Das Finale des jährlichen Pitch-Wettbewerbs findet auf der SPIE Photonics West statt
Sieben Start-up-Unternehmen in der Frühphase wurden ausgewählt, um am 20. Januar bei der 16. jährlichen SPIE Startup Challenge auf der Photonics West um einen Hauptpreis in Höhe von 10.000 US-Dollar zu konkurrieren.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251118352322/de/

Eventual winner, Trey Daunis of Max-IR Labs, pitches their innovative technology during the 2025 SPIE Startup Challenge, engaging judges and a packed audience at SPIE Photonics West.
Die SPIE Startup Challenge ist eine Wettbewerbsplattform für Start-ups, die Optik und Photonik für innovative Produkte oder Anwendungen nutzen. Die teilnehmenden Teams konkurrieren um gesponserte Preise und profitieren darüber hinaus von einer erhöhten Sichtbarkeit bei potenziellen Investoren sowie der Möglichkeit, potenzielle Kooperationspartner oder Partner kennenzulernen. Die drei besten Finalisten erhalten Geldpreise in Höhe von 10.000, 5.000 und 2.500 US-Dollar, die vom Gründungspartner der Startup Challenge, Jenoptik, bereitgestellt werden. Die SPIE Startup Challenge wird außerdem von den Hauptsponsoren Avo Photonics und Hamamatsu sowie dem unterstützenden Sponsor Luminate gefördert.
Im Rahmen der SPIE Startup Challenge 2026 wird auch erstmals der SPIE Jay Kumler Innovation Award verliehen, mit dem der ehemalige Präsident von Jenoptik North America und SPIE Fellow Jay Kumler geehrt wird. Herr Kumler, der Anfang dieses Jahres verstorben ist, war ein langjähriger Vorreiter und Mentor in der Branche sowie Gründer und treibende Kraft hinter der Startup Challenge. Der Preis, der von der Wettbewerbsjury vergeben wird, geht an den Finalisten, der Kumlers Engagement für die Förderung von Innovationen in den Bereichen Optik und Photonik am besten verkörpert.
"Unsere Teilnahme an der SPIE Startup Challenge war äußerst wertvoll, um mich auf die Suche nach Investoren und Gespräche mit ihnen vorzubereiten", erklärte Trey Daunis, Vice President of Technology bei Max-IR Labs und Gewinner der SPIE Challenge Startup 2025, während der Veranstaltung. "Ich fand insbesondere die Mentoring-Sitzungen, die wir vor den Präsentationen durchgeführt haben, sehr wertvoll und äußerst hilfreich. Es ist ein gutes Gefühl, zu den Gewinnern zu gehören, und das Preisgeld wird uns bei der Umsetzung unseres Geschäftsplans sehr zugute kommen."
Zu den Jurymitgliedern des Wettbewerbs zählen Risikokapitalgeber und Experten für Geschäftsentwicklung aus der Photonikbranche, die die Bewerber hinsichtlich ihres Geschäftsmodells, ihrer Finanzlage und ihrer Wettbewerbsvorteile bewerten werden. Die Teams, die an der Startup Challenge teilnehmen, erhalten Feedback zu ihrem Unternehmen und ihrem Pitch von Experten für Unternehmensentwicklung und Investoren.
Die diesjährigen Produkte umfassen Innovationen in den Bereichen Gesundheitswesen, Nanotechnologie, Ultrakurzpulslaser und Landwirtschaft. Die sieben Finalisten des SPIE Startup Challenge 2026 und ihre Technologien sind:
- Coalesenz Inc.: Lucerix CZ iCoagLab, Echtzeit-Profiling am Krankenbett zur Unterstützung bei Transfusionen und Antikoagulation. Schnelleres, kompakteres und intelligenteres Blutstillungsmanagement.
- Seaborough: EuroLED, nanotechnologisch hergestellte Leuchtstoffe, die helleres Licht, geringere CO2-Emissionen und echte Einsparungen bieten.
- Seedsight: Seedsight Platform, KI-gestützte Optik für sicherere, gerechtere und nachhaltigere Getreideproduktion zur Ernährung von Millionen Menschen weltweit.
- TomoFlow S.r.l.: TF100m, das Bildgebungs-Durchflusszytometer für die kommenden Jahre. Unser Geheimrezept: Never dye. Just add flow. Let it roll. Swell your world. Go 3D!
- RayVen Laser GmbH: RayVen entwickelt kompakte, hochenergetische Festkörper-Ultrakurzpulslasersysteme mit einer Wellenlänge von 2,1 µm.
- SPKL LLC: SPKL Flow Monitor entwickelt kostengünstige, tragbare Blutflussmonitore, die Ersthelfern bei Schlaganfällen ermöglichen, Leben zu retten, wenn jede Sekunde zählt.
- DeepEn GmbH: DeepEn One, ein haarfeines holografisches Endoskop, das die subzelluläre Bildgebung tief im lebenden Gewebe ermöglicht.
Weitere Informationen zu den Finalisten 2026 und der SPIE Startup Challenge finden Sie hier.
Lichtbasierte Technologien ermöglichen Entwicklungen in immer mehr Bereichen, vom Gesundheitswesen und der Hochgeschwindigkeitskommunikation bis hin zur Quanteninformatik, AR/VR/MR und selbstfahrenden Fahrzeugen. Die jährliche SPIE Startup Challenge bietet eine einzigartige und dynamische Plattform für Start-ups aus den Bereichen Optik und Photonik, die innovative Produkte, Anwendungen und Technologien entwickeln. Zu den Gewinnern der Startup Challenge, die einen größeren kommerziellen Erfolg erzielt haben, gehören Cellino Biotech, Double Helix Optics, PhotoniCare, C. Light Technologies, Circle Optics und In A Blink.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für die SPIE Photonics West besuchen Sie bitte: https://spie.org/pw
Über SPIE
SPIE, die internationale Gesellschaft für Optik und Photonik, bringt Ingenieure, Wissenschaftler, Studenten und Unternehmen zusammen, um lichtbasierte Wissenschaft und Technologie voranzutreiben. Die 1955 gegründete Gesellschaft verbindet und führt ihre Mitglieder weltweit über branchenführende Konferenzen und Ausstellungen, Veröffentlichungen von Konferenzberichten, Büchern und Zeitschriften in der SPIE Digital Library und Möglichkeiten zur Karriereentwicklung zusammen. In den letzten fünf Jahren haben wir über 26 Millionen US-Dollar in die internationale Optik-Community investiert, indem wir uns für diese eingesetzt und sie unterstützt haben, unter anderem durch Stipendien, Bildungsressourcen, Reisestipendien, Stiftungsgelder und die Entwicklung öffentlicher Richtlinien. www.spie.org.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251118352322/de/
Contacts:
Kevin Probasco
Director, Marketing and Communications
kevinp@spie.org
+1 360 685 5525
@spie.org