Anzeige
Mehr »
Freitag, 21.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
ActiveVoices: Warum Investoren hinschauen - und welches Telekom-Upside denkbar ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 871460 | ISIN: US68389X1054 | Ticker-Symbol: ORC
Tradegate
21.11.25 | 15:50
175,90 Euro
-3,75 % -6,86
Branche
Software
Aktienmarkt
S&P 100
S&P 500
1-Jahres-Chart
ORACLE CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ORACLE CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
174,64174,7615:57
175,34175,8615:53
DZ Bank
288 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Oracle auf dem Sprung: Vom Datenbank-König zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: Vom Datenbank-König zum KI-Infrastruktur-Riesen


Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur, doch Anleger müssen die Balance zwischen den vielversprechenden Wachstumsperspektiven und dem steigenden Schuldenrisiko genau abwägen. Nachfolgend wird beleuchtet, wie die jüngsten KI-Integrationen und Cloud-Deals das Unternehmen in den Mittelpunkt des aktuellen Technologietrends stellen und welche Auswirkungen dies auf die finanzielle Stabilität hat.

Kerngeschäft und die Verlagerung in die Cloud

Oracle Corp. ist seit Langem ein weltweit führendes Technologieunternehmen, dessen ursprünglicher Erfolg auf seinen Datenbank-Management-Systemen basierte. Diese Datenbanken, die das Herzstück der IT-Infrastruktur vieler großer Unternehmen und Behörden bilden, ermöglichen die effiziente Speicherung, Organisation und den Abruf von geschäftskritischen Daten. Über die Datenbanken hinaus bietet Oracle jedoch ein umfassendes Portfolio an Unternehmenssoftware an, das von Enterprise Resource Planning (ERP) für die zentrale Steuerung von Geschäftsabläufen über Human Capital Management (HCM) für das Personalwesen bis hin zu Supply Chain Management (SCM) reicht. Das moderne Geschäftsmodell von Oracle konzentriert sich jedoch immer stärker auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und seine Cloud Applications. Hier bietet das Unternehmen seine gesamten Softwarelösungen und Rechenleistung als Abonnementdienste über das Internet an, anstatt dass Kunden teure Lizenzen kaufen und die Software auf eigenen Servern betreiben müssen. Dieser Übergang zum Cloud-Abonnement-Modell führt zu stabileren, wiederkehrenden Einnahmen und ist der zentrale Wachstumstreiber. Oracle bietet seinen Kunden damit die Möglichkeit, von traditionellen, trägen IT-Systemen in eine flexible und skalierbare Cloud-Umgebung zu wechseln.





Endlos Turbo Long 141,2869 open end: Basiswert Oracle

DY7Y1V
Quelle: DZ BANK: Geld 21.11. 10:33:39, Brief 21.11. 10:33:39
5,76 EUR5,78 EUR -4,32%Basiswertkurs: 210,69 USD
Geld in EUR Brief in EURDiff. Vortag in %Quelle: NYSE , 01:00:00
Basispreis141,2869 USDKnock-Out-Barriere141,2869 USD
Hebel3,12xAbstand zum Basispreis in %32,94%
Abstand zum Knock-Out in %32,94%Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße0,10

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:




© 2025 DZ Bank
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.