Berlin (ots) -
KnowBe4, Anbieter der weltweit renommierten Cybersicherheitsplattform, die sich umfassend mit dem Risikomanagement für Menschen und KI-Agenten befasst, veröffentlicht den "Cyberrisiken im Finanz- und Bankensektor in EMEA"-Report. Der Bericht zeigt, dass der Finanz- und Bankensektor in EMEA mit eskalierenden Cyberrisiken konfrontiert ist. Diese resultieren aus der rasanten digitalen Transformation, immer raffinierteren Bedrohungsakteuren sowie der anhaltenden Herausforderung, Mitarbeitende im Erkennen und Bewältigen neuer Bedrohungen zu schulen.
Der Finanz- und Bankensektor, der aufgrund seiner Datenfülle und seiner wichtigen Rolle in der Wirtschaft ein lukratives Ziel darstellt, erlebt einen Anstieg von Cyberangriffen. Diese führen zu erheblichen finanziellen Verlusten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden.
Wichtigste Ergebnisse:
- Der am zweithäufigsten betroffene Sektor in Europa: Der Finanz- und Bankensektor macht 18 Prozent der Cybervorfälle in Europa aus und ist damit der am zweithäufigsten betroffene Sektor. Weltweit steigt dieser Anteil auf 23 Prozent.
- Hohe Kosten von Datenverstößen: Die durchschnittlichen Kosten eines Datenverstoßes in diesem Sektor belaufen sich im Jahr 2025 auf etwa 5,56 Millionen US-Dollar (4,77 Millionen Euro). Diese liegen damit an zweiter Stelle nach dem Gesundheitswesen.
- Betriebsausfälle: Finanzinstitute verzeichnen nach einem Ransomware-Vorfall durchschnittlich 15 Tage Ausfallzeit, in einigen Extremfällen sogar mehrere Monate.
- Wichtigste Treiber für Cyberbedrohungen: Die Attraktivität des Sektors für Cyberkriminelle ergibt sich aus folgenden Komponenten: Die Einführung digitaler Technologien, die Abhängigkeit von Drittanbietern, der Konzentration hochwertiger personenbezogener Daten und Finanzanlagen sowie ihrer entscheidenden Rolle für die Wirtschaft.
- Menschenzentrierte Angriffsmethoden dominieren: Social Engineering und Phishing sind nach wie vor die gängigsten Taktiken. Dies zeigt, warum Unternehmen neben technischen Abwehrmaßnahmen auch in die Entwicklung der Sicherheitskompetenzen ihrer Mitarbeiter investieren müssen.
Den kompletten Bericht können Sie hier einsehen: https://www.knowbe4.com/hubfs/Cyber-Risk-Finance-Banking-EMEA-Report_en-US.pdf
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580
Original-Content von: KnowBe4, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/130506/6162420
KnowBe4, Anbieter der weltweit renommierten Cybersicherheitsplattform, die sich umfassend mit dem Risikomanagement für Menschen und KI-Agenten befasst, veröffentlicht den "Cyberrisiken im Finanz- und Bankensektor in EMEA"-Report. Der Bericht zeigt, dass der Finanz- und Bankensektor in EMEA mit eskalierenden Cyberrisiken konfrontiert ist. Diese resultieren aus der rasanten digitalen Transformation, immer raffinierteren Bedrohungsakteuren sowie der anhaltenden Herausforderung, Mitarbeitende im Erkennen und Bewältigen neuer Bedrohungen zu schulen.
Der Finanz- und Bankensektor, der aufgrund seiner Datenfülle und seiner wichtigen Rolle in der Wirtschaft ein lukratives Ziel darstellt, erlebt einen Anstieg von Cyberangriffen. Diese führen zu erheblichen finanziellen Verlusten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden.
Wichtigste Ergebnisse:
- Der am zweithäufigsten betroffene Sektor in Europa: Der Finanz- und Bankensektor macht 18 Prozent der Cybervorfälle in Europa aus und ist damit der am zweithäufigsten betroffene Sektor. Weltweit steigt dieser Anteil auf 23 Prozent.
- Hohe Kosten von Datenverstößen: Die durchschnittlichen Kosten eines Datenverstoßes in diesem Sektor belaufen sich im Jahr 2025 auf etwa 5,56 Millionen US-Dollar (4,77 Millionen Euro). Diese liegen damit an zweiter Stelle nach dem Gesundheitswesen.
- Betriebsausfälle: Finanzinstitute verzeichnen nach einem Ransomware-Vorfall durchschnittlich 15 Tage Ausfallzeit, in einigen Extremfällen sogar mehrere Monate.
- Wichtigste Treiber für Cyberbedrohungen: Die Attraktivität des Sektors für Cyberkriminelle ergibt sich aus folgenden Komponenten: Die Einführung digitaler Technologien, die Abhängigkeit von Drittanbietern, der Konzentration hochwertiger personenbezogener Daten und Finanzanlagen sowie ihrer entscheidenden Rolle für die Wirtschaft.
- Menschenzentrierte Angriffsmethoden dominieren: Social Engineering und Phishing sind nach wie vor die gängigsten Taktiken. Dies zeigt, warum Unternehmen neben technischen Abwehrmaßnahmen auch in die Entwicklung der Sicherheitskompetenzen ihrer Mitarbeiter investieren müssen.
Den kompletten Bericht können Sie hier einsehen: https://www.knowbe4.com/hubfs/Cyber-Risk-Finance-Banking-EMEA-Report_en-US.pdf
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580
Original-Content von: KnowBe4, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/130506/6162420
© 2025 news aktuell
