Berlin (ots) -
Smart Meter, Energy Sharing und Kleinspeicher mit und ohne Photovoltaik könnten längst dafür sorgen, dass Energie effizienter genutzt, geteilt und gespeichert wird - und die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland unmittelbar von der Energiewende profitieren. Doch politische Blockaden bremsen den Fortschritt aus. Auch die in der letzten Woche beschlossenen Anpassungen der Energiegesetzgebung sind in dieser Hinsicht unzulänglich.
Im Pressegespräch beleuchten Expertinnen und Experten der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des Bündnisses Bürgerenergie (BBEn) und des Bundesverbands Steckersolar (BVSS), woran die Umsetzung derzeit scheitert, welche Chancen ungenutzt bleiben und wie die Energiewende in Bürgerhand endlich zu einer ungetrübten Erfolgsgeschichte werden kann.
Das Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, Kenntnisse über bürgernahe Erneuerbare Energien zu vertiefen, Fragen zu stellen und aktuelle Einordnungen zu erhalten. Wir bitten um Anmeldung über den DUH-Newsroom.
Teilnehmende:
- Rupert Wronski, Stellvertretender Leiter Kommunaler Umweltschutz DUH
- Valérie Lange, Leitung Energiepolitik und Regulierung BBEn
- Craig Morris, Geschäftsführer BVSS
Datum:
Dienstag, 25. November, 10.30 Uhr
Einwahldaten:
https://l.duh.de/pg251125
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/22521/6162081
Smart Meter, Energy Sharing und Kleinspeicher mit und ohne Photovoltaik könnten längst dafür sorgen, dass Energie effizienter genutzt, geteilt und gespeichert wird - und die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland unmittelbar von der Energiewende profitieren. Doch politische Blockaden bremsen den Fortschritt aus. Auch die in der letzten Woche beschlossenen Anpassungen der Energiegesetzgebung sind in dieser Hinsicht unzulänglich.
Im Pressegespräch beleuchten Expertinnen und Experten der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des Bündnisses Bürgerenergie (BBEn) und des Bundesverbands Steckersolar (BVSS), woran die Umsetzung derzeit scheitert, welche Chancen ungenutzt bleiben und wie die Energiewende in Bürgerhand endlich zu einer ungetrübten Erfolgsgeschichte werden kann.
Das Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, Kenntnisse über bürgernahe Erneuerbare Energien zu vertiefen, Fragen zu stellen und aktuelle Einordnungen zu erhalten. Wir bitten um Anmeldung über den DUH-Newsroom.
Teilnehmende:
- Rupert Wronski, Stellvertretender Leiter Kommunaler Umweltschutz DUH
- Valérie Lange, Leitung Energiepolitik und Regulierung BBEn
- Craig Morris, Geschäftsführer BVSS
Datum:
Dienstag, 25. November, 10.30 Uhr
Einwahldaten:
https://l.duh.de/pg251125
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/22521/6162081
© 2025 news aktuell