
© Foto: Ivan Aleksic auf Unsplash
Der chinesische Internet-Wert NetEase hat sich mit seinen am Donnerstag vorgelegten Zahlen einen seltenen Schnitzer erlaubt. Der sorgt jetzt aber für eine Kaufchance!
Chinesische Technologiewerte sind gefragt - dieser bietet die Chance zum Einstieg!
Nicht nur US-, sondern auch chinesische Technologiewerte blicken auf ein bislang erfolgreiches Börsenjahr zurück. Angetrieben von Aktien wie Alibaba, Baidu und Xiaomi notiert der technologie-lastige Hang-Seng-Index mit einem Plus von knapp 30 Prozent - damit hat er deutlich besser performt als der Nasdaq 100 mit Zugewinnen von 17,3 Prozent.
Zu dieser starken Performance hat auch die Aktie von NetEase, einem Anbieter von Online-Games und anderen Internet-basierten Dienstleistungen beigetragen. Die Anteile blicken seit dem Jahreswechsel auf einen Anstieg von rund 50 Prozent zurück.
Zeitweise waren die Kursgewinne noch deutlich höher, aber die Aktie befindet sich einigen Wochen in einer Korrekturbewegung, die durch enttäuschende Quartalszahlen am Donnerstag noch verschärft wird. Doch genau dieser Umstand könnte Anlegerinnen und Anleger jetzt eine hochkarätige Einstiegschance bescheren.
Trotz bärenstarken Online-Games patzt NetEase beim Umsatz
Gegenüber dem Vorjahresquartal kletterten die Erlöse um 8,2 Prozent auf 3,98 Milliarden US-Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analystinnen und Analysten allerdings um 120 Millionen US-Dollar verfehlt.
Während sich NetEase bei Online-Games um 11,8 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar steigern konnte, fielen die Erlöse im Musikstreaming-Geschäft (NetEase Cloud Music) um 1,8 Prozent und im Segment "Innovative Businesses" sogar um 18,9 Prozent. Die Suchmaschinentochter Youdao wiederum konnte sich gegenüber dem Vorjahresquartal geringfügig steigern.
Gewinn etwas unter den Erwartungen, aber dennoch beachtlich
Angesichts der verfehlten Umsatzerwartungen patzte NetEase allerdings auch beim bereinigten Gewinn pro Hinterlegungsschein (ADS). Statt der erwarteten 2,09 US-Dollar legte der Konzern nur 2,07 US-Dollar vor. Gegenüber dem Stand vor 12 Monaten gelang nichtsdestotrotz eine beachtliche Steigerung um 0,46 US-Dollar je ADS.
Diese Verbesserung zeigt sich auch beim Ertrag. Der auf die Anteilseignerinnen und -eigner entfallende Nettogewinn kletterte von 931,7 Millionen US-Dollar auf 1,21 Milliarden US-Dollar. Das entspricht nicht nur einer Steigerung um 29,9 Prozent, sondern auch einer Nettomarge von 30 Prozent.
Jede Menge Geld für Aktienrückkäufe und Dividenden
Dementsprechend ist die Kasse des Unternehmens weiterhin gut gefüllt. Seinen Netto-Cash-Bestand gibt NetEase in der Ergebnispräsentation mit 21,5 Milliarden US-Dollar an. das entspricht rund einem Viertel des gesamten Börsenwertes.
Das garantiert, dass der Konzern auch weiterhin eigene Anteile zurückkaufen und gleichzeitig eine Dividende ausschütten wird. Für Buybacks wurden im vergangenen Jahr 1,23 Milliarden US-Dollar ausgegeben, die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,1 Prozent.
Aktie gibt deutlich nach, erreicht wichtige Unterstützung
In der US-Vorbörse zeigten sich Anlegerinnen und Anleger enttäuscht über die verfehlten Umsatz- und Gewinnerwartungen. NetEase brach in einer ersten Reaktion um rund 5 Prozent ein, konnte einen Teil seiner Verluste jedoch rasch wettmachen.
Die Eröffnung erfolgte somit zwar innerhalb der zwischen 128 und 130 US-Dollar liegenden Unterstützungszone, aber deutlich über der 200-Tage-Linie. Das deutet darauf hin, dass der übergeordnete Aufwärtstrend intakt bleiben dürfte, wenngleich NetEase in den vergangenen Wochen mit Verlusten zu kämpfen hatte.
Zwar sind die technischen Indikatoren dadurch inzwischen schwach, allerdings liegt der Relative-Stärke-Index (RSI) inzwischen im überverkauften Bereich, was die Chance auf eine Gegenbewegung täglich anwachsen lässt. Auch der Trendstärkeindikator MACD hat sich noch einmal verschlechtert, nachdem er bereits mit dem Sprung über die Signallinie und damit einer nachlassenden Abwärtsdynamik geliebäugelt hatte.
Aufwärtspotenzial dank attraktiver Unternehmensbewertung
Mit Blick auf die Unternehmensbewertung ist die Aktie nach der 20-Prozent-Korrektur seit September umso attraktiver. Wirklich teuer war NetEase ohnehin nie, daher ist sie mit einem für 2026 geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,4 fast ein Schnäppchen - das 5-Jahresmittel liegt bei 18,2.
Auch bei den übrigen Kennziffern kann NetEase überzeugen. Die Abschläge gegenüber der historischen Norm liegen trotz der seit dem Jahresfang noch immer starken Performance zwischen 5 und 20 Prozent. Das signalisiert, dass es auch fundamentaler Perspektive noch immer Nachholpotenzial gibt.
Fazit: Da ist die Chance zum Einstieg
Geht es nach dem Urteil der Expertinnen und Experten ändert der kleine Fehltritt im abgelaufenen Quartal nichts an den langfristigen Aussichten der Aktie. Im Mittel wird der faire Wert von NetEase auf 162,07 US-Dollar veranschlagt. Das entspricht gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwochabend einer Upside von 21,5 Prozent. Die Aktie wird mit überwältigender Mehrheit zum Kauf empfohlen: Bei insgesamt 31 Empfehlungen liegt nur eine einzige neutrale Bewertung vor.
Damit dürfte die am Donnerstag schwache Kursreaktion mutigen, antizyklisch agierenden Anlegerinnen und Anlegern pünktlich zur Vorweihnachtszeit eine spannende Einstiegschance beschert haben. Der Chart ist zwar angeschlagen, die Aktie trifft aber auf eine solide Unterstützung, während die Bewertungskennzahlen sowie die Analysteneinschätzungen auf eine Unterbewertung hindeuten.
Dieser Schein bietet die Möglichkeit auf +108,3 Prozent
Wer zugunsten höherer Ertragschancen auf die Dividende verzichten möchte, kann anstatt der Aktie auf den Discount-Optionsschein GV6SDC setzen. Dieser ist mit einem Basispreis von 120,00 US-Dollar und einer Kappungsgrenze (Cap) von 150,00 US-Dollar ausgestattet.
Daraus ergibt sich ein maximaler Auszahlungsbetrag von 26,04 Euro, wenn NetEase bis zum Laufzeitende am 20. März 2026 auf 150,00 US-Dollar oder darüber klettert. Für Kurse zwischen 120 und 150 US-Dollar wird ein anteiliger Auszahlungsbetrag fällig. Dieser lautet für einige beispielhafte Fälle wie folgt:

Doch Vorsicht: Sollte die Aktie zum Laufzeitende unter 120,00 US-Dollar notieren, verfällt GV6SDC wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr! Daher sollte die Position vorzeitig verkauft und der Restwert gesichert werden, wenn NetEase nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter die bei 125,00 US-Dollar verlaufende 200-Tage-Linie fällt.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.