Anwält:innen haben KI genutzt, um sich in einem Gerichtsfall einen Vorteil zu verschaffen. Sie reichten ein Video einer angeblichen Zeugin ein, das offenbar per Deepfake erstellt wurde. Wie in diesem Fall schließlich entschieden wurde. Künstliche Intelligenz macht auch vor dem Gerichtssaal nicht halt. Allerdings steht bei Urteilen oftmals mehr auf dem Spiel als bei der alltäglichen Nutzung von Chatbots. Wenn KI vor Gericht halluziniert oder Richter:innen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n