Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 19.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Baltikum rüstet massiv auf: 500 Mio. Abwehrprogramm!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A14Y6F | ISIN: US02079K3059 | Ticker-Symbol: ABEA
Tradegate
19.11.25 | 13:42
249,50 Euro
+1,65 % +4,05
1-Jahres-Chart
ALPHABET INC CL A Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ALPHABET INC CL A 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
249,60249,7513:43
249,55249,7513:43
Börse.live
245 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Börse: Apple, Alphabet & Meta im Check: Was ist noch drin in 2025

Anzeige / Werbung



Magnificent 7 im Fokus: Wie sich Apple, Alphabet und Meta nach Corona und KI-Trends entwickeln

Apple, Alphabet & Meta im Check: Aktuelle Chancen und Risiken 2024

Die großen Tech-Aktien, oft zusammengefasst unter dem Begriff "Magnificent 7", gehören weiterhin zu den wichtigsten Indikatoren an der Börse. Doch 2024 sorgen diverse Ereignisse rund um Apple, Alphabet und Meta für Diskussionsstoff. Im Fokus stehen Tim Cooks mögliche Nachfolge bei Apple, Alphabets KI-Offensive und der jüngste Kartellrechts-Sieg von Meta. Gemeinsam mit den Experten Daniel, David und Christian blicken wir auf die fundamentalen und charttechnischen Entwicklungen, die für Dich als Privatanleger relevant sind.

Apple: Führungswechsel und Stabilität einer Tech-Gigantin

Apple steht seit Jahren für konstantes Wachstum und beständige Innovationen. Tim Cook, seit 2011 CEO des Unternehmens, war zuletzt im Weißen Haus zu Gast und sorgte für Schlagzeilen. Gerüchte über seinen möglichen Abschied im kommenden Jahr und die Nachfolge durch den deutlich jüngeren John Turnus werfen Fragen auf.

Christian betont: "Apple ist eine Gewinnmaschine - unabhängig von einzelnen Führungsfiguren." Die Marke, so auch Daniel, habe das Kommunikations- und Computerzeitalter geprägt, wenngleich neue Innovationen derzeit vermisst werden.

David ergänzt, dass Apple ein "Fels in der Brandung" sei, insbesondere im Vergleich zu anderen "Magnificent 7" - mit stabilen Kursen und keiner Überbewertung trotz Marktkapitalisierung nahe 4 Billionen US-Dollar.

Eine Zuschauerumfrage unterstreicht diese Einschätzung: 76 Prozent sind überzeugt, dass Apple auch ohne Tim Cook gut weitermachen kann.

Apple aus fundamentaler Sicht: Gewinnentwicklung und Dividendenpolitik

Die Gewinnentwicklung Apples zeigt über die letzten Jahre eine bemerkenswerte Konstanz auf hohem Niveau ohne spektakuläre Schwankungen. Christian hebt hervor, dass selbst für 2025 und 2026 Wachstumspotential durch KI-Anwendungen auf den Geräten zu erwarten sei.

Mit einer konstanten Dividendensteigerung zeigt Apple den Fokus auf Aktionärsnähe, was den Titel zu einer konservativen, aber soliden Tech-Investition macht. Die mittlerweile reduzierte Beteiligung von Berkshire Hathaway sorgt kurzfristig für etwas Unsicherheit, sollte Anleger aber nicht überbewerten.

?? Mehr Marktanalysen auf YouTube

Diese Analyse basiert auf der Live-Sendung von börse.live. Willst du täglich topaktuelle Einschätzungen zu DAX, Einzelaktien und den wichtigsten Märkten? Dann abonniere jetzt den YouTube-Kanal von börse.live!

Unsere Experten: Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill analysieren für dich die Märkte - kompetent, verständlich und immer am Puls der Zeit.

?? Jetzt Kanal abonnieren

Apple im Chart: Konsolidierungspotenzial, aber kein Crash

Charttechnisch zeigt sich Apple gesund mit einem Kurs von aktuell etwa 267 US-Dollar (Start 2024 bei 234 US-Dollar). Daniel weist auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung um 20-30 Dollar hin, sieht aber keine Gefahr für einen deutlichen Kurssturz.

Die starke Markenposition und die solide Produktauswahl sorgen laut David auch bei einem Führungswechsel für langfristigen Bestandsschutz. Insgesamt ein Wert, der gerade in volatilen Zeiten Stabilität bieten kann.

Alphabet: KI-Offensive und Bewertung auf Rekordniveau

Alphabet (Google) erlebt 2024 einen beeindruckenden Run. Die Aktie ist stark gestiegen und Berkshire Hathaway hat vor kurzem 17,9 Millionen Aktien im Wert von 4,3 Milliarden Dollar erworben, inzwischen gut im Plus. Das zeigt das Vertrauen großer Investoren in den Konzern.

Christian hebt hervor, dass Alphabet in den letzten drei Jahren Umsatz und Gewinn um 47 bzw. 43 Prozent gesteigert hat, aber der Aktienkurs etwa 32 Prozent über dem fairen Wert liegt.

David und Daniel warnen davor, jetzt zu hohen Kursständen einzusteigen. Daniel empfiehlt, auf einen Rücksetzer zu warten, auch wenn die Aktie derzeit noch unerwartet stabil bleibt.

KI-Wettlauf: Alphabet gegen ChatGPT & Co.

Im Rennen um die KI-Vorherrschaft spielt Alphabet mit seinem Projekt "Gemini" eine wichtige Rolle. Interessant ist, dass die Gemini KI ausschließlich mit eigenen TPU-Chips läuft, was die Unabhängigkeit erhöht. Im Vergleich zu ChatGPT hält sich Google mit offensiven Marketingaktionen zurück, bleibt aber technisch auf hohem Niveau.

Die Experten sehen hier noch viel Potenzial, warnen aber gleichzeitig vor einer Überbewertung bei der Aktie. Ein Investment sollte gut bedacht sein, sowohl fundamental als auch charttechnisch.

Alphabet im Chart: Stabile Gewinnentwicklung, aber hohe Bewertung

Daniel beschreibt das Chartbild als schwer zu lesen: Während eine Korrektur sinnvoll wäre, ist ein neuer Kursanstieg nicht ausgeschlossen. Die starke Stabilität trotz jüngster Marktturbulenzen spricht für das Vertrauen der Investoren in die Aktie.

David sieht Chancen bei kleineren Kursrücksetzern, empfiehlt aber aktuell keine Einstiege auf Allzeithochs.

Meta: Kartellrechts-Sieg belebt Perspektiven

Meta erhielt kürzlich ein positives Urteil im langjährigen Kartellrechtsstreit zur Monopolstellung von WhatsApp und Instagram - ein echter Befreiungsschlag. Die Aktie reagierte vorbörslich mit einem Plus von rund zwei Dollar.

Christian nennt die Social-Media-Giganten von Meta trotz regulatorischer Unsicherheiten eine marktbeherrschende Monopolstellung, auch wenn die EU das anders sieht.

Meta: Fundamentale Investments in KI und Infrastruktur

Meta investiert massiv in KI und Infrastruktur: Für 2024 rund 30 Milliarden US-Dollar, 2025 ca. 70 Milliarden und 2026 sogar über 100 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser Investitionen bleibt laut Christian der freie Cashflow auch für Dividenden und Schuldenrückzahlung positiv - ein wichtiges Kriterium für die Nachhaltigkeit der Wachstumsstrategie.

Mit einer Bewertung knapp unter dem fairen Wert sieht die Aktie aktuell ein attraktives Einstiegsfenster, vor allem bei einer möglichen Stabilisierung über der Marke von 600 US-Dollar.

?? Mehr Marktanalysen auf YouTube

Diese Analyse basiert auf der Live-Sendung von börse.live. Willst du täglich topaktuelle Einschätzungen zu DAX, Einzelaktien und den wichtigsten Märkten? Dann abonniere jetzt den YouTube-Kanal von börse.live!

Unsere Experten: Andreas Wolf, David Wotzka, Daniel Fehring und Christian Lill analysieren für dich die Märkte - kompetent, verständlich und immer am Puls der Zeit.

?? Jetzt Kanal abonnieren

Enthaltene Werte: US0378331005,US02079K3059,US30303M1027

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.