Bisher galten die ersten nach dem Urknall entstandenen Sterne, die Population-III-Sterne, als zu weit entfernt, um sie von der Erde aus zu sehen. Per James-Webb-Teleskop und Gravitationslinsen-Effekt könnten die Ursterne jetzt aber gefunden worden sein. Etwa 200 Millionen Jahre nach dem Urknall soll sich das Universum so weit ausgedehnt und abgekühlt haben, dass erste Wasserstoffatome gebildet werden konnten. Mit den darauffolgenden ersten Sternen, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n