruch erheben, sondern die reine Meme-DNA liefern, die das Genre groß gemacht hatte. Das erklärt auch, warum Influencer das Projekt zunehmend in ihre Feeds aufnehmen. Einige vergleichen es mit dem Feeling aus 2021, als DOGE plötzlich von einem Joke zum Massenphänomen wurde.

Für viele Anleger ergibt sich daraus ein klassisches Szenario: geringe Einstiegspreise, hohes Viralpotenzial und die Chance auf einen schnellen Hype, wenn der Markt wieder in Richtung Risiko geht. Natürlich muss auch das Risiko einkalkuliert werden, Memecoins sind für ihre enormen Preissprünge in beide Richtungen bekannt.

Die aktuelle Preisstufe von 0,0002685 US-Dollar läuft noch gut einen Tag, bevor die nächste Runde startet. Aktuell sind schon mehr als 4 Millionen in den Coin investiert worden. Vielleicht kommt es nach dem einbruch von Bitcoin zur viel kolportierten Altcoin Season in der gerade Memecoins unglaubliche Steigerungen zeigen könnten.

Hier $MAXI Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.