Quectel Wireless Solutions, ein globaler Anbieter von End-to-End-IoT-Lösungen, hat bekannt gegeben, vom 18. bis 20. November 2025 an der Enlit 2025 in Bilbao, Spanien, teilzunehmen. An Stand 1.G86 wird Quectel demonstrieren, wie sein umfassendes Angebot an Modulen, Antennen und Dienstleistungen die weitere massive Verbreitung von intelligenten Zählern fördern und die Branche beim Übergang von Geräten der ersten zur zweiten Generation unterstützen kann.
Angesichts der Bereitstellung von intelligenten Zählern für Strom, Wasser und Gas, die laut IoT Analytics bis Ende 2023 1,06 Milliarden Stück überschritten hat und in allen Regionen weiter zunehmen wird, erlebt Quectel ein Wachstum bei allen Zählertypen und eine Ausweitung der Anwendungsfälle für Zähler. Intelligente Stromzähler kommen erstmals in Entwicklungsmärkten zum Einsatz und reife Märkte beschleunigen die Einführung von intelligenten Zählern der zweiten Generation, um den Nutzern zu helfen, ihren Verbrauch zu optimieren und ihre eigene Stromerzeugung über Zwei-Wege-Messkommunikation zu verwalten.
Dieses Wachstum lässt sich bei allen Zählertypen beobachten. Berg Insight hat berichtet, dass sich die installierte Basis von Endgeräten für fortschrittliche Messinfrastrukturen ("Advanced Metering Infrastructure", AMI) für Wasserversorger in Europa und Nordamerika im Zeitraum 2024-2030 voraussichtlich verdoppeln wird. Das Unternehmen hat außerdem bekannt gegeben, dass die installierte Basis von intelligenten Gaszählern in Europa im Jahr 2023 55,9 Millionen Einheiten erreicht hat. Dies entspricht einer Marktdurchdringung von 45 %.
Während die erste Generation von intelligenten Zählern mit dem Ziel auf den Markt gebracht wurde, das Sammeln von Verbrauchsdaten der Nutzer für Versorgungsunternehmen zu vereinfachen und günstiger zu machen, verfügt die nächste Generation über umfangreichere Funktionen. Ein moderner intelligenter Zähler kann beispielsweise nicht nur Verbrauchsdaten übermitteln, sondern den Nutzern auch Informationen darüber liefern, wie sie sich energieeffizienter verhalten können.
In den USA entfällt laut Berg Insight bereits ein wachsender Anteil der jährlichen Bereitstellungen intelligenter Zähler auf die zweite Generation und bis 2030 sollen es fast drei Viertel der jährlichen Bereitstellungen sein. Versorgungsunternehmen wechseln zu Lösungen der zweiten Generation, um die Kundenbindung zu verbessern, Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, die Betriebskosten zu senken, da weniger Fahrten erforderlich sind, und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
"Bei Quectel erhalten Kunden Kommunikationsmodule, Antennenlösungen und zugehörige Dienstleistungen, die genau auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, sodass ein optimiertes Gesamtdesign entsteht", so Delbert Sun, Vice General Manager, Product Department, Quectel Wireless Solutions. "Bei einem Wasserzähler mit begrenzter Leistungsaufnahme beispielsweise kann durch den Einsatz des Energiesparmodus ("Power Saving Mode", PSM) und der erweiterten diskontinuierlichen Empfangsfunktion ("Extended Discontinuous Reception", eDRX) die Lebensdauer maximiert und die Anzahl der Technikerbesuche zum Batteriewechsel minimiert werden. In diesen Szenarien sorgen die in spezielle Designs investierte Zeit und die damit verbundenen Kosten für eine längere Lebensdauer der Zähler bei nahezu wartungsfreiem Betrieb einer Flotte von Hunderttausenden intelligenter Zähler."
Außerdem unterstützt Quectel Unternehmen bei der Einführung von intelligenten Zählern der zweiten Generation. Bei der Umstellung ist die Zusammenarbeit mit einem Modernisierungspartner von entscheidender Bedeutung, der den Austausch von intelligenten Zählern der ersten Generation durch Produkte der zweiten Generation optimieren und vereinfachen kann, die sich leicht anschließen lassen, ein besseres Benutzererlebnis bieten und gleichzeitig Versorgungsunternehmen dabei unterstützen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die zunehmende Komplexität ihrer Abläufe zu bewältigen.
Quectel baut seine Führungsposition im Bereich der intelligenten Zähler mit einem umfassenden Portfolio an Modulen und Antennen aus, die speziell entwickelt wurden, um den vielfältigen Konnektivitätsanforderungen von Strom-, Wasser- und Gaszählern weltweit gerecht zu werden. Für zellulare LPWA-Implementierungen bieten die Module BG95 und BG950S-GL von Quectel NB-IoT- und LTE Cat M1-Konnektivität mit extrem geringem Stromverbrauch, während die Serien EG800 und EC200 robuste LTE Cat 1- und Cat 1 bis-Optionen für größere Datenmengen und erweiterte Funktionen bieten.
Für Sub-GHz- und Mesh-basierte Messnetzwerke hat Quectel spezielle Lösungen im Angebot, darunter das Wi-SUN-Modul der Serie KCM0A5S, das Wireless M-Bus- oder Sub-GHz-Proprietary-Modul der Serie KCMCA6S und das LoRa-Modul KG200Z, die eine weitreichende, sichere und energieeffiziente Kommunikation in urbanen und ländlichen Umgebungen ermöglichen.
Diese werden ergänzt durch die Bluetooth- und Zigbee-fähigen Module der Serien KCMA32S und KGM133S, die robuste Multiprotokoll-Konnektivität und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen kombinieren. Außerdem bietet Quectel eine umfassende Palette an leistungsstarken eingebetteten und externen Antennen. All diese Produkte bieten Versorgungsunternehmen und Messgeräteherstellern zusammen eine skalierbare, zukunftsfähige Plattform für AMI-Implementierungen der nächsten Generation.
Darüber hinaus bietet Quectel mit dem HCM511S aus seiner Bluetooth Low Energy-Modulreihe ein leistungsstarkes MCU-Bluetooth-Modul an, das für kompakte vernetzte Geräte entwickelt wurde und sich durch geringen Stromverbrauch, stabile drahtlose Kommunikation und zuverlässigen Betrieb auszeichnet. Es eignet sich daher besonders für Stromzähler sowie batteriebetriebene Wasser- und Gaszähleranwendungen, bei denen eine lange Lebensdauer und robuste Konnektivität unerlässlich sind. Das HCM111Z, ein weiteres leistungsstarkes MCU-Bluetooth-Modul, bietet eine ähnlich gute Wireless-Funktionalität und Verarbeitungsleistung für fortschrittliche Strommessgeräte, die effiziente, sichere und kompakte Kommunikationslösungen erfordern.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Quectel mit seinen Modulen, Antennen und seinem umfassenden Dienstleistungsangebot die Entwicklung Ihrer intelligenten Zähler vereinfachen und beschleunigen kann, besuchen Sie uns auf der Enlit 2025 an Stand 1.G86.
Über Quectel
Quectels Leidenschaft für eine intelligentere Welt treibt uns an, die IoT-Innovation voranzutreiben. Als stark kundenorientiertes Unternehmen sind wir ein globaler Anbieter von End-to-End-IoT-Lösungen, der sich durch hervorragenden Support und erstklassige Dienstleistungen auszeichnet.
Mit einem weltweiten Team von über 5.800 Fachleuten sind wir führend in der Bereitstellung von End-to-End-IoT-Lösungen, die Mobilfunk-, GNSS-, Satelliten-, Wi-Fi- und Bluetooth-Module, Hochleistungsantennen, Mehrwertdienste und komplette Turnkey-Angebote einschließlich ODM-Dienstleistungen und Systemintegration umfassen.
Wir unterhalten regionale Niederlassungen und Supportabteilungen in aller Welt. Unsere internationale Unternehmensleitung setzt sich für die Förderung des IoT und den Aufbau einer intelligenteren Welt ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.quectel.com oder LinkedIn
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251119517739/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medien: media@quectel.com