Das Bundeskartellamt hat heute die Übernahme wesentlicher Teile der Mediengruppe Stein durch die Thalia-Gruppe freigegeben. Die Stein'sche Mediengruppe, einer der großen deutschen Fachinformationshändler, hat im September Insolvenz beantragt. Geplant ist, dass das Thalia-Tochterunternehmen Lehmanns Media GmbH, Köln, Vermögenswerte der Stein'schen Mediengruppe GmbH, Werl, erwirbt. Darüber hinaus soll die Thalia Bücher GmbH, Hagen, die A. Stein'sche Buchhandlung in Werl übernehmen.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: "Die Thalia-Gruppe ist die mit Abstand führende Buchhandelskette in Deutschland. Die Übernahme der Mediengruppe Stein betrifft allerdings in erster Linie ein spezielles Buchhandelssegment, nämlich den Fachinformationshandel. In diesem Bereich gibt es in Deutschland nach wie vor starke Wettbewerber. Außerdem spielt der Direktvertrieb durch die Verlage eine bedeutende Rolle. Im Ergebnis hatten wir daher keine wettbewerblichen Bedenken gegen das Vorhaben."
Die Thalia-Gruppe ist die größte stationäre Buchhandelskette im deutschsprachigen Raum mit rund 570 Standorten in der DACH-Region und betreibt einen eigenen Onlineshop. Über ihr Tochterunternehmen Lehmanns Media ist die Thalia-Gruppe auch im Bereich des Fachinformationshandels aktiv.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: "Die Thalia-Gruppe ist die mit Abstand führende Buchhandelskette in Deutschland. Die Übernahme der Mediengruppe Stein betrifft allerdings in erster Linie ein spezielles Buchhandelssegment, nämlich den Fachinformationshandel. In diesem Bereich gibt es in Deutschland nach wie vor starke Wettbewerber. Außerdem spielt der Direktvertrieb durch die Verlage eine bedeutende Rolle. Im Ergebnis hatten wir daher keine wettbewerblichen Bedenken gegen das Vorhaben."
Die Thalia-Gruppe ist die größte stationäre Buchhandelskette im deutschsprachigen Raum mit rund 570 Standorten in der DACH-Region und betreibt einen eigenen Onlineshop. Über ihr Tochterunternehmen Lehmanns Media ist die Thalia-Gruppe auch im Bereich des Fachinformationshandels aktiv.
© 2025 Bundeskartellamt