? Drei Key Takeaways
-
Merck Prognose stabil, aber enger gefasst: Trotz negativer Währungseffekte bestätigte Merck ein solides organisches Wachstum; die Prognose für Umsatz und Ergebnis wurde präzisiert, aber nicht deutlich gesenkt.
-
Aktie im Fokus - Charttechnik klar bärisch: Die Merck-Aktie notiert unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (SMA20/SMA50/SMA200). Solange kein Tagesschluss über der SMA200 gelingt, überwiegen die Abwärtsrisiken.
-
Risiko dominiert kurzfristig wie langfristig: Sowohl im Tageschart als auch im 4h-Chart liegt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Abwärtsszenarios (60-65 - über dem bullischen Szenario. Potentiale nach oben entstehen erst über 115 EUR bzw. über der SMA200.
Fundamentaldaten zur Merck Aktie
| Kennzahl | Wert |
|---|---|
| Aktueller Preis | 111,15 EUR |
| Marktkapitalisierung | 14,34 Mrd. EUR |
| Umsatz 2024 | 21,16 Mrd. EUR |
| Eigenkapitalquote (2024) | 57,71 % |
| KGV 2025* | 18,02 |
| 4-Wochen-Performance | +8,14 % |
| Bewertung | Fairer Preis |
| Dividendenrendite 2025* | 1,85 % |
| Branche | Pharma |
* Prognose
Parkettgeflüster - Aktuelle Merck Prognose - Unternehmensentwicklung
Die negativen Währungseffekte bremsten Merck im dritten Quartal spürbar aus. Dennoch stiegen Umsatz und Ergebnis stärker als erwartet. Zwischen Juli und September erhöhte sich der Umsatz im Jahresvergleich um 1,0 - auf 5,32 Mrd. EUR. Die Währungseffekte (-4,9 - wurden durch ein kräftiges organisches Wachstum von 5,2 - überkompensiert.
Das bereinigte EBITDA-pre wuchs um 3,1 - auf 1,70 Mrd. EUR. Auch hier übertraf das organische Wachstum (+8,8 - die negativen Währungseffekte (-6,5 - Die EBITDA-pre-Marge verbesserte sich auf 31,4 %.
Analysten hatten erwartet:
-
Umsatz: 5,325 Mrd. EUR
-
EBITDA-pre: 1,562 Mrd. EUR
-
Bereinigtes Ergebnis nach Steuern/Dritten: 957 Mio. EUR
-
Bereinigter Gewinn je Aktie: 2,19 EUR
Aktualisierte Merck Prognose für 2025
| Kennzahl | Neue Prognose | Bisher |
|---|---|---|
| Organisches Wachstum | 3 % | 2-5 % |
| Umsatz | 20,8-21,4 Mrd. EUR | 20,5-21,74 Mrd. EUR |
| EBITDA-pre | 6,0-6,2 Mrd. EUR (+5 bis +7 - organisch) | 5,9-6,3 Mrd. EUR |
| Ergebnis je Aktie | 8,20-8,60 EUR | 8,00-8,70 EUR |
Damit zeigt sich: Die Merck Prognose für 2025 fällt leicht enger, aber weiterhin stabil aus.
Chartanalyse - Tageschart: Aktie im Fokus
Die Merck-Aktie befindet sich seit Jahresbeginn in einem Abwärtstrend. Erholungen wurden von Anlegern wiederholt genutzt, um Positionen abzubauen.
Wichtige charttechnische Beobachtungen:
-
Die Aktie pendelte zuletzt im Bereich der SMA50 (113,01 EUR) und SMA20 (113,18 EUR).
-
Stabilisierung im Juni im Bereich dieser Linien.
-
Die Erholung Anfang Oktober lief bis zur SMA200 (117,28 EUR), dort jedoch Abprall.
-
Kürzlich erneuter Anstieg über die SMA200, allerdings ohne nachhaltige Bestätigung.
-
Der Kurs befindet sich nun wieder unter der SMA20 und SMA50 - klares Schwächesignal...
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 - der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.