17. November 2025 / IRW-Press / Neometals Ltd (ASX: NMT) ("Neometals" oder "das Unternehmen"), freut sich, eine Kopie der Mitteilung von Novana Oy ("Novana") über die Genehmigung einer Förderung in Höhe von 48,7 Mio. € (ca. 86,8 Mio. AUD)[1] von der finnischen Regierung über Business Finland bereitzustellen, um die Entwicklung seines Vanadiumrückgewinnungsprojekts ("VRP1") zu unterstützen, das in Pori, Finnland, angesiedelt werden soll. Die Förderung ist an die Bedingung geknüpft, dass die für das VRP1 erforderliche restliche Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung gesichert ist.
Neometals hält eine Beteiligung von 86,1 % an Recycling Industries Scandinavia AB ("RISAB"), die alleinige Eigentümerin von Novana ist.
Neometals hat bereits die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für das VRP1 bekannt gegeben, die das Potenzial für die Produktion von V2O5 bei Betriebskosten im untersten Quartil und einer geringen bis negativen CO2-Belastung bestätigte [2].
Novana führt derzeit ein Auswahlverfahren zur Projektfinanzierung durch und strebt eine Finanzierung von ca. 400 Mio. € an, wobei die führende nordische Bank Skandinaviska Enskilda Banken AB ("SEB") und die EIT RawMaterials GmbH das Eigenkapitalpaket verwalten. Die bedingte Förderung reduziert den Anteil der Eigenkapitalfinanzierung, die für die Projektfinanzierung erforderlich ist, erheblich.
Novana hält die ausschließliche Lizenz für die zu 100 % unternehmenseigene VRP-Technologie von Neometals in den nordischen Ländern#_edn3, eine nicht ausschließliche Lizenz für Gebiete außerhalb der nordischen Länder und hat eine Bruttoumsatzlizenzgebühr von 2,5 % an Neometals auf alle Produkte und Umsätze zu zahlen, die aus deren Nutzung entstehen. Novana hält eine langfristige Pachtvereinbarung an dem geplanten Anlagenstandort VRP1, erlangte die Umweltgenehmigung für das Projekt#_edn4 und schloss einen verbindlichen Abnahmevertrag für 100 % der V2O5-Produkte des VRP1 mit Glencore International AG ab.[5] Neometals hat nicht die Absicht, RISAB/Novana weitere wesentliche Finanzmittel zur Entwicklung des VRP1 bereitzustellen, und erwartet, seine gegenwärtige Beteiligung in eine Minderheitsbeteiligungsposition zu verwässern.
Chris Reed, Managing Director von Neometals, merkte dazu wie folgt an:
"Wir möchten dem Novana-Team gratulieren und Business Finland sowie der finnischen Regierung für ihre anhaltende Unterstützung des Projekts danken. Vanadium steht auf der Liste der kritischen Mineralien in der EU, den USA und Australien, und diese Förderung trägt wesentlich dazu bei, das für die Finanzierung des Projekts erforderliche Eigenkapital zu reduzieren, wobei das Projekt darauf abzielt, in den nordischen Ländern aus einem industriellen Nebenstrom Vanadium mit einer CO2-Belastung von null zu produzieren."
Mit freundlichen Grüßen
Giuliano Giordani
Joint Company Secretary
Novana Oy plant eine Investition in Höhe von 400 Millionen € in Pori - Die Unterstützung von Business Finland in Höhe von 48,7 Millionen € ist für die Realisierung der ersten Vanadiumanlage Europas von entscheidender Bedeutung
Europa verbraucht ca. 8 % des weltweiten Vanadiums, ist jedoch vor allem von Importen aus China und Russland abhängig. Die Anlage in Pori wird schätzungsweise bis zu 60 % des in Europa benötigten Vanadiums produzieren.
14. November 2025, Business Finland hat eine Investitionsbeihilfe in Höhe von 48,7 Millionen € für den Bau der weltweit ersten CO2-neutralen Produktionsanlage in Tahkoluoto, Pori, gewährt. Die von Novana Oy zu errichtende Vanadiumanlage wird durch das Recycling industrieller Nebenströme betrieben, aus denen Vanadium mithilfe einer patentierten Laugungstechnologie abgetrennt wird; die dabei entstehenden Nebenprodukte werden zur Herstellung von Baumaterialien wie Beton verwendet.
Die für Pori geplante Vanadiumanlage ist selbst im weltweiten Maßstab einzigartig. Die Anlage ist seit langem geplant und hat die erforderlichen Umweltgenehmigungen bereits erhalten. Die Projektentwicklung ist weit fortgeschritten, und die Produktion der Anlage ist bereits auf Jahre verkauft. Die Investitionsbeihilfe von Business Finland trägt zur Sicherstellung des Erfolgs des Projekts bei.
Die nunmehr gewährte Investitionsbeihilfe ist ein wichtiger Schritt hin zur Realisierung des Projekts, da die Marktsituation für neue Industrieinvestitionen und insbesondere für neue Technologien der Kreislaufwirtschaft herausfordernd ist. Die Förderung ermöglicht den Abschluss des Finanzierungsprozesses und sendet ein starkes Signal an Investoren, dass die finnische Regierung an das Projekt glaubt. Die Vanadiumanlage ist genau das, was die EU braucht: Kreislaufwirtschaft, Selbstversorgung und neue industrielle Zusammenarbeit", sagt Johanna Lamminen, CEO von Novana Oy.
Vanadium ist ein Metall, das von der EU als kritischer Rohstoff eingestuft wird und unter anderem bei der Herstellung von Spezialstahlen und zunehmend auch in der Batterie- und Energieindustrie verwendet wird. Europa verbraucht ca. 8 % des weltweiten Vanadiums, verfügt jedoch selbst über keine Primärproduktion. Die EU, die eine Selbstversorgung mit kritischen Rohstoffen anstrebt, ist derzeit von der Produktion Chinas und Russlands abhängig.
Die Anlage in Pori wird schätzungsweise ca. 9.000 Tonnen Vanadium pro Jahr produzieren, was etwa 5-6 % der weltweiten Gesamtproduktion und bis zu 60 % des Vanadiumbedarfs in Europa entspricht. Die bei der Vanadiumrückgewinnung eingesetzte Technologie wurde von dem australischen Unternehmen Neometals Ltd. entwickelt.
"Die Vanadiumanlage ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Finnland seine Position als Pionier in der nachhaltigen Industrie stärken kann. Die Investitionsbeihilfe von Business Finland unterstützt nicht nur neue Technologien und die Kreislaufwirtschaft, sondern auch die Selbstversorgung Europas mit kritischen Rohstoffen. "Das Projekt fördert den grünen Wandel und schafft bedeutende Chancen für die finnische Industrie und ihre Expertise", sagt Programmdirektorin Sini Uuttu von Business Finland.
Der Hafen von Pori und die Arbeitskräfte spielen bei der Investitionsentscheidung eine entscheidende Rolle.
Pori wurde unter anderem aufgrund seiner guten Logistik und qualifizierten Arbeitskräfte als Standort für die Vanadiumanlage von Novana ausgewählt. Business Finland spielte eine aktive Rolle bei der Standortbewerbung. Während der Bauphase wird das Projekt bis zu 600 Personen im Bauwesen beschäftigen, und nach Fertigstellung wird die Aufbereitungsanlage 150 Personen dauerhaft beschäftigen.
"Die Vanadiumanlage wird nicht nur eine wichtige Rolle bei der Stärkung der regionalen Wirtschaft von Pori spielen, sondern auch die finnische Exportindustrie unterstützen. Sie stärkt die führende Position Finnlands in der Kreislaufwirtschaft und in der Produktion kritischer Mineralien, wobei Pori an vorderster Front steht. Das Projekt wird direkte Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und die Geschäfte im Hafen von Tahkoluoto ausweiten. Darüber hinaus wird die Vanadiumverarbeitung in der Anlage neue Kooperationen im Bereich Bildung und Forschung mit Universitäten und Berufsschulen ermöglichen und im Bereich der Kreislaufwirtschaft gleichzeitig neue Wege für den Bausektor eröffnen", sagt Lauri Inna, Bürgermeister von Pori.
Die Gesamtinvestition in die Vanadiumanlage in Pori beläuft sich auf 400 Millionen €. Der Bau der Anlage wird beginnen, sobald die Finanzierung gesichert ist, und wird voraussichtlich 2,5 bis 3 Jahre in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen:
Novana Oy
Johanna Lamminen, CEO
Telefon: +358 40 848 4448
E-Mail: johanna.lamminen@elisanet.fi
Market Announcements Office
ASX Limited
Level 40, Central Park
152-158 St Georges Terrace
Perth WA 6000
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
#_ednref1 Reserve Bank of Australia: Wechselkurs Euro:AUD von 0,5612, Stand: 14. November 2025.
#_ednref2 Ausführliche Informationen finden Sie in der ASX-Pressemitteilung von Neometals vom 8. März 2023 mit dem Titel "Vanadiumrückgewinnungsprojekt liefert starke Ergebnisse der Machbarkeit".
#_ednref3 Beschränkt auf Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen.
#_ednref4 Ausführliche Informationen finden Sie in der ASX-Pressemitteilung von Neometals vom 24. Oktober 2022 mit dem Titel "Umweltrechtliche Genehmigung für Vanadiumrückgewinnungsprojekt erteilt".
#_ednref5 Ausführliche Informationen finden Sie in der ASX-Pressemitteilung von Neometals vom 12. Juli 2023 mit dem Titel "Abnahmevereinbarung mit Glencore in Bezug auf das Vanadiumrückgewinnungsprojekt abgeschlossen".
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81867
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81867&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=AU000000NMT1
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.



