Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 19.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Skyharbour setzt den nächsten Paukenschlag - Mega-Millionen-Deal mit Denison Mines eingetütet
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
543 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Krypto-Katalysator: Darum müssen zahlreiche Banken bald Coins verwahren

Anzeige / Werbung

Krypto-Katalysator Darum muessen zahlreichen Banken bald Coins verwahren

Eine wegweisende Entscheidung wurde heute von der US-Bankenaufsicht getroffen, welche schon bald dazu führen wird, dass die Banken viel mehr Kryptowährungen in ihre Bilanzen aufnehmen. Was genau beschlossen wurde und wie sich dies künftig auf den Krypto-Markt auswirken könnte, wollen wir in dem folgenden Beitrag näher analysieren.

Darum müssen Banken bald Milliarden von US-Dollar in Kryptos halten

Bereits im März dieses Jahres wurden einige Warnungen und Hürden für Banken eliminiert. Nun hat die US-Bankenaufsicht OCC (Office of the Comptroller of the Currency) am 18. November einen neuen sogenannten Interpretive Letter mit der Nummer 1186 herausgegeben, mit welchem klargestellt wurde, dass die US-Nationalbanken künftig Kryptowährungen verwahren dürfen.

Dies wurde ihn genehmigt, um auf diese Weise für die Netzwerkgebühren der Blockchains in Form der sogenannten Gas-Gebühren aufkommen zu können, sofern diese für bereits zugelassene Bankaktivitäten anfallen, welche im Zusammenhang mit der Kryptoindustrie stehen.

Somit dürfen sie die digitalen Assets als "Principal" in der eigenen Bilanz halten. Dabei ist die Höhe der Krypto-Bestände von den absehbaren Gebühren abhängig. Zudem wurde ihnen genehmigt, Kryptowährungen in einem gewissen Rahmen zu besitzen, um auf diese Weise Krypto-Netzwerke und -Dienste zu testen.

Dafür müssen sie jedoch auch ihr Risikomanagement- und Compliance-System anpassen, Kapital- und Liquiditätsregeln einhalten und die bestehenden Anforderungen an KYC und AML sowie andere Gesetze erfüllen. Allerdings wird mittlerweile deutlich mehr Spielraum geboten, während die Notwendigkeit einer Sondererlaubnis entfällt.

Jetzt datenbasiert in Kryptos investieren!

Dieses Wachstum wird in Zukunft erwartet

Im vergangenen Jahr haben die Blockchains ohne wirkliche Beteiligung der Banken laut den Angaben von CoinGecko Gebühren in Höhe von 6,9 Mrd. USD eingenommen, von denen Ethereum mit 2,48 Mrd. USD und Tron mit 2,15 Mrd. USD bereits den größten Anteil ausgemacht haben. Der Rest verteilte sich auf andere Blockchains wie Binance Smart Chain, Solana und weitere.

Analysten erwarten, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung bis Ende des Jahrzehnts auf 1,9 bis 4,0 Bio. USD kommt. Bei einer Umlaufgeschwindigkeit von rund 50x, würde dies einem jährlichen Transaktionsvolumen von 100 bis 200 Bio. USD entsprechen. Hinzu kommen tokenisierte Einlagen und Deposit-Token, die laut Citi bis 2030 ein Jahresvolumen von weiteren 100 bis 140 Bio. USD ausmachen.

Aber auch die Tokenisierung von RWAs nimmt an Bedeutung zu und könnte laut der Studie von McKinsey im Jahr 2030 bereits auf 4 Bio. USD kommen. Da diese regelmäßiger gehandelt, beliehen oder verschoben werden, entsteht ein Vielfaches des Nominalwertes als On-Chain-Volumen. Zunächst dürfte sich dabei auf die führenden Chains wie Bitcoin und Ethereum konzentriert werden, welche höhere Gebühren als neuere Blockchains oder Skalierungslösungen verlangen.

Jetzt preiswerter in Kryptos investieren!

So viel Kryptowährungen könnten die Banken in den nächsten Jahren für Gebühren halten

Nach rund 5 Jahren dürften das On-Chain-Volumen ein bedeutendes Teilsegment von Onchain-Zahlungen, Treasury-Management, tokenisierten Assets, DeFi und mehr sein, wobei konservativ von 5 bis 10 % der Volumina auszugehen ist. In der Praxis halten die Banken rund 30 bis 90 Tage der erwarteten Betriebskosten als operativen Vorrat.

Bis 2030 könnten Stablecoins und Bank-Token bei einem Anteil des Onchain-Volumens von 30 % bereits 66 Bio. USD und tokenisierte Assets 6 Bio. USD sowie DeFi-Dienste und mehr weitere 10 Bio. USD ausmachen.

Somit ergibt sich ein konservatives Gesamtvolumen von 82 Bio. USD pro Jahr, welches bei durchschnittlichen Transaktionen von 10.000 USD rund 8,2 Mrd. Onchain-Transaktionen pro Jahr entspricht. Bei schnellen, günstigen Lösungen mit 0,05 bis 0,10 USD pro Transaktionen und einem 60-Tage-Vorrat ergeben sich 70 bis 135 Mio. USD an Krypto-Reserven der Banken.

Jetzt bei Krypto-Investments bessere Kurse erhalten!

Dieser Coin könnte in dieser Zeit besonders wichtig werden

Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Kryptoindustrie wird es für die Investoren immer entscheidender, dass sie auf die zahlreichen Dienste zugreifen können. Deshalb entwickelt die Best Wallet eine interoperable Geldbörse, mit welcher sich das gesamte Web3 besonders nahtlos und anfängerfreundlich erschließen lässt.

Dabei sollen nicht nur die Einstiegshürden eliminiert, sondern ebenso ein besonders großer Funktionsumfang und eine sehr hohe Sicherheit geboten werden. Daher bezeichnen manche die Best Wallet auch als eine All-in-One-Lösung, da sie nicht nur die zahlreichen E-Geldbörsen obsolet macht, sondern ebenso eine Auswahl der besten und nützlichsten Web3-Dienste bereitstellt.

Angefangen von dem Erwerb mit über 100 Fiatwährungen über Token-Swap bis hin zu passiven Einnahmeströmen wie über das Staking sollen alle wichtigen Dienste bereitgestellt werden. Ebenso sollen sich die Kryptowährungen über die bald erscheinende Best Card praktisch im Alltag ausgeben lassen. Hinzu kommen weitere Dienste wie Derivate, Sparpläne und viele mehr.

Krypto-Hacks werden bedrohlicher, aber Best Wallet bietet erstklassigen Schutz

Im Bereich der Sicherheit sorgt sie für eine Aufteilung der Zugangsschlüssel und Speicherung an verschiedenen Orten. Ebenso sind es Zwei-Faktor-Authentifizierungen, Biometrie, Risikoverwaltungstools, Betrugsfilter und MEV-Schutz. Aber auch die Selbstverwahrung bietet im Vergleich zu zentralen Anbietern eine höhere Sicherheit. Bald ist zudem eine Backup-Funktion geplant.

Für die Best Wallet bieten sich zahlreiche Einnahmeströme, welche sich daher positiv auf das Potenzial des eigenen BEST-Coins auswirken können. Aber auch die zahlreichen mit ihm verbundenen Vorteile steigern seine Chance deutlich. Daher ist es kein Wunder, dass sie einige mit WLFI vergleichen, der zeitweise rund 100x höher bewertet wurde. Wer der breiten Markteinführung einen Schritt voraus sein will, kann dies noch über den 10 Tage laufenden Presale tun.

Jetzt mehr über Best Wallet erfahren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.