Anzeige
Mehr »
Montag, 17.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die KI-Comeback-Story des Jahres 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
321 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/Schwächer - Magere Aussichten für den DAX

DJ XETRA-SCHLUSS/Schwächer - Magere Aussichten für den DAX

DOW JONES--Mit einem deutlichen Minus ist der deutsche Aktienmarkt am Montag aus dem Handel gegangen. Der DAX verlor 1,2 Prozent auf 23.591 Punkte. Die Risikoscheu der Marktteilnehmer hielt an, denn die wichtigsten Daten der Woche liegen noch vor dem Markt: So vor allem die Quartalszahlen von Nvidia am Mittwoch und der US-Arbeitsmarktbericht für September am Donnerstag.

Dazu stehen US-Wirtschaftsdaten an, die aufgrund des "Shutdowns" bislang nicht veröffentlicht wurden. Im Fokus steht dabei vor allem ihre Bedeutung für die US-Notenbank und ihre Zinsentscheidungen. Nicht ganz so gut kam daher der Empire-State-Index für die Region New York an: Er fiel stärker als erwartet aus und zeigte einen Job-Aufbau - beides spricht gegen die erhofften Zinssenkungen durch die Fed im Dezember.

Die Herbstprognose der EU tat ihr übriges: Sie fiel zwar positiv für 2025 aus, wurde aber für 2026 weiter abgesenkt. Statt 1,4 Prozent Plus beim BIP-Wachstum werden nur noch 1,2 Prozent erwartet.

Im DAX im Fokus standen die Kapitalmarkttage von Deutscher Bank (-3,3%) und Siemens Healthineers (-4,8%). Beide konnten Anleger nicht zu Käufen inspirieren. Besonders die Siemens-Tochter stand als Tagesverlierer im DAX unter Druck, da der von einigen Marktteilnehmern erhoffte Verkauf der Diagnostik-Sparte nicht angekündigt wurde. Die Aktien stehen schon länger auf den Verkaufslisten, da sich der Siemens-Mutterkonzern von einer großen Aktienpaket trennen wird.

Beim Vermögensverwalter DWS ging es 1,9 Prozent abwärts, obwohl er seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 konkretisiert und damit den bisher avisierten Rahmen bestätigt hat. Auch das Wachstumsziel für das Ergebnis je Aktie von jeweils 10 Prozent pro Jahr für 2026 und 2027 gilt weiter.

Siemens Energy stiegen dagegen um 3,4 Prozent auf 114,25 Euro, die Deutsche Bank hat das Kursziel auf 130 Euro erhöht. Heidelberg Materials zogen um 1,2 Prozent an, nachdem Barclays die Aktie auf "Overweight" angehoben hat.

Airbus verbesserten sich um 0,3 Prozent. Der Konzern kann laut einem Medienbericht auf einen Auftrag von FlyDubai hoffen. Dabei gehe es um rund 100 Flugzeuge des Modells A321neo. FlyDubai galten bisher als Stammkunde von Boeing.

In der dritten Reihe sprangen Formycon um 12,1 Prozent an. Hier trieben gute Nachrichten zu FYB208, einem Biosimilarkandidaten für den Immunologie-Blockbuster Dupixent (Dupilumab). Dieser erzielte im Vorjahr einen Umsatz von über 13 Milliarden Euro. Gerechnet werde mit Spitzenumsätzen von über 23 Milliarden Euro bis 2030, so die Analysten der Royal Bank of Canada

Auch Suss Microtec legten um 8,3 Prozent zu. Der Umsatz soll bis 2030 auf 750 bis 900 Millionen Euro wachsen von voraussichtlich 470 bis 510 Millionen Euro im laufenden Jahr. Die EBIT-Marge soll bis 2030 auf 20 bis 22 Prozent ausgeweitet werden. Laut Metzler liegen diese Ziele über den Erwartungen.

=== 
INDEX      zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX      23.590,52 -1,2%   +19,9% 
DAX-Future  23.675,00 -0,9%   +17,1% 
XDAX     23.618,36 -0,9%   +20,2% 
MDAX     29.086,93 -1,1%   +14,9% 
TecDAX     3.476,71 -1,6%   +3,4% 
SDAX     16.069,28 -0,5%   +17,8% 
        zuletzt +/- Ticks 
Bund-Future   128,64 +8 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 17, 2025 11:50 ET (16:50 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.