Rüsselsheim (ots) -
Yannick Pfeifer will Rüsselsheim zur Kunststadt machen. Er ist Künstler, angehender Kurator, Galerist, Musiker und fördert mit seinen Projekten auch andere Künstlerinnen und Künstler. Welche Visionen er für die Arbeiterstadt Rüsselsheim hat, das erzählt er in "make it - So wird Rüsselsheim zur Kunststadt" am Dienstag, 25. November, 21 Uhr im hr-fernsehen.
In der dritten Folge des neuen hr-Kulturformats "make it" porträtiert Videojournalist Volker Janovsky Yannick Pfeifer aus Rüsselsheim. Der junge Künstler sprüht vor Kreativität und Ideen, ist kaum zu stoppen in seinem Tatendrang. Noch vor kurzer Zeit konnte er es kaum erwarten, seiner Geburtsstadt Rüsselsheim den Rücken zu kehren, um in Berlin oder Wien die vermeintlich große Welt zu entdecken. Inzwischen hat er sich bewusst für die südhessische Stadt entschieden, die vom Aufstieg und Niedergang des Autobauers Opel geprägt ist. Auf der einen Seite die Opelvillen mit klassisch anmutenden Ausstellungen, umrahmt von Grünflächen und den schickeren Wohngegenden. Auf der anderen Seite eine eher triste Innenstadt mit viel Leerstand. Diese Räume sind es, die Yannick Pfeifer mit seiner Kunst belebt. Er hat Visionen für die Stadt, möchte, dass Plätze von und für Menschen genutzt werden, will inspirierende Orte schaffen. "Wir wollen das machen, was die anderen nicht machen. Geil, dass es Kunst ist!", sagt er und findet es dabei spannender, Kunst dort hinzubringen, wo es nicht so elitär und gesättigt zugeht. In seiner Galerie "Die Taube" stellt er auch regelmäßig andere aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aus. Außerdem gibt es eine kreative Freundschaft mit dem "Rollwerk", einem weiteren Ort, wo sich junge Menschen beispielsweise mit ihren Bandprojekten ausprobieren können.
Yannick Pfeifer, der studierter Ingenieur ist und damit regelmäßig auch noch sein Geld verdient, interessiert sich nicht nur für den praktischen Teil der Kunst. Aktuell absolviert er ein Volontariat in den Opelvillen, einem international angesehenen Kunstraum. Dort begeistert er mit seinen Führungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lernt das kuratorische Arbeiten.
Kulturformat "make it"
Das Kulturformat "make it" widmet sich dem, was sonst oft verborgen bleibt: dem künstlerischen Prozess. Wie geht eigentlich Kultur? Was passiert, bevor Kunstwerke ausgestellt werden, ein Festival eröffnet wird, eine lebendige Szene entsteht? Bei "make it" wird nicht nur das Ergebnis eines künstlerischen Schaffensprozesses sichtbar, sondern vor allem der kreative Weg mit all seinen Höhen und Tiefen. Das Format nimmt sich Zeit, schaut in entscheidenden Augenblicken ganz genau hin und erzählt dabei unaufgeregt und mit intensiven Einblicken.
"make it" anschauen
Die dritte Folge der Reihe "make it - So wird Rüsselsheim zur Kunststadt" läuft am Dienstag, 25. November, 21 Uhr im hr-fernsehen. Alle Folgen von "make it" sind im Anschluss an die Ausstrahlung in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/make-it-menschen-machen-kultur/YjljY2M0YzUtYmFhMC00NzQyLWE2YWQtYzcxMDQ4MWVmNjAz) abrufbar.
Rückfragen an: Janina Schmid, hr-Kommunikation, 069 155-4498, janina.schmid@hr.de
Zur hr-Presseseite
Pressekontakt:
Hessischer Rundfunk
Kommunikation
Telefon: +49 69 155-3500
kommunikation@hr.de
Original-Content von: HR Hessischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/177784/6162577
Yannick Pfeifer will Rüsselsheim zur Kunststadt machen. Er ist Künstler, angehender Kurator, Galerist, Musiker und fördert mit seinen Projekten auch andere Künstlerinnen und Künstler. Welche Visionen er für die Arbeiterstadt Rüsselsheim hat, das erzählt er in "make it - So wird Rüsselsheim zur Kunststadt" am Dienstag, 25. November, 21 Uhr im hr-fernsehen.
In der dritten Folge des neuen hr-Kulturformats "make it" porträtiert Videojournalist Volker Janovsky Yannick Pfeifer aus Rüsselsheim. Der junge Künstler sprüht vor Kreativität und Ideen, ist kaum zu stoppen in seinem Tatendrang. Noch vor kurzer Zeit konnte er es kaum erwarten, seiner Geburtsstadt Rüsselsheim den Rücken zu kehren, um in Berlin oder Wien die vermeintlich große Welt zu entdecken. Inzwischen hat er sich bewusst für die südhessische Stadt entschieden, die vom Aufstieg und Niedergang des Autobauers Opel geprägt ist. Auf der einen Seite die Opelvillen mit klassisch anmutenden Ausstellungen, umrahmt von Grünflächen und den schickeren Wohngegenden. Auf der anderen Seite eine eher triste Innenstadt mit viel Leerstand. Diese Räume sind es, die Yannick Pfeifer mit seiner Kunst belebt. Er hat Visionen für die Stadt, möchte, dass Plätze von und für Menschen genutzt werden, will inspirierende Orte schaffen. "Wir wollen das machen, was die anderen nicht machen. Geil, dass es Kunst ist!", sagt er und findet es dabei spannender, Kunst dort hinzubringen, wo es nicht so elitär und gesättigt zugeht. In seiner Galerie "Die Taube" stellt er auch regelmäßig andere aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aus. Außerdem gibt es eine kreative Freundschaft mit dem "Rollwerk", einem weiteren Ort, wo sich junge Menschen beispielsweise mit ihren Bandprojekten ausprobieren können.
Yannick Pfeifer, der studierter Ingenieur ist und damit regelmäßig auch noch sein Geld verdient, interessiert sich nicht nur für den praktischen Teil der Kunst. Aktuell absolviert er ein Volontariat in den Opelvillen, einem international angesehenen Kunstraum. Dort begeistert er mit seinen Führungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lernt das kuratorische Arbeiten.
Kulturformat "make it"
Das Kulturformat "make it" widmet sich dem, was sonst oft verborgen bleibt: dem künstlerischen Prozess. Wie geht eigentlich Kultur? Was passiert, bevor Kunstwerke ausgestellt werden, ein Festival eröffnet wird, eine lebendige Szene entsteht? Bei "make it" wird nicht nur das Ergebnis eines künstlerischen Schaffensprozesses sichtbar, sondern vor allem der kreative Weg mit all seinen Höhen und Tiefen. Das Format nimmt sich Zeit, schaut in entscheidenden Augenblicken ganz genau hin und erzählt dabei unaufgeregt und mit intensiven Einblicken.
"make it" anschauen
Die dritte Folge der Reihe "make it - So wird Rüsselsheim zur Kunststadt" läuft am Dienstag, 25. November, 21 Uhr im hr-fernsehen. Alle Folgen von "make it" sind im Anschluss an die Ausstrahlung in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/make-it-menschen-machen-kultur/YjljY2M0YzUtYmFhMC00NzQyLWE2YWQtYzcxMDQ4MWVmNjAz) abrufbar.
Rückfragen an: Janina Schmid, hr-Kommunikation, 069 155-4498, janina.schmid@hr.de
Zur hr-Presseseite
Pressekontakt:
Hessischer Rundfunk
Kommunikation
Telefon: +49 69 155-3500
kommunikation@hr.de
Original-Content von: HR Hessischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/177784/6162577
© 2025 news aktuell