EQS-News: SwitchBot
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
TOKIO, 18. November 2025 /PRNewswire/ -- SwitchBot, ein führender Anbieter von KI-gestützten Robotersystemen für den Heimgebrauch, hat heute offiziell seinen brandneuen batteriebetriebenen Anwesenheitssensor vorgestellt, der mit einem 60-Hz-mmWave-Radar, einem Passiv-Infrarot (PIR)-Sensor und einem Lichtsensor ausgestattet ist. ![]() Der SwitchBot Anwesenheitssensor wurde entwickelt, um die Grenzen herkömmlicher Bewegungssensoren zu überwinden, und bietet eine genauere Raumerkennung, eine intelligentere Beleuchtungsautomatisierung und eine höhere Energieeffizienz in alltäglichen Heimszenarien. Präzise Anwesenheitserkennung Der SwitchBot Anwesenheitssensor ist mit einem 60 Hz mmWave-Radar, einem PIR-Sensor und einem Lichtsensor ausgestattet und soll eine hochpräzise, kontinuierliche Anwesenheitsüberwachung ermöglichen. Während der PIR-Sensor eine schnelle erste Erkennung des Betretens von Personen ermöglicht, ermöglicht das mmWave-Radar die Erkennung von Mikrobewegungen und erfasst die subtilsten physiologischen Bewegungen, wie z. B. die Atmung oder kleine Veränderungen der Körperhaltung. Dadurch kann der Sensor auch dann einen genauen Belegungsstatus aufrechterhalten, wenn eine Person sich nicht bewegt. Damit werden die inhärenten Einschränkungen herkömmlicher PIR-Sensoren überwunden. Der SwitchBot Anwesenheitssensor verfügt über einen integrierten Lichtsensor, der die Lichtverhältnisse im Raum ermittelt. Er kombiniert Daten zu Bewegungen, Mikrobewegungen und Lichtverhältnissen und unterstützt so die kontextbezogene Automatisierung. Dadurch wird sichergestellt, dass Beleuchtung und Haushaltsgeräte aktiv bleiben, wenn ein Raum tatsächlich belegt ist, und gleichzeitig werden Fehlaktivierungen reduziert. Darüber hinaus verfügt der SwitchBot Anwesenheitssensor über mehrere Funktionen zur Störungsunterdrückung, darunter KI-Umgebungslernen, mit dessen Hilfe der Sensor die Frequenz von Ventilatoren oder Klimaanlagen präzise identifizieren und den Einfluss relevanter Gegenstände eliminieren kann. Eine Funktion zur Haustiererkennung wird ebenfalls durch die Winkelverstellung mithilfe des drehbaren Magnetfußes unterstützt, wodurch Fehlalarme durch Kleintiere reduziert werden. Batteriebetriebene All-Room-Abdeckung Dank der extrem stromsparenden mmWave-Radartechnologie bietet der SwitchBot Anwesenheitssensor eine Batterielebensdauer von bis zu zwei Jahren mit zwei AAA-Batterien. In Kombination mit einer magnetischen, klebefähigen Basis kann der SwitchBot Anwesenheitssensor ohne Verkabelung an Wänden, Schreibtischen oder Metalloberflächen angebracht werden. Er ist nach IPX5 zertifiziert und eignet sich für Badezimmer und feuchte Umgebungen. Er bietet eine Reichweite von bis zu 8 m für Bewegungen und 5 m für statische Präsenz mit einem Erfassungswinkel von 120°. Umfassende Smart Home-Integration Der SwitchBot Anwesenheitssensor unterstützt Matter (über SwitchBot Matter-fähige Hubs), Home Assistant und Sprachassistenten von Drittanbietern, sodass Präsenz- und Helligkeitsdaten auf mehreren Smart-Home-Plattformen angezeigt und genutzt werden können. Zusätzlich zu den cloudbasierten Integrationen unterstützt der Sensor auch die lokale Automatisierung, sodass er auch ohne Internetverbindung Aktionen wie die Steuerung der Beleuchtung oder von Geräten auslösen kann. Diese Kombination aus umfassender Ökosystemkompatibilität und Offline-Funktionalität gewährleistet einen reaktionsschnellen und zuverlässigen Betrieb in jeder Umgebung. Preise und Verfügbarkeit Der SwitchBot Anwesenheitssensor ist über die offizielle SwitchBot-Website und die Amazon Stores erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 29,99 USD / 32,99 GBP / 32,99 EUR / 35,99 CAD. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle SwitchBot-Website und folgen Sie SwitchBot auf X, Instagram, Facebook und YouTube. ![]() Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2824389/1__1.jpg
![]() 18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2231402 18.11.2025 CET/CEST


