Bonn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wenn es draußen kalt ist und die Tage kürzer sind, vergessen viele, genug zu trinken. Klar, im Sommer bei 30 Grad fällt das leichter, aber auch im Winter braucht unser Körper jede Menge Flüssigkeit! Und das nicht nur in Form von Tee, heißer Schokolade und Glühwein! Wichtig ist auch jetzt, ausreichend Mineralwasser zu trinken. Und wenn das viel Calcium enthält, stärkt das nicht nur Knochen und Zähne, sondern hilft auch Muskeln und Nerven, fit zu bleiben. Und unser Immunsystem freut sich auch drüber! Wieviel Calcium wir brauchen und wie wir es ganz natürlich zu uns nehmen können, verrät uns jetzt meine Kollege Mario Hattwig.
Sprecher: Calcium gilt als Schlüsselmineral für stabile Knochen, starke Muskeln und ein funktionierendes Nervensystem. Bei der Aufnahme denken alle zuerst an Milchprodukte, aber auch Mineralwasser kann eine gute Calcium-Quelle sein, erklärt die Oecotrophologin Prof. Claudia Osterkamp-Baerens.
O-Ton 1 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 21 Sek.): "Zum einen wird Calcium aus Mineralwasser vom Körper sehr gut aufgenommen. Zum anderen haben wir ja auch einen recht hohen Wasserbedarf. 1500 Milliliter Flüssigkeit pro Tag dürfen es für einen Erwachsenen schon sein. Und deshalb bietet sich Mineralwasser schon sehr stark als Calciumquelle an - ganz besonders für alle, die eben keine Milch und Milchprodukte aufnehmen wollen oder dürfen."
Sprecher: Wichtig zu wissen ist, dass unser Körper wirklich jede Menge Calcium benötigt.
O-Ton 2 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 14 Sek.): "Für Erwachsene liegt die Zufuhrempfehlung immerhin bei einem Gramm also 1000 Milligramm pro Tag. Mal zum Vergleich: Magnesium liegt nur bei 300 - 350 Milligramm. Und 1 Gramm Calcium ohne Milch und Milchprodukte ist nicht einfach zu erreichen."
Sprecher: Deshalb ist calciumreiches Mineralwasser gerade für Veganer eine wichtige, natürliche Calciumquelle.
O-Ton 3 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 25 Sek.): "Ein Mineralwasser ist calciumreich, wenn es mindestens 150 Milligramm pro Liter enthält. Damit Mineralwasser dann zur Deckung des täglichen Bedarfs tatsächlich einen Beitrag leisten kann, ist es dann schon sinnvoll, auf einen Gehalt von circa 300 Milligramm pro Liter zu achten - dann haben Sie mit 1,5 Litern annährend den halben Tagesbedarf erzielt. Es lohnt sich also wirklich, auf das Etikett zu schauen, weil da nämlich der Calciumgehalt ausgewiesen ist."
Sprecher: Wie bei vielen Dingen - gilt aber auch bei Calcium: Unbedingt auf die Menge achten, denn zu viel kann auch schädlich sein. Aber die gute Nachricht ist:
O-Ton 4 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 28 Sek.): "Mit einer Trinkmenge von 1,5 Liter führt selbst ein sehr calciumreiches Wasser kaum zu einer übermäßigen Zufuhr. Wichtig ist aber schon festzuhalten, dass die tägliche Calciumzufuhr 1500 Milligramm insgesamt pro Tag nicht überschreiten sollte. Wer also ein calciumreiches Mineralwasser ausgewählt hat und trinkt, sollte auf Calciumpräparate verzichten und - falls Sie doch eins einnehmen wollen - dann wirklich vor der Einnahme mal mit dem Arzt sprechen."
Abmoderationsvorschlag: Sie haben es gehört: Mineralwassertrinken ist auch in der kalten Jahreshälfte enorm wichtig für unseren Körper, damit wir rundum gut versorgt sind! Wem das jetzt alles zu schnell ging oder noch mehr rund ums Thema Mineralwasser wissen möchte, kann im Netz unter mineralwasser punkt com alles nachlesen.
Pressekontakt:
Frank Habekost
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstraße 25, 53757 Sankt Augustin
Tel. +49 (0) 22 41 23 40 7-18/ Fax: -10
E-Mail: habekost@wprc.de Web: www.wprc.de
Original-Content von: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28299/6162370
Anmoderationsvorschlag: Wenn es draußen kalt ist und die Tage kürzer sind, vergessen viele, genug zu trinken. Klar, im Sommer bei 30 Grad fällt das leichter, aber auch im Winter braucht unser Körper jede Menge Flüssigkeit! Und das nicht nur in Form von Tee, heißer Schokolade und Glühwein! Wichtig ist auch jetzt, ausreichend Mineralwasser zu trinken. Und wenn das viel Calcium enthält, stärkt das nicht nur Knochen und Zähne, sondern hilft auch Muskeln und Nerven, fit zu bleiben. Und unser Immunsystem freut sich auch drüber! Wieviel Calcium wir brauchen und wie wir es ganz natürlich zu uns nehmen können, verrät uns jetzt meine Kollege Mario Hattwig.
Sprecher: Calcium gilt als Schlüsselmineral für stabile Knochen, starke Muskeln und ein funktionierendes Nervensystem. Bei der Aufnahme denken alle zuerst an Milchprodukte, aber auch Mineralwasser kann eine gute Calcium-Quelle sein, erklärt die Oecotrophologin Prof. Claudia Osterkamp-Baerens.
O-Ton 1 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 21 Sek.): "Zum einen wird Calcium aus Mineralwasser vom Körper sehr gut aufgenommen. Zum anderen haben wir ja auch einen recht hohen Wasserbedarf. 1500 Milliliter Flüssigkeit pro Tag dürfen es für einen Erwachsenen schon sein. Und deshalb bietet sich Mineralwasser schon sehr stark als Calciumquelle an - ganz besonders für alle, die eben keine Milch und Milchprodukte aufnehmen wollen oder dürfen."
Sprecher: Wichtig zu wissen ist, dass unser Körper wirklich jede Menge Calcium benötigt.
O-Ton 2 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 14 Sek.): "Für Erwachsene liegt die Zufuhrempfehlung immerhin bei einem Gramm also 1000 Milligramm pro Tag. Mal zum Vergleich: Magnesium liegt nur bei 300 - 350 Milligramm. Und 1 Gramm Calcium ohne Milch und Milchprodukte ist nicht einfach zu erreichen."
Sprecher: Deshalb ist calciumreiches Mineralwasser gerade für Veganer eine wichtige, natürliche Calciumquelle.
O-Ton 3 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 25 Sek.): "Ein Mineralwasser ist calciumreich, wenn es mindestens 150 Milligramm pro Liter enthält. Damit Mineralwasser dann zur Deckung des täglichen Bedarfs tatsächlich einen Beitrag leisten kann, ist es dann schon sinnvoll, auf einen Gehalt von circa 300 Milligramm pro Liter zu achten - dann haben Sie mit 1,5 Litern annährend den halben Tagesbedarf erzielt. Es lohnt sich also wirklich, auf das Etikett zu schauen, weil da nämlich der Calciumgehalt ausgewiesen ist."
Sprecher: Wie bei vielen Dingen - gilt aber auch bei Calcium: Unbedingt auf die Menge achten, denn zu viel kann auch schädlich sein. Aber die gute Nachricht ist:
O-Ton 4 (Prof. Claudia Osterkamp-Baerens, 28 Sek.): "Mit einer Trinkmenge von 1,5 Liter führt selbst ein sehr calciumreiches Wasser kaum zu einer übermäßigen Zufuhr. Wichtig ist aber schon festzuhalten, dass die tägliche Calciumzufuhr 1500 Milligramm insgesamt pro Tag nicht überschreiten sollte. Wer also ein calciumreiches Mineralwasser ausgewählt hat und trinkt, sollte auf Calciumpräparate verzichten und - falls Sie doch eins einnehmen wollen - dann wirklich vor der Einnahme mal mit dem Arzt sprechen."
Abmoderationsvorschlag: Sie haben es gehört: Mineralwassertrinken ist auch in der kalten Jahreshälfte enorm wichtig für unseren Körper, damit wir rundum gut versorgt sind! Wem das jetzt alles zu schnell ging oder noch mehr rund ums Thema Mineralwasser wissen möchte, kann im Netz unter mineralwasser punkt com alles nachlesen.
Pressekontakt:
Frank Habekost
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstraße 25, 53757 Sankt Augustin
Tel. +49 (0) 22 41 23 40 7-18/ Fax: -10
E-Mail: habekost@wprc.de Web: www.wprc.de
Original-Content von: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28299/6162370
© 2025 news aktuell