
Oracle auf dem Sprung: Vom Datenbank-König zum KI-Infrastruktur-Riesen

Kerngeschäft und die Verlagerung in die Cloud
Oracle Corp. ist seit Langem ein weltweit führendes Technologieunternehmen, dessen ursprünglicher Erfolg auf seinen Datenbank-Management-Systemen basierte. Diese Datenbanken, die das Herzstück der IT-Infrastruktur vieler großer Unternehmen und Behörden bilden, ermöglichen die effiziente Speicherung, Organisation und den Abruf von geschäftskritischen Daten. Über die Datenbanken hinaus bietet Oracle jedoch ein umfassendes Portfolio an Unternehmenssoftware an, das von Enterprise Resource Planning (ERP) für die zentrale Steuerung von Geschäftsabläufen über Human Capital Management (HCM) für das Personalwesen bis hin zu Supply Chain Management (SCM) reicht. Das moderne Geschäftsmodell von Oracle konzentriert sich jedoch immer stärker auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und seine Cloud Applications. Hier bietet das Unternehmen seine gesamten Softwarelösungen und Rechenleistung als Abonnementdienste über das Internet an, anstatt dass Kunden teure Lizenzen kaufen und die Software auf eigenen Servern betreiben müssen. Dieser Übergang zum Cloud-Abonnement-Modell führt zu stabileren, wiederkehrenden Einnahmen und ist der zentrale Wachstumstreiber. Oracle bietet seinen Kunden damit die Möglichkeit, von traditionellen, trägen IT-Systemen in eine flexible und skalierbare Cloud-Umgebung zu wechseln.

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:




