Deutlich verbesserter Schutz vor Phishing-Attacken
Abnormal AI schärft seinen Schutz vor E-Mail-Angriffen für alle deutschsprachigen Regionen. Die Plattform versteht deutsche Geschäftskommunikation jetzt noch präziser und erkennt somit gezielt formulierte Phishing- und Business E-Mail Compromise (BEC)-Angriffe deutlich zuverlässiger. Das Ergebnis: weniger Fehlalarme, geringerer manueller Aufwand, mehr Sicherheit.
Angreifer werden sprachlich immer raffinierter. Sie imitieren Tonalität, Höflichkeit und typische Formulierungen. Sie setzen genau dort an, wo klassische Filter scheitern. Abnormal AI definiert die Cybersicherheitslandschaft neu: mit ihrer KI-nativen Plattform, die Unternehmen vor modernen Bedrohungen schützt, die gezielt menschliches Verhalten ausnutzen.
Produkt erkennt speziell deutsche Sprachmuster
Das Unternehmen hat seine Plattform für die deutschsprachige Region weiterentwickelt. Die Verhaltens-KI, erkennt jetzt typisch deutsche Sprachnuancen: übertriebene Lockerheit, untypische Höflichkeit, Brüche im Kommunikationsstil, um einige Beispiele zu nennen.
Im Unterschied zu Systemen, die Sprache nur übersetzen, lernen die Security Agents jedes Sprach- und Verhaltensmuster eigenständig. Die KI versteht nicht nur was gesagt wird, sondern auch wie inklusive Beziehung, Tonfall und Absicht. Genau das erhöht die Trefferquote bei lokalisierten Phishing- und Identitätsangriffen.
"Die Zukunft der E-Mail-Sicherheit bedeutet sich auf Detailmuster auszurichten und anzupassen", sagt Miro Mitrovic, Regional Director DACH bei Abnormal AI. "Sprache ist Kultur, Ton und Absicht. Indem wir unserer KI diese Nuancen beibringen, schließen wir Lücken, die Übersetzungssysteme offenlassen. Das macht Schutz präziser und verlässlicher."
Erste Kunden in der DACH-Region bestätigen den Fortschritt
"Die speziell deutschen Erkennungs-Features verbessern unsere Verteidigung gegen lokale Phishing- und Identitätsangriffe spürbar", sagt Sun Robin Flamm, Head of Cybersecurity beim der KOKI Group. "Weniger Fehlalarme, weniger Aufwand im SOC und mehr Fokus auf echte Bedrohungen."
Mit den erweiterten Lokalisierungsfunktionen untermauert Abnormal AI seine Strategie, mehrsprachige Erkennung europaweit auszubauen. Für 2026 kündigt das Unternehmen weitere sprachspezifische Modelle an.
Mehr Details zu den neuen Funktionen finden Sie im Abnormal-Blog.
Über Abnormal AI
Abnormal AI ist die führende Plattform für KI-native Sicherheit. Sie nutzt fortschrittliches Machine Learning, um hochentwickelte eingehende Angriffe zu stoppen und kompromittierte Konten in E-Mails sowie verknüpften Anwendungen zuverlässig zu erkennen. Die Anomalie-Erkennung kombiniert Identität und Kontext, um menschliches Verhalten zu verstehen und das Risiko jeder Cloud-E-Mail zu analysieren. So erkennt und stoppt sie komplexe, sozial manipulierte Angriffe auf die "menschliche Schwachstelle". Abnormal AI lässt sich in wenigen Minuten per API in Microsoft 365 oder Google Workspace integrieren. Der volle Nutzen ist sofort verfügbar. Zusätzlicher Schutz besteht für Slack, Workday, ServiceNow, Zoom und weitere Cloud-Anwendungen. Bereits mehr als 3.200 Organisationen vertrauen Abnormal, darunter über 20 Prozent der Fortune 500. Abnormal AI definiert Cybersecurity im KI-Zeitalter neu. Mehr unter www.abnormal.ai.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251120757547/de/
Contacts:
Medienkontakt
Hanah Johnson
Senior Communications Manager
media@abnormal.ai