Berlin (ots) -
Wer in den Wintermonaten nach Wien reist, spürt es schon bei der Ankunft: dieses besondere Flair, das nur diese Stadt entfalten kann. In der Vorweihnachtszeit, wenn Wien im warmen Licht erhellt ist oder rund um Silvester, wenn sich Feierlaune mit klassischer Eleganz mischt - Walzerklänge, Feuerwerk über der Donau, die Vorfreude auf ein neues Jahr. Und legt sich der erste Schnee über die Stadt, kehrt eine fast märchenhafte Ruhe ein.
Inmitten dieses winterlichen Zaubers entstand in diesem Jahr ein neuer Ort, der das einzigartige Wien-Gefühl aufgreift und in ein zeitgemäßes Hotelerlebnis übersetzt: das Palais Rudolfder Hotelgruppe Miiro. Denn die junge Hotelmarke will das Reisen wieder mit Staunen verbinden. Und ihr erstes Wiener Haus dürfte zu jener Art Adresse werden, die den Aufenthalt in der Stadt noch unvergesslicher macht. Noch in 2026 soll ein weiteres Haus eröffnen.
Ein Palais, das Geschichte versprüht und mit modernem Design verbindet
Innerhalb kürzester Zeit eröffnete die europäische Hotelgruppe Miiro bereits Hotspots in London, Barcelona, Gstaad und Paris. Mit Wien kommt ein traditionsreicher Standort und ein beliebtes Ziel für deutsche Reisende hinzu. Der Name der Hotelgruppe, der vom lateinischen miro ("ich staune") abgeleitet ist, beschreibt dabei das, was heute vielen Reisenden wieder wichtig ist: einzigartige Reiseerlebnisse, lokales Flair und unvergessliche Momente. Mit dem Palais Rudolf bringt Miiro diese Philosophie ins Herz des 1. Bezirks in Wien.
Erbaut in der Hochphase der Ringstraßen-Architektur, erzählt die Geschichte dieses Hauses am Rudolfplatz, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, von einer Ära, die Wien bis heute prägt. Kronprinz Rudolf, nach dem der Platz benannt ist, galt damals als Hoffnungsträger eines offeneren, aufgeklärten Europas. Miiro greift genau diesen Geist auf und übersetzt ihn in ein zeitgenössisches Boutiquehotel mit 64 Zimmern und Suiten.
So trifft im Palais Rudolf Historismus auf die Handschrift von James Thurstan Waterworth (ehemals Soho House) und des Wiener Studios Archisphere. Ihr Konzept: Eleganz, die nicht einschüchtert, Wärme, die nicht kitschig wirkt, Räume, die gestaltet sind, um mit Lebensfreude gefüllt zu werden.
Jedes der Zimmer ist dabei mit Stil und Liebe zum Detail eingerichtet: Sie wirken elegant und ruhig, aber ebenso modern designt: warme Farben, ausgewählte Möbelstücke, dezente Lichtinszenierung. Viele blicken direkt in den Rudolfspark, einige Suiten verfügen über private Balkone - perfekt für Kaffee im Morgenlicht oder ein Glas Wein nach dem Museumsquartier-Bummel.
Ein neuer Ort fürs Wiener Lebensgefühl
Miiro denkt dabei weit über schön gestaltete Zimmer hinaus. Ein eigener Refresh Room ermöglicht es Gästen, schon vor dem Check-in oder nach dem Auschecken entspannt anzukommen - ein kleines, aber äußerst wohltuendes Detail für Reisende. Das lichtdurchflutete Boutique-Gym bietet moderne Ausstattung in ruhiger Atmosphäre, während Restaurant und Bar ab 2026 mediterrane Leichtigkeit mit Wiener Seele verbinden werden. Und überall im Haus begegnet man Kunst österreichischer Ikonen wie Maria Lassnig, Max Weiler oder Christian Ludwig Attersee - ein leiser, aber eindrucksvoller Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der dem Palais Rudolf seine besondere Tiefe verleiht.Wien, wie es Reisende aus Deutschland lieben
Für deutsche Gäste ist Wien besonders attraktiv: Direkte Bahnverbindungen, kurze Flugzeiten, ein kulturelles Programm, das von Klassik bis Gegenwartskunst reicht, und eine Stadt, die wie kaum eine andere das Gefühl vermittelt, zeitlos und modern zugleich zu sein. Das Miiro Palais Rudolf bringt all das in einem Haus zusammen: die Ruhe eines Wiener Stadthauses, die Verspieltheit des modernen Designs, die Offenheit einer Hotelmarke, die Nachbarschaft und Gäste miteinander verbinden will.
General Manager Dirk-Jan Doek beschreibt das Hotel als "Ort der Inspiration". Ein Zitat, das die Stimmung, die dieses Haus ausstrahlt, trifft. Denn das Miiro Palais Rudolf ist nicht einfach eine weitere Neueröffnung, sondern ein Stück Wien, das sich bewusst an moderne Reisende richtet. Für alle, die noch zum Ende des Jahres oder auch 2026 eine Städtereise planen, gilt: Wien war immer eine gute Idee. Mit dem Miiro Palais Rudolf wird es eine noch bessere.
Pressekontakt:
Heroes & Heroines GmbH
hello@heroes-heroines.com
Original-Content von: Miiro, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181492/6163144
Wer in den Wintermonaten nach Wien reist, spürt es schon bei der Ankunft: dieses besondere Flair, das nur diese Stadt entfalten kann. In der Vorweihnachtszeit, wenn Wien im warmen Licht erhellt ist oder rund um Silvester, wenn sich Feierlaune mit klassischer Eleganz mischt - Walzerklänge, Feuerwerk über der Donau, die Vorfreude auf ein neues Jahr. Und legt sich der erste Schnee über die Stadt, kehrt eine fast märchenhafte Ruhe ein.
Inmitten dieses winterlichen Zaubers entstand in diesem Jahr ein neuer Ort, der das einzigartige Wien-Gefühl aufgreift und in ein zeitgemäßes Hotelerlebnis übersetzt: das Palais Rudolfder Hotelgruppe Miiro. Denn die junge Hotelmarke will das Reisen wieder mit Staunen verbinden. Und ihr erstes Wiener Haus dürfte zu jener Art Adresse werden, die den Aufenthalt in der Stadt noch unvergesslicher macht. Noch in 2026 soll ein weiteres Haus eröffnen.
Ein Palais, das Geschichte versprüht und mit modernem Design verbindet
Innerhalb kürzester Zeit eröffnete die europäische Hotelgruppe Miiro bereits Hotspots in London, Barcelona, Gstaad und Paris. Mit Wien kommt ein traditionsreicher Standort und ein beliebtes Ziel für deutsche Reisende hinzu. Der Name der Hotelgruppe, der vom lateinischen miro ("ich staune") abgeleitet ist, beschreibt dabei das, was heute vielen Reisenden wieder wichtig ist: einzigartige Reiseerlebnisse, lokales Flair und unvergessliche Momente. Mit dem Palais Rudolf bringt Miiro diese Philosophie ins Herz des 1. Bezirks in Wien.
Erbaut in der Hochphase der Ringstraßen-Architektur, erzählt die Geschichte dieses Hauses am Rudolfplatz, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, von einer Ära, die Wien bis heute prägt. Kronprinz Rudolf, nach dem der Platz benannt ist, galt damals als Hoffnungsträger eines offeneren, aufgeklärten Europas. Miiro greift genau diesen Geist auf und übersetzt ihn in ein zeitgenössisches Boutiquehotel mit 64 Zimmern und Suiten.
So trifft im Palais Rudolf Historismus auf die Handschrift von James Thurstan Waterworth (ehemals Soho House) und des Wiener Studios Archisphere. Ihr Konzept: Eleganz, die nicht einschüchtert, Wärme, die nicht kitschig wirkt, Räume, die gestaltet sind, um mit Lebensfreude gefüllt zu werden.
Jedes der Zimmer ist dabei mit Stil und Liebe zum Detail eingerichtet: Sie wirken elegant und ruhig, aber ebenso modern designt: warme Farben, ausgewählte Möbelstücke, dezente Lichtinszenierung. Viele blicken direkt in den Rudolfspark, einige Suiten verfügen über private Balkone - perfekt für Kaffee im Morgenlicht oder ein Glas Wein nach dem Museumsquartier-Bummel.
Ein neuer Ort fürs Wiener Lebensgefühl
Miiro denkt dabei weit über schön gestaltete Zimmer hinaus. Ein eigener Refresh Room ermöglicht es Gästen, schon vor dem Check-in oder nach dem Auschecken entspannt anzukommen - ein kleines, aber äußerst wohltuendes Detail für Reisende. Das lichtdurchflutete Boutique-Gym bietet moderne Ausstattung in ruhiger Atmosphäre, während Restaurant und Bar ab 2026 mediterrane Leichtigkeit mit Wiener Seele verbinden werden. Und überall im Haus begegnet man Kunst österreichischer Ikonen wie Maria Lassnig, Max Weiler oder Christian Ludwig Attersee - ein leiser, aber eindrucksvoller Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der dem Palais Rudolf seine besondere Tiefe verleiht.Wien, wie es Reisende aus Deutschland lieben
Für deutsche Gäste ist Wien besonders attraktiv: Direkte Bahnverbindungen, kurze Flugzeiten, ein kulturelles Programm, das von Klassik bis Gegenwartskunst reicht, und eine Stadt, die wie kaum eine andere das Gefühl vermittelt, zeitlos und modern zugleich zu sein. Das Miiro Palais Rudolf bringt all das in einem Haus zusammen: die Ruhe eines Wiener Stadthauses, die Verspieltheit des modernen Designs, die Offenheit einer Hotelmarke, die Nachbarschaft und Gäste miteinander verbinden will.
General Manager Dirk-Jan Doek beschreibt das Hotel als "Ort der Inspiration". Ein Zitat, das die Stimmung, die dieses Haus ausstrahlt, trifft. Denn das Miiro Palais Rudolf ist nicht einfach eine weitere Neueröffnung, sondern ein Stück Wien, das sich bewusst an moderne Reisende richtet. Für alle, die noch zum Ende des Jahres oder auch 2026 eine Städtereise planen, gilt: Wien war immer eine gute Idee. Mit dem Miiro Palais Rudolf wird es eine noch bessere.
Pressekontakt:
Heroes & Heroines GmbH
hello@heroes-heroines.com
Original-Content von: Miiro, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181492/6163144
© 2025 news aktuell