Bad Homburg (ots) -
Die Lilly Deutschland Stiftung ruft Wissenschaftler:innen in der Lebensqualitätsforschung dazu auf, sich für den Quality of Life Preis 2025 zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember 2025, die Einreichung ist online über das Bewerbungsportal unter https://lilly-stiftung.de/quality-of-life-preis-2025/ möglich. Der Förderpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Die Lilly Deutschland Stiftung setzt sich dafür ein, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität (Health-Related Quality of Life, HRQoL) stärker in Therapieentscheidungen einfließt. Mit dem Quality of Life Preis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die durch die Entwicklung oder innovative Anwendung von Instrumenten zur Messung der HRQoL sowie des patientenorientierten Nutzens von Therapien einen entscheidenden Beitrag in diesem Forschungsbereich leisten.
Bewerbungen sind unabhängig vom untersuchten Krankheitsbild oder Studiendesign möglich. Eine unabhängige Fachjury bewertet die eingereichten Beiträge.
Weitere Informationen zu den Vergabekriterien, den benötigten Bewerbungsunterlagen und zur Einreichung der Bewerbungen auf https://lilly-stiftung.de/hrqol-preis/
Über die Lilly Deutschland Stiftung
Die Lilly Deutschland Stiftung mit Sitz in Bad Homburg wurde 1992 gegründet und ist eine gemeinnützige Stiftung. Ihr Ziel ist es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und konsequente Einbindung bereichs- und funktionsübergreifender Expertisen die Gesundheitsversorgung von Menschen in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung gemeinsam mit Expert:innen aus Gesundheit, Wissenschaft, Ethik, Krankenkassen und Politik bedeutende Projekte entwickelt und gefördert. Vertreten wird die Lilly Deutschland Stiftung durch ihren paritätischen, ehrenamtlich tätigen Vorstand, besetzt mit Expert:innen aus Gesundheitswesen, Gesellschaft und Politik sowie Mitarbeiter:innen der Lilly Deutschland GmbH.
Wenn Sie mehr über die Lilly Deutschland Stiftung erfahren wollen, besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.
Pressekontakt:
Weber Shandwick Frankfurt
Speicherstraße 59
60327 Frankfurt am Main
Verena Hanke
Büro: +49 69 91304336
E-Mail: VHanke@webershandwick.com
Lilly Deutschland Stiftung
Werner-Reimers-Straße 2-4
61352 Bad Homburg
www.lilly-stiftung.de
Pressestelle
E-Mail: presse@lilly-stiftung.de
Original-Content von: Lilly Deutschland Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/150941/6161974
Die Lilly Deutschland Stiftung ruft Wissenschaftler:innen in der Lebensqualitätsforschung dazu auf, sich für den Quality of Life Preis 2025 zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember 2025, die Einreichung ist online über das Bewerbungsportal unter https://lilly-stiftung.de/quality-of-life-preis-2025/ möglich. Der Förderpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Die Lilly Deutschland Stiftung setzt sich dafür ein, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität (Health-Related Quality of Life, HRQoL) stärker in Therapieentscheidungen einfließt. Mit dem Quality of Life Preis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die durch die Entwicklung oder innovative Anwendung von Instrumenten zur Messung der HRQoL sowie des patientenorientierten Nutzens von Therapien einen entscheidenden Beitrag in diesem Forschungsbereich leisten.
Bewerbungen sind unabhängig vom untersuchten Krankheitsbild oder Studiendesign möglich. Eine unabhängige Fachjury bewertet die eingereichten Beiträge.
Weitere Informationen zu den Vergabekriterien, den benötigten Bewerbungsunterlagen und zur Einreichung der Bewerbungen auf https://lilly-stiftung.de/hrqol-preis/
Über die Lilly Deutschland Stiftung
Die Lilly Deutschland Stiftung mit Sitz in Bad Homburg wurde 1992 gegründet und ist eine gemeinnützige Stiftung. Ihr Ziel ist es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und konsequente Einbindung bereichs- und funktionsübergreifender Expertisen die Gesundheitsversorgung von Menschen in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung gemeinsam mit Expert:innen aus Gesundheit, Wissenschaft, Ethik, Krankenkassen und Politik bedeutende Projekte entwickelt und gefördert. Vertreten wird die Lilly Deutschland Stiftung durch ihren paritätischen, ehrenamtlich tätigen Vorstand, besetzt mit Expert:innen aus Gesundheitswesen, Gesellschaft und Politik sowie Mitarbeiter:innen der Lilly Deutschland GmbH.
Wenn Sie mehr über die Lilly Deutschland Stiftung erfahren wollen, besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.
Pressekontakt:
Weber Shandwick Frankfurt
Speicherstraße 59
60327 Frankfurt am Main
Verena Hanke
Büro: +49 69 91304336
E-Mail: VHanke@webershandwick.com
Lilly Deutschland Stiftung
Werner-Reimers-Straße 2-4
61352 Bad Homburg
www.lilly-stiftung.de
Pressestelle
E-Mail: presse@lilly-stiftung.de
Original-Content von: Lilly Deutschland Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/150941/6161974
© 2025 news aktuell



